Lecker Bierchen

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
AuchBierVor4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Montag 3. August 2015, 22:37
Wohnort: Hagen

Lecker Bierchen

#1

Beitrag von AuchBierVor4 »

Hallo zusammen,

ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich nun schon viele
interessante Stunden mit Lesen hier verbracht habe :)

Aber mal was zu meiner Person:
Mein Name ist Mathias, ich bin 23 Jahre alt und
lebe in Hagen Westfalen. Ich studiere an der Rub in
Bochum und arbeite nebenberuflich als Fotograf.

Ich trinke einfach super gerne Bier.
Dabei ist es mir egal, woher das gehopfte Gold kommt, Hauptsache es schmeckt :)
Aus dieser Trinkleidenschaft ist dann auch langsam das Interesse am Herstellungsprozess
gewachsen. Immer öfter habe ich mich mit den Brauereien beschäftigt,
deren Biere mir viel Freude bereiten. Da kamen dann Informationen wie
Aromahopfen, Rastertemperaturen usw. auf. Tja, da wars um mich geschehen.
Ich musste einfach mehr wissen.

Auf der anderen Seite bin ich begeisterter Larper und Reenactmentfan, deswegen interessiert
mich auch immer die historische Seite. Grade das Brauen bietet da natürlich eine unglaubliche
Geschichte :)

Jetzt ist in mir, nachdem ich euch gefunden habe, die Idee gereift, das Brauen
vielleicht einmal selbst auszuprobieren.
Natürlich habe ich keine tollen Gerätschaften hier, aber wenn die dass damals schon
hinbekommen habe, denke ich, ich sollte es auch einmal versuchen.
Im Moment lese ich erstmal viel, um die grundlegenden Mechanismen und Abläufe zu verstehen.

Ich hoffe, ich darf euch ab und an mit ein paar Fragen löchern :)

Meine besonderen Biervorlieben sind Hefeweizen und Dunkelbiere.
Gerne trinke ich auch Gebräue, die mit Kräutern und Gewürzen abgerundet sind.

Hauptsache lecker Bierchen!

Tja, soweit erstmal meine kurze Vorstellung.
Ein gutes Bier versüßt mir auch den bittersten Tag.

Besonderer Hefeweizen- und Dunkelbierliebhaber.

LG
Mathias
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lecker Bierchen

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Willkommen im Forum.

Um ein paar "Gerätschaften" wirst du nicht drum herum kommen. Das ist hier aber alles sehr gut beschrieben.
Viele nutzen einen Einkocher / Glühweinkocher, es geht aber auch mit ein paar modifizierten Kochtöpfen.

Hier ein bißchen Lektüre für dich
https://brauanleitung.wordpress.com/

Und dieses Thema ist auch sehr wichtig
viewtopic.php?f=7&t=212

Ansonsten frag ruhig, wir beantworten gerne Fragen. Setzen aber auch vorraus das du vorher zumindest
mal die Forensuche bemüht hast um dein Problem zu lösen. Viel Spaß mit deinem neuen Hobby.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
AuchBierVor4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Montag 3. August 2015, 22:37
Wohnort: Hagen

Re: Lecker Bierchen

#3

Beitrag von AuchBierVor4 »

Alt-Phex hat geschrieben:Willkommen im Forum.

Um ein paar "Gerätschaften" wirst du nicht drum herum kommen. Das ist hier aber alles sehr gut beschrieben.
Viele nutzen einen Einkocher / Glühweinkocher, es geht aber auch mit ein paar modifizierten Kochtöpfen.

Hier ein bißchen Lektüre für dich
https://brauanleitung.wordpress.com/

Und dieses Thema ist auch sehr wichtig
viewtopic.php?f=7&t=212

Ansonsten frag ruhig, wir beantworten gerne Fragen. Setzen aber auch vorraus das du vorher zumindest
mal die Forensuche bemüht hast um dein Problem zu lösen. Viel Spaß mit deinem neuen Hobby.

Vielen Dank :)
Die Links sind klasse!
Ich habe mir auch schon ein Buch "Gutes Bier selbst brauen" bestellt, dass heute kommen sollte.
Ja klar, die Suche ist mein Freund, muss ja nicht alles 1000mal
besprochen werden.

