Gasbrenner pimpen

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#51

Beitrag von Kirk1701 »

Ja das kommt wenn ich Zeit dazu habe. Ich wollte erstmal schauen ob es überhaupt funktioniert. Ich glaube aber man müßte erstmal beweisen das es mit einer 200er Düse nicht mehr geht.... :thumbsup

Wenn man den Düsendurchmesser linear zum Druchsatz nehmen könnte wäre es einfacher Dreisatz.

120 -> 7,5kw
150 -> 9,5kw
178 -> ???kw :Grübel

Die Düsen von Polini passen ohne Änderungen in den 9,5kw Brenner.

Edith kommt nun mit der 178er Düse rechenrisch auf rund 11,3kw :thumbsup

Kirk
Zuletzt geändert von Kirk1701 am Samstag 15. November 2014, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Benutzeravatar
Imker
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
Wohnort: Hamburg auf der Insel

Re: Gasbrenner pimpen

#52

Beitrag von Imker »

Hallo
Bei der neugedrehten Düse habe ich Feingewinde M6x0,75 drauf.
Wir haben aber auch einen Brenner mit Regel(Normalgewnde M6x1).
Likedeeler Hausbräu :Drink
Benutzeravatar
Imker
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
Wohnort: Hamburg auf der Insel

Re: Gasbrenner pimpen

#53

Beitrag von Imker »

Ach ja noch mal zum Ventil http://www.ebay.de/itm/271649649230?_tr ... EBIDX%3AIT
Bei Brauwurm.
Likedeeler Hausbräu :Drink
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#54

Beitrag von Kirk1701 »

Das Teil ist aber ohne Thermoelement/Zundsicherung :Shocked Da sollte man besser immer daneben stehen....

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Benutzeravatar
Imker
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
Wohnort: Hamburg auf der Insel

Re: Gasbrenner pimpen

#55

Beitrag von Imker »

Ich sitze lieber daneben und trinke ein Bier.
Mein Kocher ist mit Gasventil und Bypass ausgestattet, da wird das Gas fast bis auf Null gefahren.
Und ist unter ständiger Beobachtung.
Hatte gar nicht daran gedacht das es die Kocher auch mit Zündsicherung gibt.
Likedeeler Hausbräu :Drink
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#56

Beitrag von Kirk1701 »

thomas01 hat geschrieben:Hast du nun das Gewinde ändern müssen?
Ich würde, glaube ich, hier zuschlagen wollen: http://www.ebay.de/itm/Kart-HAUPTDUSE-6 ... 19f636e292
Hallo Tom,

die oben gezeigten Polini Düsen passen ohne irgendwelche Änderungen in den 9,5kw (!) Brenner.

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Benutzeravatar
Imker
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
Wohnort: Hamburg auf der Insel

Re: Gasbrenner pimpen

#57

Beitrag von Imker »

Hallo
Das war doch das M6x1 Regelewinde oder :Waa
Likedeeler Hausbräu :Drink
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#58

Beitrag von Kirk1701 »

Hallo Sven,

nee, für den 9,5kw paßt M6x0,75.

Ich hatte doch geschrieben das die M6 Schraube nur ein paar Gänge rein geht.

Für den 9,5kw Brenner (zumindest meiner) paßt M6x0,75.

Vergaserdüse Dellorto für 6mm Gewinde (M6 x 0,75) in den Größen 44 - 330 Klick

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Benutzeravatar
Imker
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
Wohnort: Hamburg auf der Insel

Re: Gasbrenner pimpen

#59

Beitrag von Imker »

Und ich dachte die hätten alle normales M6 Gewinde, hoffentlich bringen meine Azubis mal ihre Alten nichtgebrauchten Düsen mit. :thumbup
Aufbohren ist ja einfacher als komplett neue Düsen drehen.
Aber so wie die drauf sind, ist selberdrehen, oder drehen lassen einfacher und schneller. :Smile
Sven
Likedeeler Hausbräu :Drink
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#60

Beitrag von Kirk1701 »

