Bananenbier
Bananenbier
Ich habe vor 6 Wochen angefangen zu versuchen, ein Bananenbier zu brauen.
Zunächst nur im Kleinstmassstab (1-2Liter).
Die ersten zwei Wochenenden gab es dann 1 Liter Bananen Smoothie zum Frühstück.
Zunächst wollte das Ganze einfach nicht Jodnomal werden.
Ich habe dann die pürierten und mit Wasser verdünnten Bananen auf 90°C erhitzt, um alles zu verkleistern.
Bei 66°C habe ich dann Pilsner Malz dazugegeben und bis Jodneutral gewartet.
Mit der S-04 wurde das Ganze vergoren.
Und das Resultat schmeck weder nach Banane und leider auch nicht sehr lecker.
Werde jetzt einen anderen Ansatz verfolgen und wieder berichten.
Falls jemand sonst schon Erfahrungen gesammelt hat, wäre ich interessiert.
Gruss, Michu
Zunächst nur im Kleinstmassstab (1-2Liter).
Die ersten zwei Wochenenden gab es dann 1 Liter Bananen Smoothie zum Frühstück.
Zunächst wollte das Ganze einfach nicht Jodnomal werden.
Ich habe dann die pürierten und mit Wasser verdünnten Bananen auf 90°C erhitzt, um alles zu verkleistern.
Bei 66°C habe ich dann Pilsner Malz dazugegeben und bis Jodneutral gewartet.
Mit der S-04 wurde das Ganze vergoren.
Und das Resultat schmeck weder nach Banane und leider auch nicht sehr lecker.
Werde jetzt einen anderen Ansatz verfolgen und wieder berichten.
Falls jemand sonst schon Erfahrungen gesammelt hat, wäre ich interessiert.
Gruss, Michu
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1287
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: Bananenbier
Hallo Michu,
Bananenbier hat nichts mit Bananensaft zu tun. Den Stoff den Du als Banane wahrnimmst heißt Isoamylacetat.
Schau mal unter diesem Rezept nach. Das bringt in aller Regel gute Banane.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... Hefeweizen
Die gestrippte Hefe von Gutmann (3068) ist unterpitcht eingesetzt, ebenfalls gut für Banane.
Schneider-Hefe ist da eher neutral.
Gruß Stephen
Bananenbier hat nichts mit Bananensaft zu tun. Den Stoff den Du als Banane wahrnimmst heißt Isoamylacetat.
Schau mal unter diesem Rezept nach. Das bringt in aller Regel gute Banane.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... Hefeweizen
Die gestrippte Hefe von Gutmann (3068) ist unterpitcht eingesetzt, ebenfalls gut für Banane.
Schneider-Hefe ist da eher neutral.
Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

Re: Bananenbier
Hallo Stephen,
ich habe schon mittels Dekoktion und gestrippter Schneider-Hefe ein hervorragendes Bananen-Hefeweizen hinbekommen.
Dieses Mal sollte halt wirklich ein Bier aus Banane als Rohfrucht entstehen.
Ich habe ein paar Rezepte aus Afrika gefunden, welche ich nun ausprobieren werde, Stichwort: Pombe.
Gruss,
Michu
ich habe schon mittels Dekoktion und gestrippter Schneider-Hefe ein hervorragendes Bananen-Hefeweizen hinbekommen.
Dieses Mal sollte halt wirklich ein Bier aus Banane als Rohfrucht entstehen.
Ich habe ein paar Rezepte aus Afrika gefunden, welche ich nun ausprobieren werde, Stichwort: Pombe.
Gruss,
Michu
Re: Bananenbier
Hast du Koch- oder Dessertbananen verwendet?
Ich könnte mir vorstellen, dass Dessertbananen komisch schmecken, wenn der Zucker fehlt. Kochbananen dürften da neutraler sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass Dessertbananen komisch schmecken, wenn der Zucker fehlt. Kochbananen dürften da neutraler sein.
Re: Bananenbier
Ich bin mit den Dessertbananen gestartet.
Diese haben am Anfang ca. 20% Stärke, welche dann immer mehr zu Zucker umgewandelt wird.
Dieser wird dann in Alkohol umgewandelt (zu diesem Zeitpunkt will man die Banane aber nicht mehr essen).
Ich wollte alles (Zucker+Stärke) vergären. Jetzt werde ich es wohl zuerst mit dem schon vorhandenen Zucker probieren.
Kochbananen werde ich danach ausprobieren.
Diese haben am Anfang ca. 20% Stärke, welche dann immer mehr zu Zucker umgewandelt wird.