Als Einkocher habe ich mir schon den Proficook angesehen.
Sobald ich meine Liste erstellt habe, was ich alles so brauche, wird
der geordert.

Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Ein gutes Bier versüßt mir auch den bittersten Tag.

Besonderer Hefeweizen- und Dunkelbierliebhaber.

LG
Mathias
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Re: Lecker Bierchen

#4

Beitrag von aalhuhnsuppe »

Der Profi Cook ist schon mal eine gute Wahl und um Sauereien zu vermeiden investiere noch in eine Läuterhexe :thumbup . Die gibt es passend mit größeren Hahn z.B. hier. (nein, ich bin nicht am Umsatz beteiligt.) Versuche erst gar nicht mit irgendwelchen Tüchern zu Läutern.
Nicht das es nicht geht, aber die Stunde, die du hinterher die Küche feudelst kannst du dir auch schenken. :thumbdown

Ansonsten auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. :Greets
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
Benutzeravatar
heinrich2012
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 397
Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46

Re: Lecker Bierchen

#5

Beitrag von heinrich2012 »

Hallo Mathias,

nicht weit von Dir in Fröndenberg an der Ruhr haben wir Ende Juni 85 Liter Weihnachtsbock
im 100 Liter Kupferkessel auf Feuerschale gebraut. Link siehe:

viewtopic.php?f=17&t=4276&view=unread#unread

Wir hatten zwar eine Läutertonne mit Edelstahl-Lochblech, aber dieses Brutzeln auf offenem
Feuer hatte schon was. Wir sind alle ganz gespannt, wie der Tropfen geworden ist.

Die Feuerschale hat 99 Euro im Baumarkt gekostet, der Kupferkessel 30 Euro bei ich-bäh Kleinanzeigen.
Wichtig war der Holzdeckel, da wir eine Kombination des absteigenden Infusionsverfahrens
und der Kombirast gefahren haben. Diese wurde als "Fröndenberger Kombifusion" auf Steintafeln
aus der Vorzeit übermittelt :redhead hüstel.

Mal so als Anregung

Viel Spaß hier

Der Klaus
Benutzeravatar
Arnox
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Dienstag 29. Juli 2014, 10:58

Re: Lecker Bierchen

#6

Beitrag von Arnox »

AuchBierVor4 hat geschrieben:Meine besonderen Biervorlieben sind Hefeweizen und Dunkelbiere.
Gerne trinke ich auch Gebräue, die mit Kräutern und Gewürzen abgerundet sind.
Hallo AuchBierVor4, Willkommen!
Du schreibst, dass deine Vorlieben bei Weizen und Dunkelbieren liegen. Dies ist gerade für den Anfang sehr gut machbar weil du hier keine Probleme mit dem Wasser bekommst. Diese Biere sind mit beinahe jedem Härtegrad möglich und es wird jedenfalls ein gutes Bier. Einfach am Anfang mit dem Brauprozess ein wenig vertraut machen und erst später aus jedem Schritt eine Wissenschaft werden lassen :Wink !

Trau' dich einfach drüber und braue. Mit relativ wenig Gerätschaften (Profi Cook, Läuterhexe und weiterer Kleinigkeiten) bist du gut dabei. Die (Beispiel)Liste der notwendigen Brauutensilien gibt bei der oben geposteten Anleitung. Am Besten Freunde oder wen aus der Familie begeistern weil es gemeinsam noch mehr Spaß macht.

Liebe Grüße,
Arnox
Zuletzt geändert von Arnox am Dienstag 4. August 2015, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
AuchBierVor4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Montag 3. August 2015, 22:37
Wohnort: Hagen

Re: Lecker Bierchen

#7

Beitrag von AuchBierVor4 »

Arnox hat geschrieben:
AuchBierVor4 hat geschrieben:Meine besonderen Biervorlieben sind Hefeweizen und Dunkelbiere.
Gerne trinke ich auch Gebräue, die mit Kräutern und Gewürzen abgerundet sind.
Hallo Klaus, willkommen!
Du schreibst, dass deine Vorlieben bei Weizen und Dunkelbieren liegen. Dies ist gerade für den Anfang sehr gut machbar weil du hier keine Probleme mit dem Wasser bekommst. Diese Biere sind mit beinahe jedem Härtegrad möglich und es wird jedenfalls ein gutes Bier. Einfach am Anfang mit dem Brauprozess ein wenig vertraut machen und erst später aus jedem Schritt eine Wissenschaft werden lassen :Wink !