Hey Sven,

um den Zwang nach Entwicklung Herr zu werden habe ich mir gerade mal die Düsen in 200, 220, 240, 260 und 280 bestellt. Ich bin mal gespannt was Ende der Fahnenstange ist :-)

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
thomas01

Re: Gasbrenner pimpen

#61

Beitrag von thomas01 »

Ich bin gespannt! :thumbup
Benutzeravatar
happyhibo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 23:06
Wohnort: Raum Bad Tölz, Oberbayern

Re: Gasbrenner pimpen

#62

Beitrag von happyhibo »

Kirk1701 hat geschrieben:Hey Sven,

um den Zwang nach Entwicklung Herr zu werden habe ich mir gerade mal die Düsen in 200, 220, 240, 260 und 280 bestellt. Ich bin mal gespannt was Ende der Fahnenstange ist :-)

Kirk
Ich denke für die Größe von Düsen braucht man einen anderen Druckminderer.
Im Video sieht man ja, das der Brenner ist Leistung hergibt und zu lesen ist, dass er einen 1,5bar Druckminderer verwendet hat. Nur über die Düsengröße schweigt er sich aus...
Gruß Alex / HappyHibo

Aktuelle Liste der Ätzfolien
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gasbrenner pimpen

#63

Beitrag von gulp »

Irgendwie ist mir dieser Fred unheimlich. Habt ihr gar keine Bedenken, dass sich da ein ungeschickter Nachahmer in die Luft sprengen könnte? :Pulpfiction

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
giggls
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 775
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
Kontaktdaten:

Re: Gasbrenner pimpen

#64

Beitrag von giggls »

gulp hat geschrieben: Habt ihr gar keine Bedenken, dass sich da ein ungeschickter Nachahmer in die Luft sprengen könnte? :Pulpfiction


Sven
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Gasbrenner pimpen

#65

Beitrag von uli74 »

happyhibo hat geschrieben: Im Video sieht man ja, das der Brenner ist Leistung hergibt und zu lesen ist, dass er einen 1,5bar Druckminderer verwendet hat.
Ich hab im alten Hobbybrauerforum mal darüber geschrieben dass ich einen falschen Druckminderer an meinen Paellabrenner angeschlossen hatte. Ich weiss zwar nicht mehr genau wie hoch der Druck am Brenner war, es waren aber unter 1,5 bar. Die ausströmende Gasmenge war so gross, dass es die Flammen ausgeblasen hat. Jedenfalls roch die ganze Bude derart nach Gas dass ich mir sicher bin dass es mächtig gerumst hätte wenn ich die Gaszufuhr nicht zugedreht hätte.

Von daher denk ich mal dass im Video nicht nur ein anderer Druckminderer zum Einsatz kam sondern auch der Brenner modifiziert wurde.
Zuletzt geändert von uli74 am Sonntag 16. November 2014, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#66

Beitrag von Kirk1701 »

gulp hat geschrieben:Irgendwie ist mir dieser Fred unheimlich. Habt ihr gar keine Bedenken, dass sich da ein ungeschickter Nachahmer in die Luft sprengen könnte? :Pulpfiction

Gruß
Peter
Peter hat recht,

bitte nicht nachmachen!

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Grummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 79
Registriert: Montag 4. August 2014, 14:18

Re: Gasbrenner pimpen

#67

Beitrag von Grummel »

Also mal kurz gesagt ihr könn nicht Düsen beliebiger größe dort reinballern!!!
Diese Brenner sind auf Propan entweder mit 50mbar (deutschland früher) oder 30 mbar eu norm ausgelegt !
Wenn ihr die gasmenge anhebt aber die Luftzufur nicht anhebt endsteht sehr schnell co in großen Mengen und das ist nicht witzig!!
Ich habe schon so viel prusch an solchen sachen gesehen das es mir kalt den Rücken runter läuft!!

Also finger weg!!
Was lange gärt wird endlich gut :Drink
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#68

Beitrag von Kirk1701 »

Hallo Grummel,

was passiert denn wenn der Brenner zu wenig Luft bekommt?

