Gärende?

Antworten
Hans-Peter91
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 07:21

Gärende?

#1

Beitrag von Hans-Peter91 »

Hey ich hätte eine Frage :Waa
Warum kann des Bier noch leicht süß schmecken? Hauptgärung is ja offensichtlich vorbei.
Hätte jetzt den Cold Crash vollzogen oder was meint ihr?

Unvergärbare Zucker hätte ich keine hinzugefügt
Dateianhänge
IMG_2397.png
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1382
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Gärende?

#2

Beitrag von PabloNop »

Wenn man Dir helfen soll, nenne mal ein noch paar Informationen zur Schüttung, Maischeführung und Hefe.
Hans-Peter91
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 07:21

Re: Gärende?

#3

Beitrag von Hans-Peter91 »

Hey hier wären ein paar Daten
Hauptgärung ist Foto oben ersichtlich
die letzten 1-2 war dann keine Veränderung erkennbar
Dateianhänge
IMG_2398.png
IMG_2399.png
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Gärende?

#4

Beitrag von FlorianTH »

Was sagen denn die Messwerte von deiner Spindel und ggf. vom Refraktometer?
Viele Grüße
Florian 🍻
Hans-Peter91
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 07:21

Re: Gärende?

#5

Beitrag von Hans-Peter91 »

Messwerte haben sich im Intervall von 1 Tag nicht relevant verändert
Hans-Peter91
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 07:21

Re: Gärende?

#6

Beitrag von Hans-Peter91 »

Also quasi haben die Werte des Hydrometer bestätigt
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2547
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Gärende?

#7

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Wenn ich das richtig verstehe, waren das zwei Tüten UG Hefe auf 80 Liter, Stw. 13 Plato, angestellt bei 13,5 Grad. Der Cold Crash wurde eingeleitet, als die Gärung der Gradik nach noch nicht zu Ende war. Und ich glaube auch nicht, dass die nach sechs Tagen bei relativ wenig Hefe durch sein kann. Wir haben hier oft die Regel, dass sich der Extraktgehalt drei Tage hintereinander nicht mehr ändert. Ich würde das wahrscheinlich nochmal wärmer stellen, mit einem passenden Messinstrument messen und der Hefe noch etwas mehr Zeit geben.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Gärende?

#8

Beitrag von Ruthard »

[offtopic]

Beim scrollen durch die Timeline bin ich beim Lesen des Threadtitels, beeinflusst durch die ganze Genderdiskussion, zunächst auf eine ganz andere als die beabsichtigte Bedeutung gestoßen.
Neueste Wortschöpfung in diesem Genre: "internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende". Boah, "verstorbene Drogensüchtige" oder ganz einfach "Drogentote" hätte es auch getan und wäre ebenfalls genderneutral gewesen.

[/offtopic]

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Gärende?

#9

Beitrag von Ruthard »

Hans-Peter91 hat geschrieben: Sonntag 21. Juli 2024, 19:45 Hey ich hätte eine Frage :Waa
Warum kann des Bier noch leicht süß schmecken? Hauptgärung is ja offensichtlich vorbei.
Hätte jetzt den Cold Crash vollzogen oder was meint ihr?

Unvergärbare Zucker hätte ich keine hinzugefügt
Wir haben jetzt Angaben zur Schüttung und zur verwendeten Hefe, aber immer noch keine Angaben zur Maischeführung.
"leicht süß" ist ein subjektiver Begriff, der sich deshalb schwer einordnen lässt.
Eine Restsüße hat jeder Sud auch nach Abschluss der Hauptgärung. Verantwortlich sind dafür die durch Karamelmalze eingebrachten unvergärbaren Zucker und die durch die Alpha Amylasen im Temperaturbereich um 72° gebildeten Dextrine.
Ferner bestimmt die verwendete Hefe, wieviel vom Extraktgehalt der Anstellwürze in Alkohol und CO2 umgesetzt wird.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Gärende?

#10

Beitrag von §11 »

Ich würde einem "Messgerät", bei dem der Extrakt bei der Gärung zunächst steigt, dann schlagartig sinkt um wieder zu steigen in etwas so viel vetrauen das Gärende festzustellen, wie das Gärende durch den Flug der Schwalben zu bestimmen.

Cheers

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
VolT Bräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. Juni 2018, 23:43

Re: Gärende?

#11

Beitrag von VolT Bräu »

§11 hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2024, 17:41 Ich würde einem "Messgerät", bei dem der Extrakt bei der Gärung zunächst steigt, dann schlagartig sinkt um wieder zu steigen [...]
Die blaue Kurve ist wohl die Temperatur...
Jetzt mal Bier bei die Fische!
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Gärende?

#12

Beitrag von §11 »

VolT Bräu hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2024, 17:53
§11 hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2024, 17:41 Ich würde einem "Messgerät", bei dem der Extrakt bei der Gärung zunächst steigt, dann schlagartig sinkt um wieder zu steigen [...]
Die blaue Kurve ist wohl die Temperatur...
Dann hab ich mich vom label O.G. blenden lassen :puzz
Kurve.JPG
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Gärende?

#13

Beitrag von afri »

Nee, das ist der Marker für die beiden gestrichelten waagrechten Linien, FG und OG. Es geht doch nichts über eine vernünftige Legende bei mehreren Graphen im Diagramm.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Gärende?

#14

Beitrag von §11 »

afri hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2024, 21:03 Nee, das ist der Marker für die beiden gestrichelten waagrechten Linien, FG und OG. Es geht doch nichts über eine vernünftige Legende bei mehreren Graphen im Diagramm.
Achim
:goodpost:
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Hpm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 155
Registriert: Montag 6. März 2017, 19:32
Wohnort: ALBSTADT

Re: Gärende?

#15

Beitrag von Hpm »

Hi

also eine UG Gärung in 7 Tagen durch, mit 2 Päckchen Hefe auf 90l und dann Coldcrash solange der Extrakt noch sinkt.
Ich hätte es mich nicht getraut, bei der Ausgangssituation hätte ich frühestens nach 14 Tagen darüber nach gedacht, und dann 3 Tage keine Veränderung des EVG erwartet.

Zurück zur Ausgangsfrage: Gärende? Nein!


Gruß Klaus
Hans-Peter91
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 07:21

Re: Gärende?

#16

Beitrag von Hans-Peter91 »

Hey
Danke an Alle Rückmeldungen
Es waren nicht nur 2 Päckchen sondern folgender Hefestarter:

Räuber Hopfenstopfen Updates bzgl der süße ich denke es ist an den Karamellmalzen gelegen mittlerweile schon deutlich besser

Sorry werd die Kurven besser bennen✌️
Dateianhänge
IMG_2417.png
Antworten