Quelle Wolfsburg
Quelle Wolfsburg
Moin zusammen,
ich bin leider überhaupt kein Wasser Nerd, leide aber an zu hartem Wasser im Wasserhahn.
für meine hellen Lagerbiere habe ich deshalb immer Wasser beim Discounter gekauft. Nun bin ich aber mittlerweile in der 50l Klasse unterwegs und habe keine Lust mit 70 - 80 leeren Flaschen am Pfandautomat zu stehen.
Es gibt hier ja einige Leute, die nicht weit von Wolfsburg weg wohnen und Wolfsburg hat ein paar Brunnen und Quellen. Da ich die Stadt Beruflich gezwungenermaßen täglich aufsuche, wollte ich mal fragen ob hier Erfahrung mit dem Wasser besteht. Insbesondere mit der Rothebug Quelle, da lt. Analyse die Gesamthärte bei 0,3°dH liegt, zu Hause bin ich bei 12,6°dH. Ich habe euch die Analyse mal angehängt.
Da ich, wie gesagt, kein Wasser Nerd bin, habe ich auch keine Ahnung, was ich mit den ganzen anderen Daten anfangen soll.
Vielleicht kann mir ja einer sagen, ob es sich lohnt, die Quelle anzuzapfen.
Danke schonmal.
ich bin leider überhaupt kein Wasser Nerd, leide aber an zu hartem Wasser im Wasserhahn.
für meine hellen Lagerbiere habe ich deshalb immer Wasser beim Discounter gekauft. Nun bin ich aber mittlerweile in der 50l Klasse unterwegs und habe keine Lust mit 70 - 80 leeren Flaschen am Pfandautomat zu stehen.
Es gibt hier ja einige Leute, die nicht weit von Wolfsburg weg wohnen und Wolfsburg hat ein paar Brunnen und Quellen. Da ich die Stadt Beruflich gezwungenermaßen täglich aufsuche, wollte ich mal fragen ob hier Erfahrung mit dem Wasser besteht. Insbesondere mit der Rothebug Quelle, da lt. Analyse die Gesamthärte bei 0,3°dH liegt, zu Hause bin ich bei 12,6°dH. Ich habe euch die Analyse mal angehängt.
Da ich, wie gesagt, kein Wasser Nerd bin, habe ich auch keine Ahnung, was ich mit den ganzen anderen Daten anfangen soll.
Vielleicht kann mir ja einer sagen, ob es sich lohnt, die Quelle anzuzapfen.
Danke schonmal.
Viele Grüße Steffen
Re: Quelle Wolfsburg
Hallo sofar,
das Problem bei der Quelle ist der extrem hohe Natriumwert. Der liegt sogar über dem Grenzwert. Die restlichen Werte sind ok. Laut den gängigen Wasserrechnern sollte der 50 mg/l nicht übersteigen um nicht salzig durchzuschmecken. Meiner Meinung nach ist das so nicht als Brauwasser verwendbar.
Gruß Tobias
das Problem bei der Quelle ist der extrem hohe Natriumwert. Der liegt sogar über dem Grenzwert. Die restlichen Werte sind ok. Laut den gängigen Wasserrechnern sollte der 50 mg/l nicht übersteigen um nicht salzig durchzuschmecken. Meiner Meinung nach ist das so nicht als Brauwasser verwendbar.
Gruß Tobias
Grüße Tobias
Re: Quelle Wolfsburg
Hallo Tobias,
sowas habe ich schon befürchtet, der Wert fällt ja direkt auf. Dann ist das aber wohl eher Nudelwasser als Brauwasser. Danke für die Einschätzung.
sowas habe ich schon befürchtet, der Wert fällt ja direkt auf. Dann ist das aber wohl eher Nudelwasser als Brauwasser. Danke für die Einschätzung.
Viele Grüße Steffen
- studilja
- Posting Klettermax
- Beiträge: 119
- Registriert: Mittwoch 13. November 2019, 12:15
- Wohnort: Grußendorf LK Gifhorn
Re: Quelle Wolfsburg
Moin Du.
Hast schonmal über eine Osmose Anlage nachgedacht? Kostet roundabout 70€. Dann noch passend aufsalzen, und das war’s dann.
Vg aus der Nähe von Wolfsburg
Hast schonmal über eine Osmose Anlage nachgedacht? Kostet roundabout 70€. Dann noch passend aufsalzen, und das war’s dann.
Vg aus der Nähe von Wolfsburg
Kein Bier für Nazis
Re: Quelle Wolfsburg
Nachdem Braunschweig von Harzwasser auf Mischwasser mit einem Brunnen in Wolfenbüttel umgestellt hat, mit dem Hinweis dass sie jederzeit den Mix anpassen können, habe ich mir einen Mischbettvollentsalzer geholt (wie ihn viele in viewtopic.php?t=17921 nutzen)
Bei einer Osmose-Anlage hatte mich der notwendige Durchfluss abgeschreckt, und ich verwende das aufgehübschte Wasser nur zum Brauen.
