ich habe mit einem Freund ein "Brauprojekt" begonnen und wir haben - nachdem unser bestelltes Equipment nun diese Woche eingetrudelt ist - nun vorgehabt, am Wochenende auch unser erstes Bier zu brauen.
Wir haben für unser geplantes Southern Brown Ale einen "normalen" Starter Wyeast-Flüssighefe (Ringwood, für 20 Liter Sud) gekauft, in der Annahme, den ohne Probleme vor dem Brauen vermehren zu können.
Dummerweise haben wir das Thema Hefevermehrung aber wohl eher stiefmütterlich bei der Vorbereitung behandelt und vergessen Trockenmalzextrakt zu kaufen; und der Erlenmeyerkolben hat auch nur 1000ml Fassungsvermögen. (Einen Magnetrührer haben wir erst für "später mal" angedacht)

Ich habe jetzt im Forum schon gelesen, dass auch Malzbier durchaus dafür geeignet ist, die Hefe zu vermehren (ich hätte jetzt ohne weiteres Querlesen sonst irgend eine Art Zucker genommen (Traubenzucker o.ä., Reinheitsgebot ist uns eh relativ egal)), allerdings bin ich mit den Rechnern auf MrMalty o.ä.. noch nicht so firm, bzw. die zeigen uns an, dass unser Kolben aller Voraussicht bei einer Anfangs-Stammwürze von 1040 und 27 l Sud (so jedenfalls unser Rezept) wohl nicht ausreichend sein wird.
Daher mal meine Frage: Gibt es einen unkomplizierten Rat, wie ich nun jetzt mit Malzbier (oder etwas ähnlichem im Supermarkt Kaufbaren) und einem Einliterkolben die Hefe so weit vermehren kann, dass wir am Sonntag brauen könnten?
Habe natürlich das Forum schon durchforstet, aber eine wirkliche Lösung nicht gefunden.
Viele Grüße,
Bube