Hier sollten Infos und Besprechungen über Fachliteratur der Brautechnik rein (incl. Onlinematerial).
Forumsregeln
Dieses Unterforum ist den Bücher- und Textnerds unter dem Hobbybrauern gewidmet. Hier können (Fach)Bücher, wissenschaftliche Artikel und besondere Blogposts verlinkt, zusammengefasst und besprochen bzw. darüber diskutiert werden.
Wenn ihr etwas vorstellt, wäre es super, wenn ihr auch eine Meinung dazu habt.
Fernsehsendungen, Zeitungsschnipsel (u.A. über 500 Jahre RHG) und allgemeine Webseitenvorstellungen ("Neues Bierratingportal") gehören eigentlich in das Subforum "Hobbybrauer Allgemein".
Ein neuer Forschungsartikel will herausgefunden haben, dass der Hybrid pastoranius 1602 am Hofbräuhaus entstand, nachdem Maximilian Brauereien in Schwarzach übernommen hatte, und die Hefe nach München gebracht.
Kolbäck hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 17:11
Ein neuer Forschungsartikel will herausgefunden haben, dass der Hybrid pastoranius 1602 am Hofbräuhaus entstand, nachdem Maximilian Brauereien in Schwarzach übernommen hatte, und die Hefe nach München gebracht.
Der erste Artikel ist schlecht recherchiert. Ein Beispiel: Im Märchengebot (RHG) wird keine Hefe erwähnt und schon gar nicht untergärig.
Der zweite Artikel ist von den Forschern selbst und folglich richtig.
Der Artikel bietet eine schnelle Übersicht, ist sauber recherchiert, hat Substanz und kommt mit Quellenangaben und Weblinks daher, die sich "Von" schreiben.
Hier grad dazu ein aktueller (wenngleich nichts Neues zu schon hier Beigetragenem) Bericht aus der Zeit(ung)
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn