Edelstahl ??

Antworten
Benutzeravatar
auftauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Montag 27. Oktober 2014, 00:14
Wohnort: Oberallgäu

Edelstahl ??

#1

Beitrag von auftauer »

So eine Schxxxx,

ich hab gerade abgefüllt, mein erstes IPA. Beim Leeren der benutzten Hopfensäckchen habe ist mir aufgefallen, dass die "Edelstahlmuttern" die ich als Edelstahl gekauft habe und die für mich auch wie Edelstahl ausgesehen haben, angelaufen sind. Dann habe ich mal den Magnet dran gehalten - magnetisch, also verzinkt.
Was nun ? gleich weg kippen ? Gibt es gesundheitliche Bedenken ? Und ja ich weiß ich bin soooo blöd !!!
Gruß


Helmut
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl ??

#2

Beitrag von tauroplu »

Hallo, Helmut, wenn es nicht nach Zink schmeckt...trinken.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Hoppy Toppy
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 08:00

Re: Edelstahl ??

#3

Beitrag von Hoppy Toppy »

Zink ist doch eher sogar gut für deine Gesundheit. Viele Leute nehmen in solchen Tabletten (http://www.vitaminshoppe.com/p/kal-tri- ... hfaKd-vF9M) freiwillig 50mg hochverfügbares Zink täglich zu sich. Wenn ein paar mg in dein Bier gekommen sind, ist das gesundheitlich also eher kein Problem.
Benutzeravatar
Newbie322
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 13:36
Wohnort: Collm

Re: Edelstahl ??

#4

Beitrag von Newbie322 »

Dann ist es ja schon ein Heil-Bier :thumbsup
LG Robert :Smile
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen! :Drink
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1864
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Edelstahl ??

#5

Beitrag von fg100 »

Edelstahl kann auch je nach Sorte magnetisch sein. Halte mal den Magneten an deine Kochtöpfe bzw. an Schöpfkelle, uw. Wirst sehen häufig, auch magnetisch. Zwar nicht so stark wie ferritischer Stahl aber trotzdem etwas.
Nimm mal eine nicht Edelstahlmutter und halte den Magneten dran. Wenn diese besser angezogen werden, dann sind deine Muttern vermutlich doch Edelstahl.
Zudem ist bei Edelstahlmuttern häufig ein A2 eingeschlgen.
Kommt jetzt allerding darauf an was du mit Anlaufen genau meinst, aber auch Edelstahlteile laufen an.

Und wenns wirklich verzinkte Teile sind, würde ich auch sagen, dass da eigentlich mal nichts abgegeben wird. Wenn, dann ist oben ja schon alles geschrieben.
Übrigens Wasserleitungsrohre sind zwar jetzt überwiegend aus Edelstahl, aber bis vor kurzem waren alle aus verzinktem Rohr.
Zuletzt geändert von fg100 am Freitag 9. Oktober 2015, 17:34, insgesamt 2-mal geändert.
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1864
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Edelstahl ??

#6

Beitrag von fg100 »

tauroplu hat geschrieben:Hallo, Helmut, wenn es nicht nach Zink schmeckt...trinken.
Würde mich mal interssieren. Wie schmeck den Zink?
Agent B
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 17:06
Wohnort: OAL

Re: Edelstahl ??

#7

Beitrag von Agent B »

Servus Helmut,

wenn man dieser "alten" Diskussion glauben schenkt, wurden früher bei schleppender Gärung Zinkplatten in das Gärbecken gehängt. (Antwort 7).

Die chemischen Formeln der weiterführenden Links sind mir allerdings zu hoch...

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=22586

Dann hilf i dir beim austrinken!

Gruaß

Andreas :Drink
Benutzeravatar
Brewtotype
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 239
Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
Wohnort: Olching

Re: Edelstahl ??

#8

Beitrag von Brewtotype »

auftauer hat geschrieben:Dann habe ich mal den Magnet dran gehalten - magnetisch, also verzinkt.
Ferritische Edelstahlsorten => Magnetisch
Austenitische Edelstahlsorten => Nicht magnetisch

Es kommt also drauf an, aus welchen Gittersystem der Edelstahl aufgebaut ist (krz = Kubisch raumzentriert -> Magnetisch oder krf = Kubisch flächenzentriert -> nicht magnetisch).
Also kurz gesagt, über den Magnetismus kannst du es nicht fest machen, ob es sich um Edelstahl handelt oder nicht.
Gruß Daniel
Benutzeravatar
auftauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Montag 27. Oktober 2014, 00:14
Wohnort: Oberallgäu

Re: Edelstahl ??

#9

Beitrag von auftauer »

übrigens die habe ich die Verpackung im Plastikmüll noch gefunden, die Artikelbeschreibung war auf 4 verschiedene Sprachen nur nicht deutsch (ist aber von einem Deutschen Hersteller und deutschen Händler - kein Internetversender), aber die Artikelnummer sagt aus - verzinkt /// Unbegreiflich wie ich das verwechseln konnte, die sahen escht aus wie Edelstahl.....
Gruß


Helmut
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1293
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Edelstahl ??

#10

Beitrag von HarryHdf »

Zink wird erst richtig böse, wenn es ausgast. Musst eben aufpassen, daß Du die Muttern nicht über 600°C erwärmst. :Shocked

Aber ich denke mal, wenn Dir die Hütte abbrennt, hast Du andere Sorgen als ein paar verzinkte Muttern.
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl ??

#11

Beitrag von Ruthard »

fg100 hat geschrieben:Würde mich mal interssieren. Wie schmeck den Zink?
Keine Ahnung, ich kenne nur Zinn 40.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Brauladi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 368
Registriert: Montag 12. Mai 2014, 20:01
Wohnort: Kassel

Re: Edelstahl ??

#12

Beitrag von Brauladi »

Hallo Ruthard,


Keine Ahnung, ich kenne nur Zinn 40.

Gibt es den noch? In den 70ern häufig aufm Tisch.

Hans Dieter
Antworten