ich möchte demnächst ein Stout im Stile eines Guiness brauen --> Rezept "Goldene Harfe" von Mashcamp.
Die Schüttung ist dabei wie folgt:
66 % Maris Otter
25 % Gerstenflocken
9 % Röstgerste
Nun habe ich hier im Forum verschiedene Diskussionen darüber gefunden, in welcher Form die Röstgerste nun hinzugegeben werden sollte.
Ich las u.a. vom Mahlen mit einer Kaffemühle, über normales schroten bis zu ungeschrotet als Zugabe zur Schüttung.
Nun habe ich ein großes Fragezeichen, was ich nun für mein o.g. Rezept berücksichtigen sollte.



Hat jemand schonmal die "Goldene Harfe" gebraut oder kann anderweitig eine Empfehlung abgeben, wie ich die Röstgerste behandeln sollte.
Ich braue mit einem Grainfather G30.
Besten Dank