Trau' dich einfach drüber und braue. Mit relativ wenig Gerätschaften (Profi Cook, Läuterhexe und weiterer Kleinigkeiten) bist du gut dabei. Die (Beispiel)Liste der notwendigen Brauutensilien gibt bei der oben geposteten Anleitung. Am Besten Freunde oder wen aus der Familie begeistern weil es gemeinsam noch mehr Spaß macht.

Liebe Grüße,
Arnox
Hallo Arnox, ich bin zwar nicht Klaus,
aber trotzdem Danke für deinen Post!
Das klingt ja richtig gut :)
Wasserhärte stellt fur mich kein Problem dar, da ich für meine Aquarien das Wasser auch
vorkonditionieren muss :).Aber je leichter desto besser!

Ich nehme an Stouts gehören auch zu diesen gut machbaren Dunkelbieren?

aalhuhnsuppe hat geschrieben:Der Profi Cook ist schon mal eine gute Wahl und um Sauereien zu vermeiden investiere noch in eine Läuterhexe :thumbup . Die gibt es passend mit größeren Hahn z.B. hier. (nein, ich bin nicht am Umsatz beteiligt.) Versuche erst gar nicht mit irgendwelchen Tüchern zu Läutern.
Nicht das es nicht geht, aber die Stunde, die du hinterher die Küche feudelst kannst du dir auch schenken. :thumbdown

Ansonsten auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. :Greets
Vielen Dank :)
Das klingt sehr vernünftig und ist ja recht preiswert.
Muss man für die Instalation großartiges, handwerkliches Geschick haben?
Irgendwie festlöten oder sowas? Da wäre ich aufgeschmissen.
Bin froh, dass ich eine Schraube nachziehen kann, wenn ihr versteht was ich meine ;)
heinrich2012 hat geschrieben:Hallo Mathias,

nicht weit von Dir in Fröndenberg an der Ruhr haben wir Ende Juni 85 Liter Weihnachtsbock
im 100 Liter Kupferkessel auf Feuerschale gebraut. Link siehe:

viewtopic.php?f=17&t=4276&view=unread#unread

Wir hatten zwar eine Läutertonne mit Edelstahl-Lochblech, aber dieses Brutzeln auf offenem
Feuer hatte schon was. Wir sind alle ganz gespannt, wie der Tropfen geworden ist.

Die Feuerschale hat 99 Euro im Baumarkt gekostet, der Kupferkessel 30 Euro bei ich-bäh Kleinanzeigen.
Wichtig war der Holzdeckel, da wir eine Kombination des absteigenden Infusionsverfahrens
und der Kombirast gefahren haben. Diese wurde als "Fröndenberger Kombifusion" auf Steintafeln
aus der Vorzeit übermittelt :redhead hüstel.

Mal so als Anregung

Viel Spaß hier

Der Klaus
Hallo Klaus,
Dankeschön :)

Das klingt ja mal richtig "ambientig"!
Sowas finde ich mega klasse, den Bericht führe ich mir
gleich mal zu Gemüt.
Ein gutes Bier versüßt mir auch den bittersten Tag.

Besonderer Hefeweizen- und Dunkelbierliebhaber.

LG
Mathias
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Re: Lecker Bierchen

#8

Beitrag von aalhuhnsuppe »

Nö, nix löten. Einfach alten Hahn von Hand abschrauben, neuen Hahn von Hand festdrehen (nicht zu fest). Die Rückseite des Hahns ist dann schon die Läuterhexe. Wird alles nur gesteckt, bzw. geschraubt. Ich empfehle noch ein Refraktometer (für 29 Euronen bei der Bucht, langt!) statt der Spindel, ansonsten gehen immer so viele kleine Mengen Würze beim Spindeln weg. Gerade beim brauen kleiner Mengen ist das schnell lästig (der Messbecher nimmt etwa 100ml pro Messung).

