
Ich habe gestern eine Sud angesetzt und zu diesem sind ein paar Fragen aufgetreten. Da ich in der konkreten Suchfunktion nicht wirklich fündig wurde versuche ich es mal hier.
Gebraut haben wir mit der Brewtools B80.
Eingemaischt haben wir:
12kg Pale Ale Malz
1 Kg Weizenmalz
1kg Cara Pils
1kg Haferflocken
Das Malz haben wir mit der MattMill Master geschrotet. Walzenabstand 1,3 mm.
Wir haben bei 72°C eingemaischt und dann 60 Minuten Kombirast bei 68°C gefahren. Nach 60 Minuten waren wir neutral.
Danach 23l Nachguss mit 72°C. Nach dem Hopfenkochen (60 Minuten 2 Hopfengaben je 22g Polaris mit 21,5% Alpha)haben’s ihr mit einem Gegenstromkühler auf 30°C runter gekühlt. Beim Abfüllen sind wir auf 55l Ausschlagwürze mit 13°Pgekommen.
Die Ausschlagwürze haben wir dann auf 3 Gährfässer aufgeteilt.
Beim Abfüllen haben wir von Brewtools die Belüftungsspirale benutzt.
25 Liter haben wir mit der Lallemand BRY-92 (2 Päckchen), 17,5l mit der Mangroove Jack M66 (2 Päkchen) und 12,5l mit der Mangroove Jack M12.
Kalthopfung wird mit unterschiedlichen Hopfensorten am Sonntag erfolgen.
Ich hoffe, dass mit den Angaben was anzufangen ist.

Jetzt gleich kommen die Fragen.
1.
Heute morgen bin ich in den Gährkeller runter um zu gucken, ob die Hefe angekommen ist. Bei der BRY-92 ging es schon rund mit Hochkräusen. Auch die M12 war schon recht munter. Insgesamt deutlich schneller als die Hefe normal angekommen wäre unter rühren.
Der Hammer war aber die M66. Bei der war innerhalb von 18 Stunden die so ziemlich die gesamte Gährung durch. Ich habe einen Restextrakt von 4°P und Spuren der Gährung sind nur die braunen Ablagerungen am Rand.
Hat jemand eine Idee, warum das so schnell ging? Meine Vermutungen dazu wären:
- Overpitched (wir hatten auf mehr Würze am Ende gehofft, hatten aber wahnsinnig viel Trub)
- Belüftungsspirale (auch die anderen Hefen sind deutlich schneller als „normal“)
2. Wenn der Internetrchner richtig gerechnet hat hatten wir eine Sudhausausbeute von nur 48%. Bei vorher geschrotetem Malz hatten wir in der Rehel einen SHA von ca. 60%.
Macht es Sinn, das Malz beim nächsten mal auf 1,15mm zu schroten? Mein Eindruck war, dass wir recht viele zwar aufgeplatzte Gerstenkörner hatten, aber sie trotzdem noch recht viel „Inhalt“ hatten.
Vielleicht hat jemand Lust einem Anfänger zu helfen

Danke euch!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel