Maiböcke 2023
Maiböcke 2023
Dieses Jahr gehts aber früh los!
Das Einbecker gibts auch schon!
Das Einbecker gibts auch schon!
Re: Maiböcke 2023

Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
- Wintermuffel
- Posting Senior
- Beiträge: 462
- Registriert: Dienstag 12. September 2017, 09:53
- Wohnort: Stadtbergen
Re: Maiböcke 2023
Im Gegensatz zu Lebkuchen im September finde ich Maiböcke im Januar durchaus probierenswert.
Man ist nie zweimal durch den selben Wind.
Gruß
Heiner
Gruß
Heiner
- DrFludribusVonZiesel
- Posting Freak
- Beiträge: 1545
- Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
- Wohnort: Wien
Re: Maiböcke 2023
Habe mich heute mit der Rezeptfindung zum Maibock beschäftigt und bin zum Entschluss gekommen, noch etwas zu warten mit dem Brautag. Dann sowas... 

Best practice is practice.
Re: Maiböcke 2023
Da mein Favorit der letzten Jahre, der Maibock der Berg Brauerei, wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen ist, musste ich dieses Jahr auch selber brauen. Lagert jetzt seit 2 Wochen
Re: Maiböcke 2023

Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
Re: Maiböcke 2023
Moin,
Ich hatte gestern den Altenmünster Maibock im Glas. Mein erster für dieses Jahr und fand den als Einstieg ganz gut. Würde sagen, wenn man die Stilbeschreibung so nimmt, ist er in allen Parametern ziemlich in der Mitte, quasi sehr ausgewogen. Allerdings beim Alkohol mit 7,5% auch schon gefährlich süffig.
Ich hatte gestern den Altenmünster Maibock im Glas. Mein erster für dieses Jahr und fand den als Einstieg ganz gut. Würde sagen, wenn man die Stilbeschreibung so nimmt, ist er in allen Parametern ziemlich in der Mitte, quasi sehr ausgewogen. Allerdings beim Alkohol mit 7,5% auch schon gefährlich süffig.
Re: Maiböcke 2023
Moin,
da sind aber einige dabei, die nicht stilgetreu sind: Der Mönchshof ist sehr dunkel und der Dithmarscher Urbock absolut kein Maibock, weil auch sehr dunkel und röstig. Viel Spaß beim Verkosten.
VG, Markus
da sind aber einige dabei, die nicht stilgetreu sind: Der Mönchshof ist sehr dunkel und der Dithmarscher Urbock absolut kein Maibock, weil auch sehr dunkel und röstig. Viel Spaß beim Verkosten.
VG, Markus
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Maiböcke 2023
Von Altenmünster war ich jedesmal enttäuscht, den kaufe ich nicht mehr.schlupf hat geschrieben: ↑Montag 6. März 2023, 09:54 Moin,
Ich hatte gestern den Altenmünster Maibock im Glas. Mein erster für dieses Jahr und fand den als Einstieg ganz gut. Würde sagen, wenn man die Stilbeschreibung so nimmt, ist er in allen Parametern ziemlich in der Mitte, quasi sehr ausgewogen. Allerdings beim Alkohol mit 7,5% auch schon gefährlich süffig.
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1265
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Maiböcke 2023
Im letzten Jahr fand ich den Maibock von Einbecker gar nicht schlecht.
Ich
du ... läuft.

- gaelen
- Posting Freak
- Beiträge: 763
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:35
- Wohnort: Stuttgart - Feuerbach
Re: Maiböcke 2023
Der Einbecker Mai-Bock ist für mich die "Mutter aller Mai-Böcke" und über jeden Zweifel erhaben!
Das könnte aber daran liegen, dass ich mit Dem aufgewachsen bin und es für mich 'damals' keinen anderen gab.
gruß,alexander
Das könnte aber daran liegen, dass ich mit Dem aufgewachsen bin und es für mich 'damals' keinen anderen gab.

