Probleme mit der Pumpe beim Brewtools B80Pro

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Made_by_Henne
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 24. Februar 2023, 14:12

Probleme mit der Pumpe beim Brewtools B80Pro

#1

Beitrag von Made_by_Henne »

Hallo,
ich braue mit einem Freund zusammen seit ca 1 Jahr mit einem Brewtools B80Pro Kessel (1-Vavle-Setup). Bei den letzten beiden Suden ist uns aufgefallen das wir zunehmend Probleme mit Luft in der Pumpe haben. Am Anfang hat die Pumpe es mit mehrfach an- und aus schalten immer hinbekommen, die Luft raus zu drücken aber insbesondere wenn mal mehr Luft im System ist, saugt die Pumpe mittlerweile noch an, schafft es aber nicht mehr diese auch wieder aus dem Pumpengehäuse zu drücken und bringt dann nur so 40% Durchlauf von dem was sie sonst bringt. Insbesondere bei Nachguss kommt dann aus den Schläuchen noch mehr Luft ins System und mit der Zusätzlichen Hubhöhe die der raus gehobenen Malzkorb mit sich bringt will sie dann garnicht mehr.
Beim letzten Sud hatten wir dann die Pumpenleistung auf 80% für den Nachguss damit überhaupt oben was raus kommt, dann hat sich die Luftblase auf einmal doch gelöst und die "dazu gewonne" Pumpenleistung hat uns eine Würzedusche verpasst. Das ist nicht nur Ärgerlich sondern bei 70°C auch unangenehm...
Jetzt zu meiner Frage: Haben / hatten andere, mit einem Brewtools Kessel ähnliche Probleme oder Tipps wie wir das vermeiden können oder ist unsere Pumpe vielleicht nicht in Ordnung?
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1383
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Probleme mit der Pumpe beim Brewtools B80Pro

#2

Beitrag von PabloNop »

Du solltest das System schon beim Einfüllen des Brauwassers komplett entlüften. Am besten geht das, ohne eingesetzte Center-Pipe. Center-Valve auf 12 Uhr, Ventil am Pumpeneingang öffnen, innen die beiden Dip-Tubes nach oben. Wenn der HG komplett eingefüllt ist, nochmal kurz die Pumpe anschalten um die letzte Luft rauszudrücken. Danach sollte eigentlich keine Luft mehr ins System gelangen, sofern alles dicht ist.

Die Pumpe mal auszubauen und zu reinigen ist vllt. auch eine gute Idee.
Made_by_Henne
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 24. Februar 2023, 14:12

Re: Probleme mit der Pumpe beim Brewtools B80Pro

#3

Beitrag von Made_by_Henne »

Reinigen haben wir zwischendurch schon ein paar mal gemacht, müssen wir beim nächsten mal vielleicht etwas gründlicher.😅 Vorher entlüften machen wir, durch den Aufbau kommt aber spätestens beim Nachguss etwas Luft mit rein und dann gehen die Probleme los. Aber vorher ohne Center-Pipe zu entlüften ist auch ein guter Ansatz. Das werden wir beim nächsten mal vorher zusätzlich machen.
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1383
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Probleme mit der Pumpe beim Brewtools B80Pro

#4

Beitrag von PabloNop »

Wie macht Ihr den Nachguss?
Made_by_Henne
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 24. Februar 2023, 14:12

Re: Probleme mit der Pumpe beim Brewtools B80Pro

#5

Beitrag von Made_by_Henne »

Nachguss läft wie folgt: Rausheben des Malzkorb nach dem Einmaischen, dann ca 5min Zirkulieren der Würze über das Malz. Nachgusswasser wird aufgeheizt in Klarsteinwärmer, der mit Quick-Disconnect und Adapter an das 3-Wege Ventil am Eingang angeschlossen ist. (Der Schlauch von Nachgusswärmer zum Brewtools wird so gut es geht entlüftet, etwas Luft bleibt aber immer im Schlauch) Dann schiebern wir, ohne Pumpe aus zu schalten, das Ventil am Eingang von "Ansaugung aus Kessel" zu "Ansaugung aus Extern" um und machen den Nachguss aus dem externen Kessel. Ist das Nachgusswasser leer, Pumpe aus und Ventil zurück auf interne Ansaugung. Ist das falsch? Ich finde bei Brewtools keine richtige Anleitung wie man es machen sollte.
Antworten