Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Anfeuchten
Schroten, ging ganz gut. Man hätte schonmal Aufheizen können, beim ersten mal lieber langsam….
Einmaischen
Das Display vom G40 geht gut durchs Programm
Hopfen
Der Aufbau
Jodprobe passt
Nachguss, im späteren Gärbehälter mit Tauchsieder und Inkbird vorbereitet
Erste Hopfengabe
Kühlung. Ging Super, kamen 18 Grad hinten raus
Voll auf die 12
Hefe rehydration
Alles wieder sauber. Jetzt muss nur noch die Hefe starten!
Derdaniel
Derdaniel
- maecki-maecki
- Posting Freak

- Beiträge: 1302
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Wow.
Das sah bei meinem ersten Bier um drei Größenordnungen chaotischer aus. Hut ab!
Und ein Helles (untergärig) hätte ich mich damals auch gar nicht getraut, glaube ich …
Wie machst Du die Temperaturführung der Gärung?
Mäcki
Das sah bei meinem ersten Bier um drei Größenordnungen chaotischer aus. Hut ab!
Und ein Helles (untergärig) hätte ich mich damals auch gar nicht getraut, glaube ich …
Wie machst Du die Temperaturführung der Gärung?
Mäcki
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Ich bins gedanklich vorher der Öfteren durchgegangen.
In der “Sommerküche” sinds immer zwischen 10 Grad im Winter und 15 Grad im Sommer. Die Abluft von der Brauchwasserwärmepumpe bläst darein. Das der Teil meiner Energiewende vor 10 Jahren mal der Untergängen hefe zu gute kommt hätte ich damals auch nicht gedacht. Jetzt muss ich den Raum ein bisschen dazu heizen, damit ich 12 Grad halte. Den teil gabs auch schon, um mögliche zu hohe Luftfeuchtigkeit zu umgehen. Da isses mit nem shelly geregelt Derdaniel
In der “Sommerküche” sinds immer zwischen 10 Grad im Winter und 15 Grad im Sommer. Die Abluft von der Brauchwasserwärmepumpe bläst darein. Das der Teil meiner Energiewende vor 10 Jahren mal der Untergängen hefe zu gute kommt hätte ich damals auch nicht gedacht. Jetzt muss ich den Raum ein bisschen dazu heizen, damit ich 12 Grad halte. Den teil gabs auch schon, um mögliche zu hohe Luftfeuchtigkeit zu umgehen. Da isses mit nem shelly geregelt Derdaniel
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Auch von mir ein Hut ab. Sehr strukturiert.
Bei mir war damals am Ende überall Würze.
Bei mir war damals am Ende überall Würze.
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Ich hab auch nur die schönen Stellen fotografiertMalzwurm hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2024, 21:59 Auch von mir ein Hut ab. Sehr strukturiert.
Bei mir war damals am Ende überall Würze.![]()
Derdaniel
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Schöne Doku danke dafür :) so eine Sommerküche hätte ich auch gern.
Das ist die S189 oder? 13,7° ist vlt etwas viel und könnte Fehlaromen erzeugen, berichte uns gern vom Ergebnis :)
Dafür sollte die Hefe dann aber vernünftig ankommen hoffe ich. Ich habe die gleiche Hefe und Menge vor kurzem für 45L Würde verwendet und es hat ca 40h gedauert bevor es los ging. Beim nächsten mal werde ich auf jeden Fall einen Starter machen.
Gruß und hoffe es wird ein super Bier!
Das ist die S189 oder? 13,7° ist vlt etwas viel und könnte Fehlaromen erzeugen, berichte uns gern vom Ergebnis :)
Dafür sollte die Hefe dann aber vernünftig ankommen hoffe ich. Ich habe die gleiche Hefe und Menge vor kurzem für 45L Würde verwendet und es hat ca 40h gedauert bevor es los ging. Beim nächsten mal werde ich auf jeden Fall einen Starter machen.
Gruß und hoffe es wird ein super Bier!
Lieben Gruß
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Hi,
Das war die Info vom Datenblatt. Ich würde also eher versuchen über 12 zu bleiben
Derdaniel
Derdaniel
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Wobei ich mich gerade frage…. Die Menge von 2 Päckchen liest man ja bei dee Menge überall in allen rezepten. Is aber irgendwie nur die hälfte von dem was der Hersteller empfiehlt??
Als ich mal nen Braukurs in ner kleinen aber feinen Profibrauerei machte gab der Braumeister auch 500g/500L
Derdaniel
Edit: heute morgen (nach 12Std) hatte ich ca 1 Blase/min. Irgendwas scheint zu passieren
Als ich mal nen Braukurs in ner kleinen aber feinen Profibrauerei machte gab der Braumeister auch 500g/500L
Derdaniel
Edit: heute morgen (nach 12Std) hatte ich ca 1 Blase/min. Irgendwas scheint zu passieren
- Frommersbraeu
- Posting Freak