gruß,alexander
Teilzeit-Hobbybrauer in der Einkocher-Klasse
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
3-fach geimpft, freiwillig und aus Überzeugung!
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
3-fach geimpft, freiwillig und aus Überzeugung!
Re: Maiböcke 2023
Der Einbecker war mir die letzten Jahre wesentlich zu malzig. Den Altenmünster finde ich vollkommen solide. Mein Favorit letztes Jahr war der von Haake Beck. Die hatte ich eigentlich überhaupt nicht auf dem Schirm, aber als der im Getränkemarkt stand, musste er natürlich mit.
Apropos Einbecker: Die haben/hatten gerade einen Hanse Bock, den fand ich mega gut
Re: Maiböcke 2023
Den habe ich wiederum fast Rückwärts getrunken.
Keine Ahnung, aber aus Einbeck bekomme ich generell nicht wirklich viel runter.
Aber der Winterbock hatte mir letztes Mal tatsächlich überraschend gut gefallen.
Re: Maiböcke 2023
So, der Einbecker war zuerst dran. Ich finde ihn sehr gelungen, sehr rund und ausgeglichen. Das ist schon ne Bank.
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
Re: Maiböcke 2023
Heute der Bitburger. Der Grat zwischen ausgewogen und beliebig ist schmal. Ich finde den langweilig. Schade, den Winterbock mochte ich gerne.
Zuletzt geändert von coyote77 am Freitag 10. März 2023, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13940
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Maiböcke 2023
@Andreas: Oooooh, ja, volle Zustimmung, der Einbecker ist heuer - wie im letzten Jahr - wirklich wieder sehr, sehr gut gelungen. Keine wütende Alkoholnote, nicht zu malzig-süß, schön gegen die Malzigkeit gegengebittert. Ziemlich gefährlich, wie ich finde. aber hey, so soll es doch sein.
So soll m.E. ein Maibock schmecken. Zum Glück gleich ne ganze Kiste gekauft
So soll m.E. ein Maibock schmecken. Zum Glück gleich ne ganze Kiste gekauft

Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Maiböcke 2023
Okay, Nagut... Botschaft Verstanden...
vielleicht sollte ich dem Einbecker nochmal ne Chance geben....
In einem Monat planen wir kollegenintern eine Bier Verkostung.
Werde dafür sorgen, das auch der Mai-Ur-Bock dabei sein wird!
Doch nun zu meinem heutigen Wochenend-Einleiter... Nur sehr wenig Schaum, der innerhalb weniger Sekunden flöten geht. Ist mir persönlich aber nicht sooo wichtig.
Duft erscheint mir süßlich, blumig; vielleicht ein Hauch von Malz und etwas... erdig?!
Sehr schlank im Antrunk, lieblicher und leichter Körper. Feinperlige Kohlensäure; sehr schön!
Hintenrum eine sehr milde Süße, aber keinerlei Malz-Dominanz. Weitere Aromen verfliegen sofort. Macht Lust auf den nächsten Schluck.
Am Ende (nach dem 4. Schluck) eine leichte - aber sehr angenehme - Alkoholnote.
Würde ich es nicht wissen, schwer als Bock zu entlarven.
Gefällt mir gut; gab es zum Glück nur im 6er Pack!


vielleicht sollte ich dem Einbecker nochmal ne Chance geben....
In einem Monat planen wir kollegenintern eine Bier Verkostung.
Werde dafür sorgen, das auch der Mai-Ur-Bock dabei sein wird!

Doch nun zu meinem heutigen Wochenend-Einleiter... Nur sehr wenig Schaum, der innerhalb weniger Sekunden flöten geht. Ist mir persönlich aber nicht sooo wichtig.
Duft erscheint mir süßlich, blumig; vielleicht ein Hauch von Malz und etwas... erdig?!
Sehr schlank im Antrunk, lieblicher und leichter Körper. Feinperlige Kohlensäure; sehr schön!
Hintenrum eine sehr milde Süße, aber keinerlei Malz-Dominanz. Weitere Aromen verfliegen sofort. Macht Lust auf den nächsten Schluck.
Am Ende (nach dem 4. Schluck) eine leichte - aber sehr angenehme - Alkoholnote.
Würde ich es nicht wissen, schwer als Bock zu entlarven.
Gefällt mir gut; gab es zum Glück nur im 6er Pack!

