Hallo zusammen,
ich habe kürzlich bei einem Kurztrip nach Polen in einer Bar ein Craft Beer getrunken, ein APA polnischer Produktion, das mir sehr gut geschmeckt hat. Die Zutaten standen auf dem Etikett, aber natürlich ohne Mengenangaben, die lassen sich ja auch nicht vollständig in die Karten schauen. Ich möchte das jetzt nachbrauen, hat vielleicht jemand Tipps für Mengen/Mengenverhältnisse bei den Malzen und Hopfen und für die Zugabezeiten bei den Hopfen?
Die Angeben auf dem Etikett waren wie folgt:
Malze: Pale Ale, Pilsener, Karamell, Weizen
Hopfen: Sticklebract, Mosaic
Hefe: Safale US-05
Stammwürze: 12°P
Alkohol: 5%
IBU: 30
Danke schonmal.
Rezept reproduzieren
Re: Rezept reproduzieren
Hallo Procumbent,
Ich verwende den Rezept Kalkulator von der Brauerei Müggeland - einfach mal googlen.
Hier kannst du dann ein wenig spielen bis du die Daten einigermaßen gut triffst.
Ich gehe von einer Grundschüttung mit PaMa und PiMa aus min 80%. Der Rest ist mit Karamell und Weizen aufgefüllt.
Karamell kann natürlich vieles sein - Cara red , cara Aroma oä.
Beim Hopfen musst du schauen wie du auf die 30 IBU kommst und den Geschmack halt triffst also deine Aromagabe planen wie es geschmeckt hat.
Je mehr Aroma desto später war die Gabe (Whirlpool unter 80, ggf sogar gestopft?)
Ich verwende den Rezept Kalkulator von der Brauerei Müggeland - einfach mal googlen.
Hier kannst du dann ein wenig spielen bis du die Daten einigermaßen gut triffst.
Ich gehe von einer Grundschüttung mit PaMa und PiMa aus min 80%. Der Rest ist mit Karamell und Weizen aufgefüllt.
Karamell kann natürlich vieles sein - Cara red , cara Aroma oä.
Beim Hopfen musst du schauen wie du auf die 30 IBU kommst und den Geschmack halt triffst also deine Aromagabe planen wie es geschmeckt hat.
Je mehr Aroma desto später war die Gabe (Whirlpool unter 80, ggf sogar gestopft?)
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

Re: Rezept reproduzieren
Farbangabe hat gefehlt - für ein AAA wäre ich aktuell ein wenig zu hell. Dann müsstest ein bisschen am eingesetzten Kara drehen. Da habe ich jetzt ein Kara Amber genommen. Dies kannst aber zur Einstellung der Farbe variieren zB Kara Aroma oä.
Beim Hopfen habe ich das Schema gewählt:
60 min kochen gesamt:
15 g Sticklebract bei 60 min. Sollte 24 IBU ergeben
10 g Mosaic bei 10 min ergibt die restlichen 6 IBU
10 g Sticklebract in den Whirlpool bei unter 80 für ein wenig schöneres Aroma.
Nachisom habe ich mit 10 min gerechnet.
Dann mit einer US-05 angestellt.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

- HopfenHugo
- Posting Klettermax
- Beiträge: 155
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 16:23
Re: Rezept reproduzieren
ich könnte mir vorstellen, dass es schwierig sein könnte Sticklebract zu bekommen. Hab ich auch noch nie gehört. Aber Chinook könnte eine gute Alternative sein. Hat auch Zitrus- und Pinienaroma
-
- Posting Freak
- Beiträge: 574
- Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09
Re: Rezept reproduzieren
Aktuell scheint der in CH verfügbar zu sein. Bei HdW ist er auch gelistet, aber nicht verfügbar. Also so schwer sollte das nicht sein
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Rezept reproduzieren
Willkommen im Forum! Ohne genaue Verkostungsnotizen ist das ein Schuss ins Blaue. Ich gehe mal von polnischen Malzen aus, z.B. Viking - kaufe da hin und wieder, mit Karamell wird helles Cara-Malz gemeint sein: Aus dem Stegreif 40 % Pilsener, 40 % Pale Ale, 10 % Weizen, 10 % Cara hell, Kombirast 60 min bei 66 °C, 20 min 72 °C Verzuckerungsrast. Abmaischen.Procumbent hat geschrieben: ↑Freitag 15. Dezember 2023, 10:01 Hallo zusammen,
ich habe kürzlich bei einem Kurztrip nach Polen in einer Bar ein Craft Beer getrunken, ein APA polnischer Produktion, das mir sehr gut geschmeckt hat. Die Zutaten standen auf dem Etikett, aber natürlich ohne Mengenangaben, die lassen sich ja auch nicht vollständig in die Karten schauen. Ich möchte das jetzt nachbrauen, hat vielleicht jemand Tipps für Mengen/Mengenverhältnisse bei den Malzen und Hopfen und für die Zugabezeiten bei den Hopfen?
Die Angeben auf dem Etikett waren wie folgt:
Malze: Pale Ale, Pilsener, Karamell, Weizen
Hopfen: Sticklebract, Mosaic
Hefe: Safale US-05
Stammwürze: 12°P
Alkohol: 5%
IBU: 30
Danke schonmal.
Würzekochen: 60 min. 50 % Sticklebract bei Kochbeginn. 30 % Mosaic bei 30 min, 20 % Mosaic bei 5 min. 5 min Nachisomerisierung.
Wie gesagt aus der Hüfte, ohne das Bier zu kennen.
Sticklebract kann man derzeit über Shops in der Schweiz beziehen. Was Dir so geschmeckt hat, sind die typischen neuseeländischen Aromen, hier ein Bitterhopfen mit stark Pinie und Zitrone, aber sehr rund und weniger aggressiv als amerikanische Sorten. Gibt eine weiche Bittere. Und dann mit Mosaic der Zitrus-Booster schlechthin. Als Alternative zu Sticklebract habe ich schon Pacific Jade eingesetzt. Da kommt noch Pfeffer dazu. Dann aber als Vorderwürze. Pacific Gem ginge auch, ist aber vielschichtiger.
Radulph
Edit - Tippfehler:
https://hopfenshop.ch/produkt/sticklebract-hopfen/
https://www.bierbrauzubehoer.ch/produkt ... mber=10761
Zuletzt geändert von rakader am Montag 18. Dezember 2023, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Re: Rezept reproduzieren
Magst du noch ein wenig mehr Details preisgeben. Dann könnte man dir besser helfenProcumbent hat geschrieben: ↑Freitag 15. Dezember 2023, 10:01 Hallo zusammen,
ich habe kürzlich bei einem Kurztrip nach Polen in einer Bar ein Craft Beer getrunken, ein APA polnischer Produktion, das mir sehr gut geschmeckt hat.
Danke schonmal.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 