- Beiträge: 918
- Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
- Wohnort: Johannesberg
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Hey Daniel,
Glückwunsch zum gelungenen Brautag! Sieht gut aus und ich würde mir zu Beginn erstmal keine großen Gedanken um die Gärtemperatur machen. Mit den <15°C bist du da schon ganz gut unterwegs, in den Kellern war früher auch nix geregelt. Die Rezepte aus den Mischungen sind auch meist ein wenig gutmütig ausgelegt.
Die von dir erwähnte Anstellrate kenne ich jetzt auch als Richtlinie für UG 1g/hl und fahre damit auch sehr gut. Die Gerätschaften sind ja alle vorhanden, also warum nicht ein paar Tage vor dem Brautag einen kleinen Sud im Kochtopf (oder ganz Premium in der Küchenmaschine vom Staubsauger Hersteller) ansetzen und die Hefe schon mal vorab vermehren. Starter Rezepte findest du bei MMuM
Glückwunsch zum gelungenen Brautag! Sieht gut aus und ich würde mir zu Beginn erstmal keine großen Gedanken um die Gärtemperatur machen. Mit den <15°C bist du da schon ganz gut unterwegs, in den Kellern war früher auch nix geregelt. Die Rezepte aus den Mischungen sind auch meist ein wenig gutmütig ausgelegt.
Die von dir erwähnte Anstellrate kenne ich jetzt auch als Richtlinie für UG 1g/hl und fahre damit auch sehr gut. Die Gerätschaften sind ja alle vorhanden, also warum nicht ein paar Tage vor dem Brautag einen kleinen Sud im Kochtopf (oder ganz Premium in der Küchenmaschine vom Staubsauger Hersteller) ansetzen und die Hefe schon mal vorab vermehren. Starter Rezepte findest du bei MMuM
Schöne Grüße
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Gratulation zum 1. Sud!
Ich habe auch einen G40 und bin soweit recht zufrieden.
Ich kann Dir einen 1/2" Hahn unten anstatt der Sechskantmutter empfehlen. Macht das Reinigen etwas einfacher.
Ich habe auch einen G40 und bin soweit recht zufrieden.
Ich kann Dir einen 1/2" Hahn unten anstatt der Sechskantmutter empfehlen. Macht das Reinigen etwas einfacher.
Gruß, Christian
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Hi, danke für die Rückmeldungen. Die ablassmutter unten find ich garnicht so schlimm. Die reinigt sich gut.
Mit der Hefe hatte ich nen Denkfehler. Das rezept war mit M54 Hefe, also Ug mit Og eigenschaften. Wegen meiner Temperatur hatte ich die hefe gegen S189 ersetzt, da sind bei den UG lager rezepten dann immer 3 Tüten für knapp 40 liter. angegeben. Sollte ich noch eine dazu machen??
Was verändert mehr hefe? Kürzere gärzeit?
Die 2 Päckchen waren nach 12 Std mit ca. 1 Blase/ min am blubbern
Derdaniel
Mit der Hefe hatte ich nen Denkfehler. Das rezept war mit M54 Hefe, also Ug mit Og eigenschaften. Wegen meiner Temperatur hatte ich die hefe gegen S189 ersetzt, da sind bei den UG lager rezepten dann immer 3 Tüten für knapp 40 liter. angegeben. Sollte ich noch eine dazu machen??
Was verändert mehr hefe? Kürzere gärzeit?
Die 2 Päckchen waren nach 12 Std mit ca. 1 Blase/ min am blubbern
Derdaniel
- Frommersbraeu
- Posting Freak