Re: Maiböcke 2023
Und nochmal ein Engel hinterher...
Nichts was ich in größeren Mengen kaufen würde, aber in gemütlicher Atmosphäre und mit genug Zeit....
Bei einer puren Maibockverkostung bestimmt ein interessanter und vor Allem 'meinungsintensiver' Kandidat!
Nichts was ich in größeren Mengen kaufen würde, aber in gemütlicher Atmosphäre und mit genug Zeit....
Bei einer puren Maibockverkostung bestimmt ein interessanter und vor Allem 'meinungsintensiver' Kandidat!
Re: Maiböcke 2023
War letztes Jahr auf den Engel Maibock gespannt, weil er oft gelobt wird. War aber auch nicht sonderlich begeistert. Auf den Punkt beschrieben. Irgendwie schwergängig der Bock und man merkt den Alkohol beim Trinken. Wahrscheinlich weil er naturtrüb ist, das macht ihn aber für Verkostungsrunden wirklich interessant
Re: Maiböcke 2023
Heute nochmal ein Zötler hinterher.
Neutraler, minimal malziger Duft.
Schlank und angenehme Süße, irgendwo zwischen kaum bis dezent malzig.
Kein Alkoholaroma.
Gefällt mir sehr gut.
Neutraler, minimal malziger Duft.
Schlank und angenehme Süße, irgendwo zwischen kaum bis dezent malzig.
Kein Alkoholaroma.
Gefällt mir sehr gut.
Re: Maiböcke 2023
Der Husarentrunk von der Schloßbräu Rheder. Kräftige Malznoten, leicht karbonisiert, volles Mundgefühl und ein Geschmack, der lange bleibt. Wenig Trinkwiderstand, dabei nicht langweilig. Gefällt mir!
Jetzt hab ich mir doch noch den Bock aus Altenmünster geholt. Mmh, irgendwie gefällt mir der Geruch nicht, leicht muffig. Der Geschmack ist gut, allerdings fast gar keine Kohlensäure. Trinkbar, aber nichts besonderes.
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10254
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Maiböcke 2023
Hier gibts noch was zur Geschichte des Maibocks und ein paar Verkostungen: https://biergrantler.de/04/2023/maibock ... igentlich/
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Maiböcke 2023
Danke für den tollen Link! Sehr interessant!
- Shortbreaker
- Posting Freak
- Beiträge: 618
- Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34
Re: Maiböcke 2023
Bin eigentlich kein Maibocktrinker, aber weil es das Bier des Monats ist, habe ich mir eben einen bei Watzke in Dresden bestellt. Ich muss sagen, der schmeckt mir mal richtig gut!
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
- Woidzeig
- Posting Junior
- Beiträge: 86
- Registriert: Samstag 16. April 2022, 09:55
- Wohnort: Bayerischer Wald
- Kontaktdaten:
Re: Maiböcke 2023
Gestern Abend ein Weltenburger Maibock, zufällig sogar in nem Weltenburger Glas
.
Sehr cremiger Schaum, gut wahrnehmbare Bittere und für meinen Geschmack leicht nussig. Ich mags.
Beim studieren der Flasche fiel mir auf, dass der Bock von Bischofshof gebraut wurde. Im Auftrag und nach Weltenburger Rezept.
Weiß jemand wieso? Aus Kapazitätsgründen vielleicht?
Sehr cremiger Schaum, gut wahrnehmbare Bittere und für meinen Geschmack leicht nussig. Ich mags.
Beim studieren der Flasche fiel mir auf, dass der Bock von Bischofshof gebraut wurde. Im Auftrag und nach Weltenburger Rezept.
Weiß jemand wieso? Aus Kapazitätsgründen vielleicht?
Gruß Daniel
Seit 2021 munter am Brauen im Bayerischen Wald
Instagram: @Woidzeig
Untappd: Woidzeig
Seit 2021 munter am Brauen im Bayerischen Wald

Instagram: @Woidzeig
Untappd: Woidzeig
Re: Maiböcke 2023
Re: Maiböcke 2023
Die gehören zusammen.
Bischofshof braut generell alle hellen Sachen von Weltenburger auch hier in Regensburg.
Soweit ich weiß, wird nur das Dunkle und der Asam Bock in Weltenburg gebraut, aber dann nach Regensburg transportiert und hier vergoren.
Die Kapazitäten direkt am Kloster sind auch nicht so besonders.
Gruß aus Regensburg
Tim (der den Weltenburger Maibock unbedingt noch probieren will)
Bischofshof braut generell alle hellen Sachen von Weltenburger auch hier in Regensburg.
Soweit ich weiß, wird nur das Dunkle und der Asam Bock in Weltenburg gebraut, aber dann nach Regensburg transportiert und hier vergoren.
Die Kapazitäten direkt am Kloster sind auch nicht so besonders.
Gruß aus Regensburg
Tim (der den Weltenburger Maibock unbedingt noch probieren will)
- Woidzeig
- Posting Junior
- Beiträge: 86
- Registriert: Samstag 16. April 2022, 09:55
- Wohnort: Bayerischer Wald
- Kontaktdaten:
Re: Maiböcke 2023
Ahhh wieder was gelernt. Fast ne Schande für mich als Waidler / Oberpfälzer, dass ich das nicht wusste! 

Gruß Daniel
Seit 2021 munter am Brauen im Bayerischen Wald
Instagram: @Woidzeig
Untappd: Woidzeig
Seit 2021 munter am Brauen im Bayerischen Wald

Instagram: @Woidzeig
Untappd: Woidzeig
Re: Maiböcke 2023
Heute noch einen Kasten ergattert. Bester Maibock, nachdem die Berg Brauerei leider ihren Maibock aus dem Sortiment genommen hat. Sehr schöne Honignoten in Richtung Met, süffig ohne Ende. Vorteil, wenn man direkt aus dem Getränkemarkt kommt. Lässt sich auch wunderbar etwas wärmer nach 15 Minuten Kühlschrank trinken.