Mein Name ist Lutz, ich bin 61 Jahre alt und habe mich entschlossen mich dem faszinierenden Thema "Bier brauen" zu widmen.
... so weit, so gut. Jetzt steht die Frage im Raum 'wie fange ich an?'. Als erstes halte ich mal einen Braukurs für eine gute Idee. Schön, auf ins Internet, wer bietet wo und in welcher Form Braukurse an. Und da geht es schon los: es gibt Braukurse die 4 Stunden dauern und es gibt Braukurse die 9 Stunden dauern und es werden verschiedene Brauanlagen und -Methoden eingesetzt. Die Auswahl des Braukurses ist somit eigentlich auch mit der (für mich derzeit wichtigsten) Frage verbunden: mit welchem Equipment, bzw. Brauanlage möchte ich brauen? Was ist am besten für mich geeignet, wofon sollte ich die Finger lassen? Nachdem ich jetzt hier schon einiges im Forum zu dem Thema gelesen, Youtube-Videos geschaut habe und nach Herstellern dieverser Brau-Anlagen gesucht habe, wurden von mir vor allem zwei Hobby-Brauanlagen ins Auge gefasst: der 20 l Speidel-Braumeister und die Grainfather S40 Brauanlage - 40 Liter. Aber da gehen ja die Meinungen hier im Forum sehr weit auseinander, während die einen beispielsweise den Speidel-Braumeister vergöttern, ist er für die anderen nur ein besserer Wasserkocher. Ich stelle also zunächst einmal fest: die Bestimmung der Marschrichtungszahl auf dem Weg zum Hobby-Braumeister ist gar nicht so einfach. Einen Braukurs werde ich mir demnächst auf jeden Fall gönnen. Ich wäre aber dankbar wenn mir hier der eine oder andere erfahrene Hobbybrauer ein paar Tips geben könnte. Bei der Auswahl einer Brauanlage geht es mir eigentlich weniger darum welche am günstigsten wäre, sondern welche Eurer jeweiligen Meinung nach am besten geeignet ist. Wobei mir auch klar ist das nicht die teuerste auch die Beste sein muss. Von der Grösse her sollte es eine Anlage zwischen Minimum 20 l und Maximum 40 l sein. Auch für Literaturempfehlungen wäre ich dankbar. Danke an Euch im Voraus! Gruss Lutz
