Wasseranalyse

Antworten
Tompf
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 99
Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 18:19

Wasseranalyse

#1

Beitrag von Tompf »

Hallo liebe Brauer,
Habe jetzt bei meiner Gemeinde eine Wasseranalyse angefordert und erhalten. :thumbup Ich weis das Wasser sollte bei verschiedenen Biersorten unterschiedliche Eigenschaften haben. Mich würde aber interessieren ob ich schon vom Hahn ein gutes Wasser zum brauen besitze? Habe bis jetzt noch nie etwas beim Wasser verändert. (Ich weis Wasser ist sehr wichtig) Aber NATUR PUR ist immer gut :thumbsup
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wasseranalyse

#2

Beitrag von gulp »

Schau mal hier:

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Wasseranalyse

#3

Beitrag von Ulrich »

Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Wasseranalyse

#4

Beitrag von Ulrich »

Du hast zwar sehr weiches Wasser, aber (wenn die Analyse stimmt), mit einem Anteil von 77 - 90 mg/l (HCO3) => 100% Karbonathärte. Kein CaCl2, kein Ca SO4!
Gut für Bayrisch dunkles, aber nicht optimal für Weissbier(CaCl2) oder gar IPA (CaSO4!)
Benutzeravatar
muldengold
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1436
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54

Re: Wasseranalyse

#5

Beitrag von muldengold »

Ulrich hat geschrieben:Du hast zwar sehr weiches Wasser, aber (wenn die Analyse stimmt), mit einem Anteil von 77 - 90 mg/l (HCO3) => 100% Karbonathärte. Kein CaCl2, kein Ca SO4!
Gut für Bayrisch dunkles, aber nicht optimal für Weissbier(CaCl2) oder gar IPA (CaSO4!)
Sehe ich nicht so. Das Wasser ist für die meisten Biere eigentlich gut geeignet und mit Augen zudrücken auch für ein schmackhaftes Pils. Für ein Pilsner - wenn Du überhaupt was machen willst! - würde ich das Wasser mit Dest. Wasser verschneiden und/oder mit Milchsäure/Sauermalz behandeln. Für alle anderen Sorten sehe ich keinen Grund nicht auf CaCl2 oder CaSO4 zurück zu greifen.

LG
Sandro
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Bier! :Wink
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Wasseranalyse

#6

Beitrag von Ulrich »

ja, ich meinte, dass das Wasser zum Aufhärten sehr gut geeignet ist . Für ein Pils oder IPA mit unterschiedlichen Mengen CaSO4, für eine Helles oder Weizen mit CaCl2!
Zuletzt geändert von Ulrich am Montag 21. September 2015, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7344
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Wasseranalyse

#7

Beitrag von Ladeberger »

Ich denke auch diese Wasseranalyse könnte als Lehrbuchbeispiel für die Aufhärtung herhalten. Nicht nur geschmacklich würde ich mir durch die Anionen etwas versprechen, sondern auch durch das zusätzliche Calcium. Durch die Fällung der Phosphate wird die Pufferkapazität der Maische bzw. Würze reduziert. Das unterstützt gerade bei schlanken Pilsenern den wünschenswerten pH Sturz bei der Gärung.

Gruß
Andy
Antworten