Jetzt aber genug geschwafelt. Ließ und brau. :Smile
Viel Spass.
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
AuchBierVor4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Montag 3. August 2015, 22:37
Wohnort: Hagen

Re: Lecker Bierchen

#9

Beitrag von AuchBierVor4 »

aalhuhnsuppe hat geschrieben:Nö, nix löten. Einfach alten Hahn von Hand abschrauben, neuen Hahn von Hand festdrehen (nicht zu fest). Die Rückseite des Hahns ist dann schon die Läuterhexe. Wird alles nur gesteckt, bzw. geschraubt. Ich empfehle noch ein Refraktometer (für 29 Euronen bei der Bucht, langt!) statt der Spindel, ansonsten gehen immer so viele kleine Mengen Würze beim Spindeln weg. Gerade beim brauen kleiner Mengen ist das schnell lästig (der Messbecher nimmt etwa 100ml pro Messung).

Jetzt aber genug geschwafelt. Ließ und brau. :Smile
Viel Spass.

Moin,

das ist perfekt!
Ein Refraktometer kaufe ich auf jedenfall, dass mit dem Spindeln ist
im Aquarium schon lästig.
Danke dir für die Infos und den Tip :)


Also ich ordere jetzt nach und nach:

Proficook
Wechselhahn
Thermometer
Läuterhexe
2 Lebensmittelechte Eimer
Refraktometer
2 Gärbehälter
Farbmischer zum umrühren
Zutaten für ein leckeres Weizen ;)

Habe ich noch was wichtiges für den Anfang vergessen?
In dem Buch wird beschrieben, wie man die Hefe kultivieren muss.
Da wäre dann nochmal alles mögliche Zeug fällig.
Erlenmeierkolben
Aquariumpumpe, etc.

Muss das sein? Oder kann man fertige Hefe sozusagen als Oneshot
nutzen?


Den Nachguss werde ich erstmal auf dem Ofen in einem großen Topf
kochen. Ein Zweiter Automat ist im Moment nicht drin.

LG
Mathias
Ein gutes Bier versüßt mir auch den bittersten Tag.

Besonderer Hefeweizen- und Dunkelbierliebhaber.

LG
Mathias
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Lecker Bierchen

#10

Beitrag von inem »

Das mit der Hefe muss nicht sein, für die meisten Hefen ist das übertrieben. Es gibt seltene und teure wo sich das lohnt, aber für eine Standardtrockenhefe im Päckchen um 2,50 tu ich mir das nicht an.

Auch den Farbrührer halte ich für den Anfang übertrieben. Je nach Topfgröße reicht da sogar ein ordentlicher Kochlöffel und per Hand rühren für den Anfang.
floflue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 801
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 21:17

Re: Lecker Bierchen

#11

Beitrag von floflue »

AuchBierVor4 hat geschrieben: Den Nachguss werde ich erstmal auf dem Ofen in einem großen Topf
kochen. Ein Zweiter Automat ist im Moment nicht drin.
Den Nachguss erhitze ich in verschiedenen Töpfen auf dem Herd, komme mit den Töpfen auf ca. 2/3 der benötigten Nachgussmenge. Den Rest nehme ich dann möglichst warm direkt aus dem Wasserhahn.
Bierbrauen ist ein perfektes Hobby um etwas wichtiges zu lernen: Geduld!
AuchBierVor4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Montag 3. August 2015, 22:37
Wohnort: Hagen

Re: Lecker Bierchen

#12

Beitrag von AuchBierVor4 »

inem hat geschrieben:Das mit der Hefe muss nicht sein, für die meisten Hefen ist das übertrieben. Es gibt seltene und teure wo sich das lohnt, aber für eine Standardtrockenhefe im Päckchen um 2,50 tu ich mir das nicht an.

Auch den Farbrührer halte ich für den Anfang übertrieben. Je nach Topfgröße reicht da sogar ein ordentlicher Kochlöffel und per Hand rühren für den Anfang.
Okay, das ist schonmal beruhigend :)
Hatte den Farbrührer nur mit einbezogen, weil ich schon den passenden Akkuschrauber dazu habe.
Aber Kochlöffel ist natürlich am Einfachsten.

Danke dir!

floflue hat geschrieben:
AuchBierVor4 hat geschrieben: Den Nachguss werde ich erstmal auf dem Ofen in einem großen Topf
kochen. Ein Zweiter Automat ist im Moment nicht drin.
Den Nachguss erhitze ich in verschiedenen Töpfen auf dem Herd, komme mit den Töpfen auf ca. 2/3 der benötigten Nachgussmenge. Den Rest nehme ich dann möglichst warm direkt aus dem Wasserhahn.
Das hört sich praktikabel an :)
So werde ichs erstmal probieren!