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Grummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 79
Registriert: Montag 4. August 2014, 14:18

Re: Gasbrenner pimpen

#69

Beitrag von Grummel »

das Gas Luft gemisch gerät aus dem gleichgewicht es komm tu einer unvollständigen Verbrennung es entsteht erst co und irgendwann Ruß
die leistung bleibt größtenteils auf der strecke
Was lange gärt wird endlich gut :Drink
Benutzeravatar
giggls
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 775
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
Kontaktdaten:

Re: Gasbrenner pimpen

#70

Beitrag von giggls »

Grummel hat geschrieben:Also mal kurz gesagt ihr könn nicht Düsen beliebiger größe dort reinballern!!!
Ich denke das hat nie jemand bezweifelt. Ich hätte es an Kirks Stelle ehrlich gesagt bei der 170ger Düse mal belassen und versucht die Leistungssteigerung zu bestimmen, die dadurch entstanden ist.
Wenn ihr die gasmenge anhebt aber die Luftzufur nicht anhebt endsteht sehr schnell co in großen Mengen und das ist nicht witzig!!
Wie ich meinen (zugegeben etwas verstaubten) Chemiekenntnissen entnehmen kann entsteht Kohlenmonoxid bei unvollständiger Verbrennung. Das dürfte hier in erster Näherung auch daran zu sehen sein ob man noch eine schöne blaue Flamme hat oder nicht. Nichtsdestotrotz hast Du natürlich recht, dasss mit CO insbesondere in Innenräumen nicht zu spaßen ist.

Andererseits ist der CO Gehalt aber auch etwas, dass jede Heizungsfirma einfach messen kann.

Gruss

Sven
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#71

Beitrag von Kirk1701 »

Grummel hat geschrieben:das Gas Luft gemisch gerät aus dem gleichgewicht es komm tu einer unvollständigen Verbrennung es entsteht erst co und irgendwann Ruß
die leistung bleibt größtenteils auf der strecke
Ok Grundlagen sind vorhanden. Wie färbt sich denn die Flamme bei unvollständiger Verbrennung??

Kann man glaube ich ganz gut auf dem Video sehen, oder? -> http://youtu.be/1XH_o0I9-Xk

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Benutzeravatar
giggls
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 775
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
Kontaktdaten:

Re: Gasbrenner pimpen

#72

Beitrag von giggls »

Kirk1701 hat geschrieben: Wenn man den Düsendurchmesser linear zum Druchsatz nehmen könnte wäre es einfacher Dreisatz.
Das kann ja schon wenn man das Strömungsverhalten komplett außer Acht lässt kein linarer Zusammenhang sein.

Realistischer wäre es sicher die Kreisfläsche der Bohrung zu vergleichen, dann könnte der Dreisatz halbwegs passen.

Gruss

Sven
Grummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 79
Registriert: Montag 4. August 2014, 14:18

Re: Gasbrenner pimpen

#73

Beitrag von Grummel »

Die Flammenfarbe ist kein guter Ratgeber dabe selbst wenn die Flamme noch bläulich ist kann sie be********* brennen
Was lange gärt wird endlich gut :Drink
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#74

Beitrag von Kirk1701 »

Sie brennt tief blau, genau wie mit der original Düse. Und ja, CO Werte kann man wirklich messen.

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Grummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 79
Registriert: Montag 4. August 2014, 14:18

Re: Gasbrenner pimpen

#75

Beitrag von Grummel »

Wie misst du denn bei einem offenen brenner den co2 gehalt
Stellst du das sing in einen offenen Kaminzug oder wieund dann den
kamin gegen nebenluft abschotten hmmmm könnte gehen..
Was lange gärt wird endlich gut :Drink
Benutzeravatar
Imker
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
Wohnort: Hamburg auf der Insel

Re: Gasbrenner pimpen

#76

Beitrag von Imker »