Dieser wird dann in Alkohol umgewandelt (zu diesem Zeitpunkt will man die Banane aber nicht mehr essen).
Ich wollte alles (Zucker+Stärke) vergären. Jetzt werde ich es wohl zuerst mit dem schon vorhandenen Zucker probieren.
Kochbananen werde ich danach ausprobieren.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1994
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Bananenbier
Einfache Rezepte hast du mal gegoogelt? Hier sieht es so aus als würde der Zucker nur aus den Bananen extrahiert. Wie reif waren deine Bananen?
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1994
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Bananenbier
Habe noch gefunden, dass Banane bei 80°C vollständig verkleistern sollte und dass das Bier aus Bananen Rubisi heißt. Pombe ist aus Sorghum und Hirse.
Die meisten Beschreibungen nehmen voll gereifte Bananen und pressen diese zu Saft, der dann fermentiert wird. Vielleicht mal so ausprobieren? Wobei das ja technisch gesehen Fruchtwein ist, nur eben mit wenig Alkoholgehalt.
Die meisten Beschreibungen nehmen voll gereifte Bananen und pressen diese zu Saft, der dann fermentiert wird. Vielleicht mal so ausprobieren? Wobei das ja technisch gesehen Fruchtwein ist, nur eben mit wenig Alkoholgehalt.
Auf Youtube: The British Pint
Re: Bananenbier
Danke Colindo!
Die Rezepte hatte ich mir auch angeschaut. Ich ging jedoch (fälschlicherweise) davon aus, dass 20% Zucker UND 20% Stärke vorhanden wären.
Deshalb wollte ich die verbliebene Stärke verkleistern und auch noch umwandeln.
Meine Bananen hatten ca. 19% Zuckeranteil. Waren schon sehr reif. Habe sie dann püriert und 1:1 (g/g) mit Wasser vermischt und den Brechungsindex gemessen.
Werde am Wochenende nochmals einen Versuch starten.
Die Rezepte hatte ich mir auch angeschaut. Ich ging jedoch (fälschlicherweise) davon aus, dass 20% Zucker UND 20% Stärke vorhanden wären.
Deshalb wollte ich die verbliebene Stärke verkleistern und auch noch umwandeln.
Meine Bananen hatten ca. 19% Zuckeranteil. Waren schon sehr reif. Habe sie dann püriert und 1:1 (g/g) mit Wasser vermischt und den Brechungsindex gemessen.
Werde am Wochenende nochmals einen Versuch starten.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1265
- Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40
Re: Bananenbier
Ich wollte lange diesen Rezept probieren aber habe es bis jetzt nicht geschafft.
Ist halt Wein nicht Bier aber vielleicht interessant für dich.
https://www.homebrewtalk.com/threads/banana-wine.33636/
Ist halt Wein nicht Bier aber vielleicht interessant für dich.
https://www.homebrewtalk.com/threads/banana-wine.33636/
Re: Bananenbier
Kurze Rückmeldung:
Habe jetzt das Rezept mit 1:2 Banane:Wasser ausprobiert (800g und 1.6Liter).
Das Passiertuch hat natürlich gleich dicht gemacht. Nach ca. 20 Minuten auswringen hatte ich 1.25 Liter mit 5.1 Brix.
Diese mit der Safale S04 angesetzt und gären lassen. Nach 3 Tagen Zucker dazu und abgefüllt. Nach weiteren 3 Tagen durch (Druck stabil und 4.5 Brix).
Gushing vom Feinsten. Stand bei der ersten Flasche plötzlich im Dunkeln, da es die Steckdose erwischt hatte.
Geschmack war perlender Bananenwein. Und nicht so meins.
Werde es wohl in Zukunft wieder über ein Weizenbier versuchen, den Bananengeschmack hinzukriegen.
Habe jetzt das Rezept mit 1:2 Banane:Wasser ausprobiert (800g und 1.6Liter).
Das Passiertuch hat natürlich gleich dicht gemacht. Nach ca. 20 Minuten auswringen hatte ich 1.25 Liter mit 5.1 Brix.
Diese mit der Safale S04 angesetzt und gären lassen. Nach 3 Tagen Zucker dazu und abgefüllt. Nach weiteren 3 Tagen durch (Druck stabil und 4.5 Brix).
Gushing vom Feinsten. Stand bei der ersten Flasche plötzlich im Dunkeln, da es die Steckdose erwischt hatte.
Geschmack war perlender Bananenwein. Und nicht so meins.
Werde es wohl in Zukunft wieder über ein Weizenbier versuchen, den Bananengeschmack hinzukriegen.