Hallo,
hat jemand diesen Gärbottich und kann was dazu sagen?
https://www.vevor.de/bierbrauanlage-c_1 ... lYQAvD_BwE
Vielen Dank!
Gärkessel
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 6. März 2025, 21:25
Gärkessel
Zum Brauen gehört der stetige Austausch.
Brauer treffen sich - Geben anderen Tipps - Holen sich bei anderen Tipps
Gehen dann nach Hause und brauen trotzdem ihren eigenen Stiefel - ABER! Bier wird's immer!
Gut Sud
Brauer treffen sich - Geben anderen Tipps - Holen sich bei anderen Tipps
Gehen dann nach Hause und brauen trotzdem ihren eigenen Stiefel - ABER! Bier wird's immer!

Gut Sud

Re: Gärkessel
Ich habe ihn und finde ihn klasse! Ich denke der ist aus der gleichen Schmiede wie die etwas teureren, baugleichen. Kann absolut nichts negatives berichten, ich spare gerade auf die baugleiche 60 l Version.
Einzig die Schlauchanschlüsse haben einen etwas geringeren Querschnitt als die von meinem Gäreimer, daher muss ich den Schlauch beim Abfüllen mit einer Schelle fixieren.
Einzig die Schlauchanschlüsse haben einen etwas geringeren Querschnitt als die von meinem Gäreimer, daher muss ich den Schlauch beim Abfüllen mit einer Schelle fixieren.
Re: Gärkessel
Es sieht ein bisschen so aus als ob unten ein Eckstück verschraubt ist.
Mein BrewMonk hat einen fest verschweißten Winkel, das ist immer das Stück dass mir am meisten Arbeit beim Reinigen macht - das wäre also eine gute Sache.
Außerdem könnte man einfach einen Blindstopfen einschrauben, wenn man nicht plant den Ablass zu nutzen.
Mein BrewMonk hat einen fest verschweißten Winkel, das ist immer das Stück dass mir am meisten Arbeit beim Reinigen macht - das wäre also eine gute Sache.
Außerdem könnte man einfach einen Blindstopfen einschrauben, wenn man nicht plant den Ablass zu nutzen.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Re: Gärkessel
Ich finde, selbst wenn man keine Hefe erntet, ist der Ablass sehr praktisch zum Reinigen des Behältersdieck hat geschrieben: ↑Freitag 25. April 2025, 10:46 Es sieht ein bisschen so aus als ob unten ein Eckstück verschraubt ist.
Mein BrewMonk hat einen fest verschweißten Winkel, das ist immer das Stück dass mir am meisten Arbeit beim Reinigen macht - das wäre also eine gute Sache.
Außerdem könnte man einfach einen Blindstopfen einschrauben, wenn man nicht plant den Ablass zu nutzen.
.