Hallo zusammen,
ich habe heute bei meinen 35l Brewzilla Gen4 die Standard Pumpe mit 6w gegen die große mit 25w ausgetauscht. Ist zwar etwas frikelig aber es geht. Neben der größeren Pumpe habe ich noch ein neues Silikonformteil, so eine Art Doppelbogen benötigt. Das Teil gibt es von Kegland / Ali für ca. 8€.
Ist schon definitiv ein Unterschied zur kleinen Pumpe! Vielleicht interresiert das ja jemanden im Forum?
beste Grüße
Dieter
25w Pumpe in Brewzilla 35l Gen4
Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
-
Schmollinger999
- Neuling

- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2024, 17:52
Zurück zu „Brauanlagen-Selbstbau“
Gehe zu
- 📖 *** Hobbybrauer WIKI *** ANFÄNGERFRAGEN ***
- 📢 Offizielle Boardinfos
- ↳ FAQ
- Alles rund um die Heimbrau Convention
- ↳ HBCon 2019
- ↳ HBCon 2020
- ↳ HBCon 2022
- ↳ HBCon 2023
- ↳ HBCon 2024
- ↳ HBCon 2025
- ↳ HBCon 2026
- Hobbybrauer allgemein
- ↳ Vorstellung neuer Brauer
- Brauen und alles, was dazugehört
- ↳ Maischen / Läutern
- ↳ Hopfenkochen / Seihen
- ↳ Gärung / Abfüllung / Reifung
- ↳ Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- ↳ Bierpaket / Bierkitbrauen
- ↳ Zapfanlagen
- ↳ Brauen und Recht
- ↳ HZA - Hobbybrauen und Steuern
- ↳ Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
- Rezepte für Bier
- Rezepte mit Bier
- ↳ Hopfenfreaks - Die virtuelle Braumesse
- Lokales und Regionales
- 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Brauanlagen
- ↳ Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- ↳ Brauanlagen-Selbstbau
- ↳ Automatisierung
- ↳ Braugerätschaften
- Bierverkostungen
- ↳ Hobbybrauerbierverkostungen
- ↳ Kaufbierverkostungen
- 🧳 Bierreisen
- 📚 Literatur zum Thema Bier
- Altes Forum
- Bier abseits der gewohnten Pfade