Brewtools Filterkerze / Hopstrainer

Antworten
L-B-H-Bräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 12:05

Brewtools Filterkerze / Hopstrainer

#1

Beitrag von L-B-H-Bräu »

Hallo

Hat von euch wer die Inline Filterkerze von Brewtools im Einsatz? https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/ ... iltration/
Wie sind eure Erfahrungen damit? Und kann man anstatt des 2" TriClamp auf Getränk Adapter am Ausgang des Filters auch anderes TriClamp Zubehör nutzen oder braucht man dieses Teil um den Filtereinsatz in Position zu halten.

Von Braubebo gäbe auch einen Filter/Hopstrainer.
https://www.braubebo.de/hopstrainer-hop ... tsieb-1034
Dieser hätte den Vorteil dass 1,5" TriClamp Anschlüsse dran sind.
Den Brewtools Filter könnte ich nur über einen zusätzlichen Adapter an meinen Tank anschließen. Jedoch hätte dieser eine transparente Aussenhülle, somit würde man eventuelle Verstopfungen eher erkennen.

Gibt es vielleicht auch noch andere Fabrikate oder gute (und einfach zu reinigende) Eigenbau-Lösungen?

Eingesetzt werden soll so ein Filter bei mir nur beim Abfüllen vom Gärtank ins Keg um etwaige Hopfenreste vom Stopfen raus zu filtern. Das meiste vom Stopfhopfen bleibt eh im Tank, aber leider nicht alles.

Vielleicht hat wer Erfahrungen mit den Dingern.

Schöne Grüße
Jürgen
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Brewtools Filterkerze / Hopstrainer

#2

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo Jürgen,

das Problem bei einer wahrscheinlichen Verstopfung wird sein, diese zu beseitigen!
Lufteintrag ins Bier...Gegenspülen...??

Ich stelle die Temperatur in schwierigen Fällen auf 2°C, dann klärt sich der Sud von selbst.
Schwebteile sinken ab. Den Hopfen kannst Du durch den Totalablauf abschießen oder den
Racking-Arm etwas höher einstellen, damit dieser "keinen Grund" saugt.

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1382
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brewtools Filterkerze / Hopstrainer

#3

Beitrag von PabloNop »

L-B-H-Bräu hat geschrieben: Mittwoch 5. Juni 2024, 22:51 Und kann man anstatt des 2" TriClamp auf Getränk Adapter am Ausgang des Filters auch anderes TriClamp Zubehör nutzen oder braucht man dieses Teil um den Filtereinsatz in Position zu halten.
Habe das Teil nicht, aber ich verstehe es so, daß der schwarze Filterhalter mit dem TC-Teil, das den NC-Adapter hat, verschraubt wird (M16 Gewinde im Fitting). Du musst wohl das mitgelieferte Teil verwenden oder eine der Alternativen mit entsprechendem Gewinde im Durchgang zusätzlich kaufen.
L-B-H-Bräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 12:05

Re: Brewtools Filterkerze / Hopstrainer

#4

Beitrag von L-B-H-Bräu »

Hallo

Mein "Ausprobierdrang" war wieder mal zu groß und hab mir so ein Teil gebastelt 😅
Dazu ein paar Ersatzteile vom Brewtools Inline Filter direkt bei Brewtools in Norwegen bestellt. Die Filtereinsätze (1 Stk. 0,3mm und 1 Stk 0,6mm), ein transparentes 2" TC Rohr, den Dorn der die Filter hält und diese speziellen blauen Dichtungen.
Die restlichen Teile sind von Crafthardware oder hatte ich daheim.
Als erstes wurde ein DN 40 TC Bogen umgearbeitet. Eine Seite bekam einen 2" Anschluss verpasst.
Umgeschweißter 1,5" auf 2" Bogen
Umgeschweißter 1,5" auf 2" Bogen
Dann wurde ein 2" auf 1,5" TC Stück mit M16x1,5 Gewinde für den Filter-Halte-Dorn gefertigt.
TC Adapter
TC Adapter
Zusammenbau
20240620_224742.jpg
20240620_224855.jpg
Fertig montiert
20240620_224047.jpg
Und probesitzen am Tank
20240620_224300.jpg
Im nachhinein gesehen hätte ich den Dorn und die blauen Dichtungen nicht mitbestellen müssen. Wenn man Zugang zu Dreh- und Fräsmaschine hat, kann man den Dorn ohne Probleme fertigen. Die Dichtungen haben eine Rille, in der der Filtereinsatz hält. Das braucht man nicht unbedingt. Oder man dreht einen Einstich der den Filter in Position hält in das 2" auf 1,5" TC Stück.

Der Bogen am oberen Ende bekommt noch ein Überdruckventil von einem ausgemusterten NC Keg Deckel verpasst. Dann kann man den Filter bequem mit CO2 spülen.

Bin schon gespannt ob das Teil auch funktioniert 😇🤣
Das nächste hopfengestopfte Lager ist schon in Planung.

Schöne Grüße
Jürgen
Antworten