ich bin fleißig dabei, meinen kleinen Brauraum auszustatten. Da die meisten Gerätschaften für die warme Seite (BIAB ~20l) mittlerweile da sind und der Raum auch so gut wie fertig ist, wird es langsam ernst.

Was mir aber noch fehlt ist die Gärführung. Ich möchte in meinem Fermzilla 27l (ist bereits da) vergären und die Temperatur mittels Inkbird steuern.
Ich möchte dafür einen Gefrierschrank (bzw. eine Gefriertruhe oder einen Kühlschrank) und eine Wärmequelle (Heizkabel / Matte / Glühbirne) nutzen. Nun durchforste ich schon seit einiger Zeit ebay Kleinanzeigen regelmäßig, wurde aber noch nicht so recht fündig. Der Fermzilla ist ja leider nicht so klein und ich möchte nicht zuuu viel Geld in den Kühlschrank stecken... Und eine etwas zu niedrige Gefriertruhe mit offenem Deckel und Decke scheint mir nicht ideal.
Diesbezüglich die erste Frage: Habt ihr Tipps für einen passenden Gefrierschrank / eine Gefriertruhe? Idealerweise Erfahrungen in Kombination mit dem Fermzilla? Wenn sich die Euro-Zahl in Grenzen hält würde ich zur Not auch neu kaufen...
Da ich bei diesem Punkt aktuell nicht vorankomme, kam ich (dank des just brew it Podcasts) auf die Idee, mir übergangsweise einfach eine kleine Wärmekammer zu basteln. In meinem Brauraum ist es dank der aktuellen Außentemperaturen in der Regel nicht wärmer als 18°C und die ersten Biere, die ich in Planung habe, sind alle obergärig und idealerweise meistens bei um die 20°C oder darüber vergoren.
Ich dachte mir, vielleicht besorge ich mir einfach aus dem Baumarkt Styroporplatten, klebe diese ganz einfach zusammen, so dass ein Raum entsteht, der groß genug für den Fermzilla ist, lege eine Wärmequelle (Terrarienheizkabel?) rein, steuere diese mit dem Inkbird und kann dann so vergären. Wenn das Bier abgefüllt wird, brauche ich dennoch einen Kühlschrank, aber das könnte dann erstmal ein beliebiger sein, in den CC-Kegs / Flaschen reinpassen.
Was haltet ihr davon?