Hallo
Da ist man mal einen HalbenTag nicht da um sich Zwei 200 Liter Milchtanks zu besorgen und dann geht es hier voll ab.
Ich habe nicht vor aus dem Brenner eine Raketendüse zu bauen, die Flamme sollte schon noch vernünftig verbrennen.
Es geht wohl auch eher für mich darum aus den kleineren Brennern vernünftige zu machen ohne großen Aufwand,
wenn ich aus einem 5,33Kw einen 9,5Kw oder mehr machen kann nur durch wechseln der Düse für unter 5€, na ja für mich noch etwas Billiger :Bigsmile .
Und solch einen Brenner sollte man ja eigentlich sowieso nur im Freien oder Gut belüftet Betreiben, :achtung dann kan man sich auch nicht so schnell umbringen.
Aber 1,8mm oder 1,7mm Düsen sind wohl nicht schlecht um unter 2min für 1° zu kommen bei 60Liter, und das ist mein Bestreben.
Obwohl jetzt bei 200L, :Sorry da geht was.
Gruß Sven
Likedeeler Hausbräu :Drink
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#77

Beitrag von Kirk1701 »

Grummel hat geschrieben:Wie misst du denn bei einem offenen brenner den co2 gehalt
Stellst du das sing in einen offenen Kaminzug oder wieund dann den
kamin gegen nebenluft abschotten hmmmm könnte gehen..
Erstmal erklärst du mir wie bei einer tiefblauen Flamme Co entstehen kann? Sowas bekommt man doch auf jeden Brennerlehrgang mit...

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Grummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 79
Registriert: Montag 4. August 2014, 14:18

Re: Gasbrenner pimpen

#78

Beitrag von Grummel »

Die Flammenfarbe ist kein guter indikator für die Sauberkeit der Verbrennung denn eine Flamme (Bei Gasverbrennung) Kann enorme mengen an co produzieren lange bevor sich die so typische gelbe lange Flamme mit dem schwarzen Flackernden rußenden ende bildet.
Stell dich vor eine alte atmo Therme und spiel mal an der Vollastschraube und messe gleichzeitig dann glaubst du mir.
Nicht böse sein ich will keinem zu nahe treten aber es ist halt nicht ungefährlich mit Gas und was die Brennerlehrgänge angeht ich habe genug davon besucht.
mfG

Dirk
Was lange gärt wird endlich gut :Drink
thomas01

Re: Gasbrenner pimpen

#79

Beitrag von thomas01 »

CO entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung und man kann eine unvollständige Verbrennung sehr wohl am Flammbild erkennen.
Grummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 79
Registriert: Montag 4. August 2014, 14:18

Re: Gasbrenner pimpen

#80

Beitrag von Grummel »

Erst dann wenn es zu extremen Luftmangel kommt!
Es kann bei nahezu blauer Flamme durchaus zu einem co ausstoß von über 5000ppm (unverdünnt) kommen.
Schnüffel das mal weg.
Was lange gärt wird endlich gut :Drink
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#81

Beitrag von Kirk1701 »

Grummel hat geschrieben:Die Flammenfarbe ist kein guter indikator für die Sauberkeit der Verbrennung denn eine Flamme (Bei Gasverbrennung) Kann enorme mengen an co produzieren lange bevor sich die so typische gelbe lange Flamme mit dem schwarzen Flackernden rußenden ende bildet.
Stell dich vor eine alte atmo Therme und spiel mal an der Vollastschraube und messe gleichzeitig dann glaubst du mir.
Nicht böse sein ich will keinem zu nahe treten aber es ist halt nicht ungefährlich mit Gas und was die Brennerlehrgänge angeht ich habe genug davon besucht.
mfG

Dirk
Ok Dirk,

sorry das ich Deine Kompetenz angezweifelt habe. Aber ich weiß auch was ich tue. Ich schaue erstmal bis zu welchem Wert die Flamme noch blau brennt und werde mir dann überlegen wie ich die Messung durchführen werde.

Bis dahin, Finger weg für alle die sich mit der Sache nicht auskennen. Trotzdem ist eine blaue Flamme schon mal ein guter Indikator für eine gute (kaum CO) Verbrennung.