- Beiträge: 918
- Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
- Wohnort: Johannesberg
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Hi Daniel,
zu viel und zu wenig Hefe können beide nachteilig sein.
Bei einem Overpitch (zu viel) futtert sich die Hefe gegenseitig schnell die Zucker weg und das Bier kann dadurch recht dünn und leer im Körper werden.
Bei einem Underpitch vermehrt sich die Hefe aufgrund des Nahrungs Überfluss und produziert viele Gärnebenprodukte
zu viel und zu wenig Hefe können beide nachteilig sein.
Bei einem Overpitch (zu viel) futtert sich die Hefe gegenseitig schnell die Zucker weg und das Bier kann dadurch recht dünn und leer im Körper werden.
Bei einem Underpitch vermehrt sich die Hefe aufgrund des Nahrungs Überfluss und produziert viele Gärnebenprodukte
Schöne Grüße
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
- Vestenrunner
- Posting Senior

- Beiträge: 351
- Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
- Wohnort: Zirndorf
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Sieht sehr gut aus.
Kleine Anmerkung: im Gärbottich ist es aufgrund der Wärmeentwicklung bei der Gärung ca. 2K wärmer als außen. Ich denke du muss daher nicht unbedingt heizen.
Gruß
Peter
Kleine Anmerkung: im Gärbottich ist es aufgrund der Wärmeentwicklung bei der Gärung ca. 2K wärmer als außen. Ich denke du muss daher nicht unbedingt heizen.
Gruß
Peter
Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Rührwerk, Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Rührwerk, Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Ok, danke für die hinweise.
dann denke ich werde ich heut abend das dritte päckchen noch dazu geben
Und die klebethermometer am bottich vergleichen.
Derdaniel
dann denke ich werde ich heut abend das dritte päckchen noch dazu geben
Und die klebethermometer am bottich vergleichen.
Derdaniel
- Juergen_Mueller
- Posting Freak

- Beiträge: 866
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Wenn es heute Abend ordentlich blubbert, würde ich keine Hefe mehr dazugeben. Lass den Gärbehälter lieber zu. 24 Stunden bis zum Ankommen der Hefe ist bei untergärigen Bieren schon okay.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Gestern Abend, nach 24 Std. Temperatur Raum ca 12, Würze ca 13
https://youtube.com/shorts/Q1vdB4K4ILU? ... qfxxWGk4bw
Derdaniel
https://youtube.com/shorts/Q1vdB4K4ILU? ... qfxxWGk4bw
Derdaniel
- Ras Tafaric
- Posting Freak

- Beiträge: 684
- Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Alter Finne.. du lässt die meisten hier echt schlecht aussehen.
Die ersten Brauversuche sind echt nicht die Norm dass sie so ordentlich aussehen. Die Hefe ist auf Arbeit und werkelt. #Läuft.
Wenn du übrigens die S189 nach dem Abfüllen ca 2 Wochen richtig schön kühl lagerst, sedimentiert die so gut, dass du blankes Bier hast. Ich schwör auf die für jedes Pilsner. Crisp, trocken und seeehr klar.
Die ersten Brauversuche sind echt nicht die Norm dass sie so ordentlich aussehen. Die Hefe ist auf Arbeit und werkelt. #Läuft.
Wenn du übrigens die S189 nach dem Abfüllen ca 2 Wochen richtig schön kühl lagerst, sedimentiert die so gut, dass du blankes Bier hast. Ich schwör auf die für jedes Pilsner. Crisp, trocken und seeehr klar.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
De gustibus non est disputandum.
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Danke für die Rückmeldung! Ich war bemüht vorher möglichst viel im griff zu haben. Das mit der Hefe würde ich mir so erhoffen laut Beschreibung. Bin gespannt wies ausgeht.
Derdaniel
Derdaniel
- Tarkus CGN
- Posting Klettermax

