Viel zu hoch eingemaischt

Antworten
Benutzeravatar
Homer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 18:26
Wohnort: Tettau

Viel zu hoch eingemaischt

#1

Beitrag von Homer »

Moin Baraufreunde,

kann man einen Sud noch retten, wenn viel zu hoch eingemischt wurde?

Grüße,
Homer
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#2

Beitrag von tommes »

Hi Homer,

bitte vollständige Frage. Was heisst "zu hoch"? Zuviel im Pott, mehr Wasser (also höheres Malz-Wasser-Verhältnis, zu hohe Temperatur?

Prost!
Waldwolf
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Donnerstag 17. April 2014, 19:00
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#3

Beitrag von Waldwolf »

Zahlen, Daten, Fakten...
Was hast du den gemaischt und was wirst du eigendlich tun?

MfG Andreas
Benutzeravatar
Homer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 18:26
Wohnort: Tettau

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#4

Beitrag von Homer »

... hab gerade die Schüttung bei 86 Grad statt bei 56 Grad eingemaischt. Mist!
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#5

Beitrag von tommes »

und welche Temperatur hast du jetzt im Pott? Wie lange schon?
Verdünne es mit richtig kaltem Wasser auf 67°C runter und mach ne Kombirast.
Benutzeravatar
Homer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 18:26
Wohnort: Tettau

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#6

Beitrag von Homer »

Geplant ist ein Bayrisch Dunkel, mit 4,5 Kg MüMa und 140g Carafa 2.
Einmischen bei 56°C für 10 Min.
35 Min. 63°C
30 Min. 73°C und Abmaischen.

Ist der Sud noch zu retten?
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#7

Beitrag von tommes »

Wenn du nach dem Einmaischen noch unter 78° bist, dann mit mehr Wasser abkühlen bis 67°, 60min Kombirast bei 67°C, abmaischen wie geplant. Sollte passen.
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#8

Beitrag von ggansde »

Moin,
lass' bitte auf Einmaischtemperatur 56 °C abkühlen. Dann tust Du noch ca. 1 kg geschrotetes Pilsner Malz dazu und fährst Deine normalen Rasten.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Homer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 18:26
Wohnort: Tettau

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#9

Beitrag von Homer »

tommes hat geschrieben:Wenn du nach dem Einmaischen noch unter 78° bist, dann mit mehr Wasser abkühlen bis 67°, 60min Kombirast bei 67°C, abmaischen wie geplant. Sollte passen.
O.k. die Temp. ist beim Einmischen schon schnell gefallen, kann aber nicht genau sagen,wie lange dir Temp. über 78° war.
Hab gerade mit Wasser auf 65° gekühlt...
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#10

Beitrag von tommes »

Ok, Kombirast-Temperatur ist zwischen 66 und 69° - da solltest du hin und dann nach 60min ne Jodprobe. Wird schon gutgehen. Wieviel Liter HG hattest du?
Benutzeravatar
Homer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 18:26
Wohnort: Tettau

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#11

Beitrag von Homer »

tommes hat geschrieben:Ok, Kombirast-Temperatur ist zwischen 66 und 69° - da solltest du hin und dann nach 60min ne Jodprobe. Wird schon gutgehen. Wieviel Liter HG hattest du?
HG war bei 14 Liter, geplanter NG 18,5 Liter.
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#12

Beitrag von tommes »

Dann müsstest du nach dem Einmaischen auf ca. 80°C gewesen sein, wenn es dann weiter zügig abgekühlt ist dann isses ok. Wie geschrieben, auf 67°C ne Stunde, dann Jodprobe.
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#13

Beitrag von tommes »

oder wie Markus schrieb, noch frisches Malz dazu (bringt frische Enzyme mit).
Benutzeravatar
Homer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 18:26
Wohnort: Tettau

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#14

Beitrag von Homer »

...hab leider kein frisches Malz mehr :((

Nach der Kombirast dann noch auf Abmaischtemp. aufheizen, richtig?
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#15

Beitrag von tommes »

Ja kannst aufheizen und dein Rezept weiter durchziehen, ich mache Kombirast im Thermoport und heize daher nicht mehr auf.
Benutzeravatar
Homer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 18:26
Wohnort: Tettau

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#16

Beitrag von Homer »

tommes hat geschrieben:Ja kannst aufheizen und dein Rezept weiter durchziehen, ich mache Kombirast im Thermoport und heize daher nicht mehr auf.
Danke für Deine schnelle Hilfe!

Ich hab noch Hoffnung, denn Bier wirds ja immer ;)

Grüße,
Homer
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#17

Beitrag von tommes »

Berichte mal wie es gelaufen ist, Stammwürze usw.
Benutzeravatar
Homer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 18:26
Wohnort: Tettau

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#18

Beitrag von Homer »

Jodprobe ist schon mal o.k.
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#19

Beitrag von tommes »

Super. Typischerweise werden solche Biere sensationell und du bekommst sie nie wieder so hin.

Prost :Drink
Benutzeravatar
Homer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 18:26
Wohnort: Tettau

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#20

Beitrag von Homer »

... also bin fertig für heute, hab gerade die Hefe in ca. 23 Liter Würze angestellt und alle Gerätschaften gesäubert.
Stammwürze lag bei 15°P.
Ich hab 'n paar Bilder gemacht, vielleicht stell ich sie als Braudoku mal ein.

Nochmal Danke an alle für die helfenden Beiträge !

Grüße,
Homer
Benutzeravatar
Homer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 18:26
Wohnort: Tettau

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#21

Beitrag von Homer »

Hallo zusammen,

nach nun zwei Wochen Hauptgärung bei 11°C "dümpelt" der Restextrakt noch bei 9°P rum.
Kann es sein, dass die Gärung eingeschlafen ist, oder kann das an meiner katastophalen Einmaischaktion liegen ?

Grüße,
Homer
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#22

Beitrag von BrauFuchs »

würde mal sagen dann waren wohl nicht genug beta-amylasen aktiv.
Deine Maischeführung entspricht dem eines Springmaischverfahrens, das gibt sehr niedrige EVG's. Aber so niedrig ist komisch.
Mal aufschütteln und einen Tag warm stellen, ist ja bei UG eh angebracht (Diacetylrast). Dann nochmal messen. idealerweise dann kalt weitergären lassen.

Gruß
Lukas
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#23

Beitrag von philipp »

ggansde hat geschrieben:Moin,
lass' bitte auf Einmaischtemperatur 56 °C abkühlen. Dann tust Du noch ca. 1 kg geschrotetes Pilsner Malz dazu und fährst Deine normalen Rasten.
VG, Markus
Die einzig sinnvolle Antwort.

Bei 86°C Einmaischtemperatur war die Maische mit Sicherheit > 80°C. Da kann man dann rasten bis man umfällt - ohne Enzyme gibt es keine Umwandlung mehr.

Und Jodprobe nicht vergessen ;-)
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#24

Beitrag von philipp »

Homer hat geschrieben: nach nun zwei Wochen Hauptgärung bei 11°C "dümpelt" der Restextrakt noch bei 9°P rum.
Kann es sein, dass die Gärung eingeschlafen ist, oder kann das an meiner katastophalen Einmaischaktion liegen ?
Welche Hefe?

Lass sonst mal auf 20°C hochkommen, vielleicht kommt da noch etwas.


Dann: Wie misst du? Refraktometer oder Spindel?
Falls Refraktometer: Wie hast du den EVG berechnet?
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Homer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 18:26
Wohnort: Tettau

Re: Viel zu hoch eingemaischt

#25

Beitrag von Homer »

philipp hat geschrieben:
Homer hat geschrieben: nach nun zwei Wochen Hauptgärung bei 11°C "dümpelt" der Restextrakt noch bei 9°P rum.
Kann es sein, dass die Gärung eingeschlafen ist, oder kann das an meiner katastophalen Einmaischaktion liegen ?
Welche Hefe?

Lass sonst mal auf 20°C hochkommen, vielleicht kommt da noch etwas.


Dann: Wie misst du? Refraktometer oder Spindel?
Falls Refraktometer: Wie hast du den EVG berechnet?
Hefe : W34/70 UG
Messung mit Spindel
Antworten