Bei einer Osmose-Anlage hatte mich der notwendige Durchfluss abgeschreckt, und ich verwende das aufgehübschte Wasser nur zum Brauen.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Quelle Wolfsburg
Ich bin etwas nördlich von Wolfsburg. Die Wasserhärte liegt hier konstant bei ungefähr 6 Grad dH. Bisher habe ich es mit Aufsätzen ganz gut hinbekommen. Für die Lagerbiere habe ich mir jetzt auch einen Mischbettvollentsalzer gebaut, aber noch nicht in Betrieb genommen. Ist auf jeden Fall eine Alternative zur Osmose. Km Braumagazin war mal ein Artikel dazu. Die Wasserwerte sind tatsächlich lokal recht unterschiedlich, bei uns anscheinend sogar innerhalb der Gemeinde. Deswegen weiß ich nicht, was ich von den einmal jährlich veröffentlichen Daten zu halten habe. Das Wasser komplett zu entsalzen und dann anzupassen ist dann eine ganz gute Idee.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
- studilja
- Posting Klettermax
- Beiträge: 119
- Registriert: Mittwoch 13. November 2019, 12:15
- Wohnort: Grußendorf LK Gifhorn
Re: Quelle Wolfsburg
Mischbettvollentsalzer geht natürlich auch. Wenn du einen brauchst (inkl. Harz), kannst dich melden. Ich hab meinen durch ne Osmoseanlage abgelöst.
Kein Bier für Nazis
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Quelle Wolfsburg
Für 110 Euro bekommt man schon eine fünfleitige Osmoseanlage mit deutlich höherem Durchsatz und mehr Wasserqualität. Das Natrium ist der Wahnsinn, so ewas habe ich noch nie gesehen und verstehe jetzt den Rüffel aus Brüssel wegen deutscher Wasserqualität. In Niedersachsen hat man es mit der Schweinemästerei einfach übertrieben, obwohl schon eine Grundbelastung durch Salzstöcke vorhanden ist.
@sofar: Ganz wichtig ist, dass Du Dir den richtigen Brunnen zuordnest. Die Berichte in Deiner Region gehen hier sehr auseinander. Es gibt Ausreißer, das Versorgungsunternehmen LSW Energie hat aber sonst keine Probleme festgestellt.
Die Rotheburg Quelle ist eine Ausnahme, es ist ein artesischer Brunnen, daher der hohe Natriumgehalt. Bist Du aber sicher, dass Deine Stadtwerke das Wasser auch in ihr Netz einspeisen? Nur der „Brunnen zum Kaiserstuhl“ und der „Libellengrund“ werden direkt eingespeist. Für die Rotheburg-Quelle geht das aus diesem Link nicht hervor.
Aus der Beschreibung geht nur hervor, dass die Quelle für eine Wasserwanderung genutzt wird.
Wenn eingespeist, ist eine Osmose-Anlage ein Muss.
Cheers
Radulph
Zuletzt geändert von rakader am Dienstag 17. Juni 2025, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- studilja
- Posting Klettermax
- Beiträge: 119
- Registriert: Mittwoch 13. November 2019, 12:15
- Wohnort: Grußendorf LK Gifhorn
Re: Quelle Wolfsburg
Jo, mehr und besser geht immer. Meine kleine Anlage macht ca 10 Liter pro Stunde. Damit kann ich gut leben, da das Wasser den Vortag gemacht wird. Meine letzten beiden Durchgänge hatten hinterher einen Leitwert von 0. Daher wird eine bessere Wasserqualität schwer erreichbar sein.Für 110 Euro bekommt man schon eine fünfleitige Osmoseanlage mit deutlich höherem Durchsatz und mehr Wasserqualität. Das Natrium ist der Wahnsinn, so ewas habe ich noch nie gesehen und verstehe jetzt den Rüffel aus Brüssel wegen deutscher Wasserqualität. In Niedersachsen hat man es mit der Schweinemästerei einfach übertrieben, obwohl schon eine Grundbelastung durch Salzstöcke vorhanden ist.
Btw: Natrium ist in Niedersachen und durch Tierhaltung kein Problem. Du meinst Nitrit und Nitratbelastung. Das ist tatsächlich übel und das größte Problem für die Wasserwerke...
Welchen Einfluss Salzstöcke haben, weiß ich nicht. Glaube aber eher weniger, da die trocken sind und in sehr großer Tiefe
Kein Bier für Nazis
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Quelle Wolfsburg
Du hast natürlich recht. Im Falle des Brunnens ist es eine natürliche Ursache. An verschiedener Stelle habe ich indes gelesen, dass Schweinemast auch bei Natrium ein Problem sein kann. Habe es aber nicht weiter verfolgt.
Die Salzstöcke betrifft z.B. die Einleitung von Abwasser aus dem Salz- und Kalibergbau. Vom BUND Niedersachsen gibt es dazu massive Beschwerden.
PS: Kein Bier für Nazis find ich gut.
Die Salzstöcke betrifft z.B. die Einleitung von Abwasser aus dem Salz- und Kalibergbau. Vom BUND Niedersachsen gibt es dazu massive Beschwerden.
PS: Kein Bier für Nazis find ich gut.
Zuletzt geändert von rakader am Dienstag 17. Juni 2025, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- Bier & Brot
- Posting Klettermax
- Beiträge: 113
- Registriert: Freitag 2. Oktober 2020, 22:32
- Wohnort: Landkreis Lüneburg
Re: Quelle Wolfsburg


Gebe einem Mann ein Bier und er ist eine Stunde lang zufrieden, bringe ihm bei Bier zu brauen und er ist sein Leben lang glücklich!
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Quelle Wolfsburg
Streich meinen Mist. Du hast recht. Peinlich 

---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs