Danke für die Links.

Du hast natürlich Recht! Die Form von wildem Hopfen sagt nichts über die Eigenschaften aus.
Mir ging es eher um die Herkunft oder Verwandtschaft an, die bereits im Thread erwähnt wurde.
Jede traditionelle Sorte muss ja auch mal eine ursprünglich wilde Grundlage gehabt haben, und darum ging es mir.
Wenn ich an traditionelle heimische Sorten denke, könnte ich mir "vorstellen", das diese evtl. verwandt sein "könnten".

Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich die wilden Hopfendolden aussehen.
Bei uns in der Siedlung habe ich bisher nur zwei Grundformen entdeckt, die sich optisch sehr ähneln,
aber fast einen Monat auseinander reif sind.
In 20-60 Kilometer nördlich habe ich ein paar Quellen entdeckt, die kompakt und länglich waren.
Da fragt man sich schon, ob das nicht ein wilder Verwandter eines heutigen Kulturhopfen sein könnte.
Man darf doch wohl noch Träumen.