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Blausieder
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 24. November 2013, 11:40

Re: Gasbrenner pimpen

#82

Beitrag von Blausieder »

Kirk1701 hat geschrieben:
Blausieder hat geschrieben:
Kirk1701 hat geschrieben:
Für diese Paella Brenner gibts eben kein Gestell was 100kg hält.

Kirk
Das ist nicht korrekt. Es gibt diese Dreibeine auch als stabile Ausführung, die bis 150 kg belastbar und somit für einen 100 l - Topf durchaus geeignet sind.

Gruß Andreas
Hast du einen Link Andreas??

Kirk
Hallo Kirk,

ich bin nur sporadisch hier und habe diesen Thread hier völlig vergessen - daher meine späte Antwort, sorry.

Zu deiner Frage: Ich habe in den Tiefen meines E-Mail-Archievs mal nachgeschaut, bei wem ich mein Dreibein gekauft habe. Du findest das Teil auf folgender Seite:

http://www.gas-grill.de (Comfort-Fuß für Brenner Ø 30-70 cm)

Kurioser Weise steht hier nichts mehr von der maximalen Belastung, daher würde ich den Anbieter vorsichtshalber noch mal fragen.

Unter foglendem Link findest du ein weiteres Stativ, was 150 kg aushält. Die Belastbarkeit ist auf der Seite ebenfalls nicht angegeben, die Info habe ich aber, weil ich den Anbieter damals hierzu angeschrieben hatte. Ärgerlicher Weise kam die Antwort erst, nachdem ich bereits bei gas-grill.de für fast den dreifachen (!!) Preis bestellt hatte.

http://www.gas-shop-24.de/paellabrenner ... stell1.php

Solltest du vor haben, bei einem der beiden Anbieter zu bestellen, würde ich mich an deiner Stelle nochmal zur Sicherheit erkundigen, ob die Dinger wirklich 150 kg aushalten - nicht, dass die Modelle in der Zwischenzeit ausgetauscht worden sind und ich dir hier Stuss erzähle.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Gasbrenner pimpen

#83

Beitrag von Ruthard »

Nun ja, wenn ich mir die Bilder anschaue, glaube ich schon dass diese Gestelle 150kg aushalten - und bei 151kg kollabieren. Für eine seriöse Bewertung muss 8-fache Sicherheit einkalkuliert werden, d.h. die Gestelle dürfen erst bei 1200kg Belastung nachgeben, bzw. sind diese hier gerade für eine Paellapfanne mit 15kg Kochgut ausreichend.

Bedenkt man noch die hohe Schwerpunktlage eines 100l Topfes mit kochender Würze, sind diese Notenständer einfach ein No Go.


Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Blausieder
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 24. November 2013, 11:40

Re: Gasbrenner pimpen

#84

Beitrag von Blausieder »

...und eine NRW-Flasche darf erst bei 16 bar bersten, wenn ich sie mit 2 bar vorspanne? Woher du die 8-fache Sicherheit her nimmst, kann ich nicht nachvollziehen. Ich stimme dir aber zu, wenn es um die tatsächliche Belastbarkeit geht - zu den angegeben 150 kg würde ich ebenfalls einen gewissen Abstand halten. Ich bleibe aber dabei - wie oben bereits erwähnt - dass das Dreibein für einen (vollen) 100 Liter -Topf durchaus geeignt ist.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gasbrenner pimpen

#85

Beitrag von gulp »

Wenn es so ein Dreibein mit einem kochenden 100 l Sud umwürzt, möchte ich nicht dabei sein. Im Eifer des Gefechts kann viel passieren, vor allem wenn man viel quasselt und vorher ein paar Biere eingewiesen hat. Bei mir wollte sich mal einer an den 70er Kessel lehnen. Den habe ich ganz schnell am Kragen gehabt. :Pulpfiction

Ich weiß nicht was euch da jagd, aber für ein paar Euro mehr gibts einen ordentlichen Vierbeiner. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1293
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Gasbrenner pimpen

#86

Beitrag von HarryHdf »