Danke


LG
Mathias
Ein gutes Bier versüßt mir auch den bittersten Tag.

Besonderer Hefeweizen- und Dunkelbierliebhaber.

LG
Mathias
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Lecker Bierchen

#13

Beitrag von gulp »

AuchBierVor4 hat geschrieben:
inem hat geschrieben:Das mit der Hefe muss nicht sein, für die meisten Hefen ist das übertrieben. Es gibt seltene und teure wo sich das lohnt, aber für eine Standardtrockenhefe im Päckchen um 2,50 tu ich mir das nicht an.

Auch den Farbrührer halte ich für den Anfang übertrieben. Je nach Topfgröße reicht da sogar ein ordentlicher Kochlöffel und per Hand rühren für den Anfang.
Okay, das ist schonmal beruhigend :)
Hatte den Farbrührer nur mit einbezogen, weil ich schon den passenden Akkuschrauber dazu habe.
Aber Kochlöffel ist natürlich am Einfachsten.

Danke dir!

floflue hat geschrieben:
AuchBierVor4 hat geschrieben: Den Nachguss werde ich erstmal auf dem Ofen in einem großen Topf
kochen. Ein Zweiter Automat ist im Moment nicht drin.
Den Nachguss erhitze ich in verschiedenen Töpfen auf dem Herd, komme mit den Töpfen auf ca. 2/3 der benötigten Nachgussmenge. Den Rest nehme ich dann möglichst warm direkt aus dem Wasserhahn.
Das hört sich praktikabel an :)
So werde ichs erstmal probieren!

Danke


LG
Mathias
Na, wenigstens den ersten Sud rührt man von Hand. (und alle Anderen auch :Smile ). Rührwerk wird überbewertet. Ich habe meines wieder verkauft. Wege zu Kraft und Schönheit sage ich da nur. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
AuchBierVor4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Montag 3. August 2015, 22:37
Wohnort: Hagen

Re: Lecker Bierchen

#14

Beitrag von AuchBierVor4 »

Na gut ;)
Dann Tradition vor Faulheit ^^
Bin ja schon überzeugt; )
Ein gutes Bier versüßt mir auch den bittersten Tag.

Besonderer Hefeweizen- und Dunkelbierliebhaber.

LG
Mathias
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Re: Lecker Bierchen

#15

Beitrag von aalhuhnsuppe »

Ich lasse das Nachgußwasser im Topf parallel zur Maische auf dem Herd kurz aufkochen. Danach wegstellen und warten bis es gebraucht wird. In der Zeit ist es auf ca. 70-75 Grad wieder runtergekühlt. Nur kein Streß machen. :Smile

Viel Glück und gut Sud.
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
AuchBierVor4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Montag 3. August 2015, 22:37
Wohnort: Hagen

Re: Lecker Bierchen

#16

Beitrag von AuchBierVor4 »

Hallo zusammen :)

manchmal ist senile Bettflucht ganz nützlich.
Ich habe heute morgen mal ein bisschen im Keller auf und umgeräumt,
damit ich ein wenig Platz für meine Brauerambitionen habe.

Dabei habe ich noch einen 20l Kochtopf und einen kleinen Einkocher von meiner
Oma gefunden ;)
Habe beide grade erstmal sauber gemacht und den Kocher getestet.
Er läuft :) So kann ich den für Nachgusswasser nutzen.

Glück muss man haben ;)


LG
Mathias
Ein gutes Bier versüßt mir auch den bittersten Tag.

Besonderer Hefeweizen- und Dunkelbierliebhaber.

LG
Mathias
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Re: Lecker Bierchen

#17

Beitrag von aalhuhnsuppe »

Ach Oma....einfach immer die beste.
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
AuchBierVor4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Montag 3. August 2015, 22:37
Wohnort: Hagen

Re: Lecker Bierchen

#18

Beitrag von AuchBierVor4 »

Damn right; )
Ein gutes Bier versüßt mir auch den bittersten Tag.

Besonderer Hefeweizen- und Dunkelbierliebhaber.

LG
Mathias
Antworten