Wieder mal mit einer viel zu komplizierten Schüttung





Gut zu lesen!DerDallmann hat geschrieben: Samstag 29. Januar 2022, 13:48 Ich bin zum Glück wieder einigermaßen braumotiviert!



 
  
Nach über einem halben Jahr nun die Frage, ob dein Bier dem bekannten, Freiburger Inselhopf entsprach? Magst du das Rezept hierfür posten? Optisch sieht das Bier schon mal super aus!VollrauschVeit hat geschrieben: Samstag 14. August 2021, 22:46 Ich habe dieses Wochenende das Triticum Wormatia gebraut und habe meinen Versuch des Freiburgisch Hell (Inselhopf von Feierling) in die Lagerung gegeben. Vorher habe ich mir aber eins zum Probieren gegönnt. Die Farbe kommt schonmal hin (kommt in dem runterskalierten Bild nicht so zur Geltung).
FreiburgischHell.jpeg

 
 Das sieht sehr gut aus. Gut Sud.Shenanigans hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 13:24 3 Biere sind für Samstag geplannt.
Red IPA split batch (andere Hefe und dry hops) und ein NEIPA

DankeDerDallmann hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 16:21Das sieht sehr gut aus. Gut Sud.Shenanigans hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 13:24 3 Biere sind für Samstag geplannt.
Red IPA split batch (andere Hefe und dry hops) und ein NEIPA
 
 

Heute ist schon der 5. FebruarSchullebernd hat geschrieben: Samstag 5. Februar 2022, 11:29 Ein grauer Samstag im Januar… was gibt es da besseres als ein schönes Bier zu brauen.
 
 
HubertBräu hat geschrieben: Samstag 5. Februar 2022, 12:22
Heute ist schon der 5. Februar
Mit Simcoe und Amarillo würde ich ein schönes Pale Ale machen .. wenn Du hast mit der US-05.
 Verdammt du hast recht!!!
 Verdammt du hast recht!!!

So quasi als Summerwarmer...?
 
 
 
 



 Aber ich hatte gerade heute eine Lieferung Amarillo bekommen, der laut Jan's Buch als Alternative geeignet ist. Glück gehabt...
 Aber ich hatte gerade heute eine Lieferung Amarillo bekommen, der laut Jan's Buch als Alternative geeignet ist. Glück gehabt...   . Also alles gut. Heute im 18:30 angestellt. Braudoku folgt.
. Also alles gut. Heute im 18:30 angestellt. Braudoku folgt.




Es ist soweit, der Starter gibt schon Gas, Schüttung wird 85% PiMa, 10% Carahell, 5% Carapils, Hallertauer Mittelfrüh auf knapp 20 IBU, ~11°P.DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Samstag 29. Januar 2022, 14:40 Da ich viel zu viel Pilsner Malz hab und die geerntete W120 nochmal einsetzen will, wird mein nächster Sud das erste Helle.



Sabro und Citra ist ne killer combo, das kann nur gut werdenhaefner hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 16:34 Ich hatte eigentlich ganz andere Pläne und dachte ich hab diese Hopfenbomben satt und konzentrier mich mal (noch) mehr auf Lager etc.
Nachdem ich das fantastische Titan Ipa von Great Divide aus Colorado getrunken hatte war mir klar, ich brauch erst mal wieder ne Ladung West Coast IPA im Keller - und das brau ich dieses WE. Hopfenmäßig wirds was in Richtung Sabro / Citra 75 IBU. Verdant IPA Hefe und Malz Pale Ale 95% und 5% Cara Hell....


Merke ich mir für die nächste Runde.Sabro und Citra ist ne killer combo, das kann nur gut werden
 
  )
 )
Klingt eher nach einem brown Ale oder sowas. Oder stopfst du amtlich?JackFrost hat geschrieben: Samstag 5. März 2022, 12:30 Bei mir gibt es ein dunkleres "IPA". Die Bitterkeit ist am unteren Ende mit 26 IBU und die Farbe eher drüber mit ~30 EBC.
Ich werde diesmal wieder eine Maischehopfung mit Hüll Melon machen.
Hopfen wird dann noch der Hüll Melon und Mandarina Bavaria.
Hefe wird die W306
Gruß JackFrost
Und notgedrungen noch ein Dritter SudMBräu hat geschrieben: Samstag 5. März 2022, 21:26 Morgen zwei Sude, ein Roggenbier was ordentlich nach Brot schmecken soll und ein NEIPA mit Citra, Galaxy und Mosaic.
 die Verwandtschaft hat sich angekündigt, in 5 Wochen. Eher klassische Biertrinker... Da die Zeit nicht reicht für ein schönes Pils gibt es ein Kölsch/Wieß mit ein ganz klein wenig Citra als Twist.
  die Verwandtschaft hat sich angekündigt, in 5 Wochen. Eher klassische Biertrinker... Da die Zeit nicht reicht für ein schönes Pils gibt es ein Kölsch/Wieß mit ein ganz klein wenig Citra als Twist.