Schüttung:
3.4kg Pale Ale
1.2kg Pilsner
970g Haferflocken
300g Weizenmalz
Wasser: 30l
Maischen:
60min bei 67°
Hopfen:
58g Mosaic Whirlpool
36g Citra Whirlpool
36g El Dorado Whirlpool
Hefe:
Imperial Yeast A38
PH wird so ca 5.8 sein. Leider bin ich mit dem PH Wert mit Milchsäure nicht weiter runtergekommen, wollte nicht mehr geben weil es eh an der Grenze war von der Menge Milchsäure( siehe Rezeptecheck thread).
Vielleicht nächstes Mal noch etwas Sauermalz dazu geben
Angestellt hab ich bei 17,8° und das Inkbird vom Kühlschrank auf 18° eingestellt.
Stammwürze 15,29°P. Bin etwas niedriger rausgekommen als die geplanten 15,8°P. Das war mein erstes Rezept mit der Brewfather App. Wahrscheinlich muss ich da die Efficiency noch etwas anpassen.
Der Plan ist einmal während der Hauptgärung und einmal nach der Hauptgärung mit jeweils 33g Mosaic, Citra und El Dorado zu stopfen.
Während der Hauptgärung wollte ich im Sack stopfen damit ich den Hopfen nach 3 Tagen wieder entfernen kann. Beim 2. mal Stopfen wollte ich ohne Sack stopfen da ich da bisher eine deutlich bessere Ausbeute hatte. Beim 2. Stopfen dann eventuell noch Ascorbinsäure dazu geben.
Danach das Keg mit Co2 leerdrücken, und über einen monofilament das Jungbier reinschlauchen und dann Zwangskarbonisieren.
Welcher Schritt mir irgendwie immer Probleme bereitet is das Kühlen/Schlauchen in den Gäreimer. Ich mach das normal so dass ich im Kessel mit dem Eintauchkühler auf Anstelltemperatur abkühle und dann mit dem Bierheber in den Gäreimer schlauch.
Da setzt sich der Trub schön ab. Allerdings dauert das Kühlen, wenn ich den Kühler nicht bewege, eine Ewigkeit. 45 Minuten oder so. Und dabei wird viel Wasser verschwendet.
Außerdem bleibt dann ziemlich viel Würze zurück die ich nicht rausbekomme ohne den Trub wieder aufzuwirbeln. Beim letzten Sud hab ich das mal gemessen, und es waren glaub ca. 3l von 18l weggeschüttet habe weil der Topf einen relativ großen Durchmesser hat und ich die Würze ganz unten nicht rausbekomme ohne den Topf zu kippen.
Diesmal hab ich ihn gekippt und fast alles durch einen Monofilament Filter geschlaucht. Der hält zwar den Hopfen auf, den Kühltrub aber ja nicht wenn ich das richtig gelesen habe. Naja ich hoff die Hefe verschmiert nicht und es wird was :)
Weitere Bilder und ob was draus geworden ist folgen ;)
Dennis
Edit: keine Ahnung warum manche Bilder gedreht sind. Auf meinem Handy stimmt die Richtung