Also seid mir nicht böse, aber auf solch ein windiges Dreibeingestell würde ich nichtmal eine Kiste Bier stellen. Die leichteste seitliche Belastung wird in keinster Weise abgefangen. Mag sein, daß jedes der 3 Beinchen eine senkrechte belastung von 50kg aushält, ohne gleich zusammenzuknicken, aber wenn da eine wallend kochende Masse von 150kg draufsteht, dann möchte ich da echt nicht in der Nähe stehen.
Ich bin ja weissgott kein "Hardcore-Sicherheits-Fanatiker", aber allein beim Anblick der Bilder raufen bei mir alle Nackenhaare um einen Stehplatz.
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
Blausieder
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 24. November 2013, 11:40

Re: Gasbrenner pimpen

#87

Beitrag von Blausieder »

Ganz klar, ein Hockerkocher oder ein Gestell mit vier weit auseinander stehenden Beinen ist sicherlich von der Kippsicherheit die bessere Wahl.
Nichtsdestotrotz: Ich spreche aus Erfahrung, wenn ich behaupte, dass ein Dreibein mit Topf, allein schon aufgrund des Eigengewichts, eine durchaus stabile Angelegenheit ist - auch wenn der eine oder andere Skeptiker in dieser Runde das nicht so recht glauben mag.
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#88

Beitrag von Kirk1701 »

Blausieder hat geschrieben:
Hallo Kirk,

ich bin nur sporadisch hier und habe diesen Thread hier völlig vergessen - daher meine späte Antwort, sorry.

Zu deiner Frage: Ich habe in den Tiefen meines E-Mail-Archievs mal nachgeschaut, bei wem ich mein Dreibein gekauft habe. Du findest das Teil auf folgender Seite:

http://www.gas-grill.de (Comfort-Fuß für Brenner Ø 30-70 cm)

Kurioser Weise steht hier nichts mehr von der maximalen Belastung, daher würde ich den Anbieter vorsichtshalber noch mal fragen.

Unter foglendem Link findest du ein weiteres Stativ, was 150 kg aushält. Die Belastbarkeit ist auf der Seite ebenfalls nicht angegeben, die Info habe ich aber, weil ich den Anbieter damals hierzu angeschrieben hatte. Ärgerlicher Weise kam die Antwort erst, nachdem ich bereits bei gas-grill.de für fast den dreifachen (!!) Preis bestellt hatte.

http://www.gas-shop-24.de/paellabrenner ... stell1.php

Solltest du vor haben, bei einem der beiden Anbieter zu bestellen, würde ich mich an deiner Stelle nochmal zur Sicherheit erkundigen, ob die Dinger wirklich 150 kg aushalten - nicht, dass die Modelle in der Zwischenzeit ausgetauscht worden sind und ich dir hier Stuss erzähle.

Gruß Andreas
Hallo Andreas,

der erste Anbieter hat sich wieder getraut 150kg rein zu schreiben -> sehr stabiler Dreibein-Ständer, zusätzlich verstrebt, bis 150 kg belastbar

Hast du so ein Teil? Magst du dich mal drauf stellen?

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Benutzeravatar
Imker
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
Wohnort: Hamburg auf der Insel

Re: Gasbrenner pimpen

#89

Beitrag von Imker »

Hallo
Heute sind wir endlich dazu gekommen unser selbstgedrehten Düsen auszuprobieren :Smile .
Bei unserem 5,33Kw Brenner funzt es mit der 1,8mm Düse :thumbsup .
Blaue Flamme größer wie mit der originalen 1,15mm Düse.
Höher werden wir aber nicht gehen, aber der Grundbrenner ist bei dem 5,33er der gleiche wie der 9,5er.
Ist schon ein Preißunterschied, selbst wenn man sich den 1,6mm Originaldüsendurchmesser holen würde.
Gruß Sven(Imker) :Drink
Likedeeler Hausbräu :Drink
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#90

Beitrag von Kirk1701 »

Hallo zusammen,

die Düsen sind bei mir auch vorgestern angekommen. Ich habe dann gleich die 280er reingedreht :thumbdown Das war nichts. Der Brenner hört sich nicht gut an und die Flamme brennt recht gelb.