- Beiträge: 254
- Registriert: Montag 9. September 2019, 15:39
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Sehr schön gemacht, vielen Dank für die Einblicke!
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Nach 9 Tagen
Derdaniel
Derdaniel
- maecki-maecki
- Posting Freak

- Beiträge: 1302
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Da würde ich noch ein wenig wärmer stellen, da geht noch was (bisher 71% sEVG wenn ich richtig abgelesen habe ;-)
Und zum Diacetyl-Abbau ist das auch sinnvoll, auch wenn die S-189 da eh verzeihend ist nach meinen Erfahrungen…
Mäcki
Und zum Diacetyl-Abbau ist das auch sinnvoll, auch wenn die S-189 da eh verzeihend ist nach meinen Erfahrungen…
Mäcki
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Ja, hab jetzt nochmal bisschen angewärmt auf 13 Grad.
Derdaniel
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Heute nochmal gemessen und nochmal 2 Pipetten ins Probierglas gemacht- fühlt sich gut an !
Derdaniel
Derdaniel
- Juergen_Mueller
- Posting Freak

- Beiträge: 866
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Hat sich der Brix-Wert noch weiter reduziert? Eigentlich müsste sich da noch was tun. Die S-189 zieht sich, laut Fermentis, zum Ende hin etwas.
Orange Linie.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Nee, ist noch bei 7. Ich warte nochmal 2 tage bei 13 Grad Raumtemperatur
Derdaniel
Derdaniel
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
37 Liter lt. Rezept sinds nicht… keine Ahnung wo die ganze Suppe hin ist. Waren 27 L und 21 L Nachguss…
Die Werte passen, den Geschmack fand ich auch OK…
Derdaniel
Die Werte passen, den Geschmack fand ich auch OK…
Derdaniel
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Nach 14 Tagen. Schön wenn die Natur mitarbeitet!
Derdaniel
Derdaniel
- Juergen_Mueller
- Posting Freak

- Beiträge: 866
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Sieht doch schon ordentlich aus.
Schmeckt´s denn auch?
Wenn es noch länger (und kälter?) reift, sollte die Bittere deutlicher hervortreten und das Bier klarer werden. Dann wirkt das Bier gleich ein bisschen eleganter/ professioneller.
Schmeckt´s denn auch?
Wenn es noch länger (und kälter?) reift, sollte die Bittere deutlicher hervortreten und das Bier klarer werden. Dann wirkt das Bier gleich ein bisschen eleganter/ professioneller.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Stand jetzt ne Woche bei ca. 3-4 Grad. Wollte es eigentlich noch eine Woche stehen lassen, aber eine Stichprobe schadet ja nie. Sicherheitshalber heute nochmal geprüft. Engmaschige QM ist wichtig!
Derdaniel
Derdaniel
- Ras Tafaric
- Posting Freak

- Beiträge: 684
- Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Versuch dir eine Flasche aufzubewahren und die wirklich ausreifen zu lassen.
Die ersten Biere überleben die Phase meist nicht. QM und Neugier killen die Flaschen schneller als man gucken kann.
Von Farbe, Schaum etc siehts auf jeden Fall ziemlich gut aus.
Kleiner Hinweis: Flaschengärungen immer in einem Zug und extrem vorsichtig einschenken. Wenn du die Flasche absetzt und ein zweites Mal nachschenkst, dann wirbelst du Geläger vom Flaschenboden hoch und das Bier wird wieder trüb. Das ist nicht ultradramatisch, ändert aber den Geschmack nicht zum allerbesten.
Die ersten Biere überleben die Phase meist nicht. QM und Neugier killen die Flaschen schneller als man gucken kann.
Von Farbe, Schaum etc siehts auf jeden Fall ziemlich gut aus.
Kleiner Hinweis: Flaschengärungen immer in einem Zug und extrem vorsichtig einschenken. Wenn du die Flasche absetzt und ein zweites Mal nachschenkst, dann wirbelst du Geläger vom Flaschenboden hoch und das Bier wird wieder trüb. Das ist nicht ultradramatisch, ändert aber den Geschmack nicht zum allerbesten.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
De gustibus non est disputandum.
