DerDallmann hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Mai 2021, 09:28
Ja, das ist echt ätzend.
Wird schon wieder, denke ich.
Ich war seit längerer Zeit mal wieder im Getränkemarkt und habe mich mit Kaufbier eingedeckt. Mein Leergut habe ich komplett abgegeben.
Ich habe solche Phasen schon mehrmals durchgemacht. Ein Hobby, das keinen Spaß macht, ist eigentlich sinnlos.
Geholfen hat mir in der Tat ein Equipment wechsel. Vom fünfzig Liter Topf in die Hausbrauerei, danach Bottichmaische im 23 Liter Thermoport, dann wieder 50 Liter mit Hendi statt Gas und jetzt der Grainfather.
Die zwanzig Liter Klasse ist ökonomisch gesehen Unfug, da man in der selben Zeit ein mehrfaches an Bier herstellen kann. Aber zumindest bei mir hat es einen ziemlichen Innovationsschub ausgelöst. Ich braue seither Sorten, die mich früher kaum interessiert haben wie zb Alt oder Irish Red Ale. Man muss dann nicht 50 Liter loswerden, falls es den eigenen Geschmack nicht so wirklich trifft.
Und ich experimentiere viel mehr mit Flüssighefen, da obergärig ein Beutel ohne Starter ausreicht.
Natürlich kann man nicht jedesmal, wenn man eine Brausinnkrise hat eine neue Anlage kaufen.
Aber man sollte schauen, dass man irgend etwas macht, was man vorher nie getan hat, das hilft sehr.
Stefan