Kann es im Jungbier abhängig vom Entnahmeort (Abzug an der Oberfläche mit Pipette oder am Boden über den Hahn, Höhenunterschied ca. 35 cm, Durchmesser des Garbehälters 35 cm) einen Unterschied im Restextrakt geben?
Nach sorgfältiger Messung unter gleichen Bedingungen mit der Spindel habe ich einen Unterschied von 0,2% feststellen können (oben 2,2% unten 2,4%). Wäre demnach das Jungbier unten "dichter" als oben?

Bei dem Jungbier handelt es sich um ein obergäriges Bier. Ist es denkbar, dass die Zucker weiter oben hiermit schneller abgebaut werden, und damit die Dichte weiter oben eher abnimmt als unten? Erklären kann man sich einiges; aber ob das wirklich so stimmt? Was meint ihr?