Dann habe ich die 200er rein gedreht um zu schauen wie es damit aussieht. :thumbdown Das war auch nichts. Der Brenner läuft besser aber in geschlossenen Räume würde ich das nicht machen.

Ich würde auch sagen das die 180er (178er bei mir) ideal sind. :thumbsup

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Gasbrenner pimpen

#91

Beitrag von uli74 »

Auf wieviel KW kommst Du mit den 178 (180)ern?
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#92

Beitrag von Kirk1701 »

Kann ich die nicht genau sagen. Der Querschnitt steigt ja nicht linear mit dem Durchmesser.

Aber....

120er -> 7,5kw
150er -> 9,5kw

dann wäre eine 180er Düse sowas um die 11-12kw.

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
okris
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 20:15

Re: Gasbrenner pimpen

#93

Beitrag von okris »

Hat denn eine 180er Düse einen Durchmesser von 1,8mm?
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#94

Beitrag von Kirk1701 »

Da gehe ich mal von aus....

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Benutzeravatar
giggls
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 775
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
Kontaktdaten:

Re: Gasbrenner pimpen

#95

Beitrag von giggls »

uli74 hat geschrieben:Auf wieviel KW kommst Du mit den 178 (180)ern?
Kann er vermutlich nicht messen.

Wenn man mal grob davon ausgeht, dass die Durchflussmenge linear zum Querschnitt ansteigt ergäbe sich bei der 178er Düse eine Lesitung von 11,77 kW.

Gruss

Sven
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Gasbrenner pimpen

#96

Beitrag von Kirk1701 »

giggls hat geschrieben:
uli74 hat geschrieben:Auf wieviel KW kommst Du mit den 178 (180)ern?
Kann er vermutlich nicht messen.

Wenn man mal grob davon ausgeht, dass die Durchflussmenge linear zum Querschnitt ansteigt ergäbe sich bei der 178er Düse eine Lesitung von 11,77 kW.

Gruss

Sven
Nein,

dann müßte man davon ausgehen das die Durchflussmenge linear zum Durchmesser ist :Bigsmile

120er / 7,5kw / 11304
150er / 9,5kw / 17662,5
180er / ?,?kw / 25434

Die Flächer hat sich also mehr als verdoppelt von der 120er Düse zur 180er Düse. Wenn ich mal Lust habe messe ich einfach den Gasverbrauch mit der 180er Düse.




Kirk
Zuletzt geändert von Kirk1701 am Donnerstag 20. November 2014, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Benutzeravatar
Imker
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
Wohnort: Hamburg auf der Insel

Re: Gasbrenner pimpen

#97

Beitrag von Imker »

11,77KW :thumbsup wenn das nur einigermaßen hinkommt bin ich zufrieden :Bigsmile .
Dann können wir in unserem 70 Liter Kessel auf jeden fall schneller aufheizen :Devil .
Imker
Likedeeler Hausbräu :Drink
thomas01

Re: Gasbrenner pimpen

#98

Beitrag von thomas01 »

Wie sind denn die Erfahrungswerte mittlerweile?
Hat die neue Bedüsung was gebracht?
Benutzeravatar
Imker
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
Wohnort: Hamburg auf der Insel

Re: Gasbrenner pimpen

#99

Beitrag von Imker »

Hallo
Wir haben leider noch nicht wieder gebraut, 60 Liter Pils liegen noch im Fasskühler beim reifen. :Bigsmile
Und 10 Liter Dunkles müssen auch noch getrunken werden. :Drink
Und Heute geht nichts, hatte gestern Wein8sfeier. :puzz
Gruß Imker
Likedeeler Hausbräu :Drink
thomas01

Re: Gasbrenner pimpen

#100

Beitrag von thomas01 »

Solltest Du mit deinen gebrauten Mengen nicht klar kommen, darfst du mir gerne etwas rüberwichteln! :Bigsmile
Antworten