Muss ich aus dem Fass was abschöpfen?

Antworten
respect
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 480
Registriert: Montag 31. August 2015, 14:13
Wohnort: oOe

Muss ich aus dem Fass was abschöpfen?

#1

Beitrag von respect »

Hallo,
habe gerade einen Blick auf mein erstes UG riskiert. Ist jetzt seit ca. 10 Tagen im Fass & ist von 12% Mas Sacch runter auf 8,6!
Aufgefallen ist mir weißlicher Schaum mit zT. bräunlichen Auflagerungen. Sieht nicht extra lecker aus. Hat vielleicht auch mit der etwas zu hihen Dosis von i. Moss zu tun? Soll ich das wegschöpfen, oder einfach belassen?
Hatte keine Kamera zur Hand - mach beim nächsten Öffnen ein Bild.
Hefe ist die W34/70.

Danke
MAthias
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Muss ich aus dem Fass was abschöpfen?

#2

Beitrag von Ulrich »

das gehört so, nicht abschöpfen! schau mal hier: http://www.bierbrauerei.net/html/brauvo ... eller.html
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Muss ich aus dem Fass was abschöpfen?

#3

Beitrag von philipp »

respect hat geschrieben:Aufgefallen ist mir weißlicher Schaum mit zT. bräunlichen Auflagerungen.
So wie in diesem Bild? https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4usen

Würde ich drauf lassen.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4471
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Muss ich aus dem Fass was abschöpfen?

#4

Beitrag von Kurt »

Das sind Hopfenharze. Man muss die nicht abschöpfen. Ob man die Harze abschöpfen sollte ist umstritten. Hier steht auch immer ein Infektionsrisiko im Raum. Als ich noch mit offenen Gäreimer gearbeitet habe, habe ich abgeschöpft - heute mache ich es nicht mehr. Ich konnte keinen Unterschied feststellen.
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Muss ich aus dem Fass was abschöpfen?

#5

Beitrag von Ulrich »

während der Gärung den Gärbehälter soweit wie möglich in Ruhe lassen.
8,6 - mit einer Spindel gemessen?
bei welcher Temperatur vergärst Du?
Wieviel Hefe hast Du auf wieviel Würze gegeben?
W34/70 => Trochenhefe? Flüssighefe?
respect
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 480
Registriert: Montag 31. August 2015, 14:13
Wohnort: oOe

Re: Muss ich aus dem Fass was abschöpfen?

#6

Beitrag von respect »

Wow, das Forum ist ja richtig aktiv! Danke für die zahlreichen Antworten in kürzester Zeti!
Ja das Bild schaut meinem Fass recht ähnlich. - Danke.
Ulrich hat geschrieben: 8,6 - mit einer Spindel gemessen?
bei welcher Temperatur vergärst Du?
Wieviel Hefe hast Du auf wieviel Würze gegeben?
W34/70 => Trochenhefe? Flüssighefe?
Die 8,6 sind mit meinem Refraktometer gemessen. Skale %Mas Sacch. Nach Alkoholfehler bin ich aktuell bei ca. 5-6° Plato.
Ich habe 3 Packungen Trockenhefe (je 11,5g?) benutzt auf ca. 33l Würze.
Das Fass steht im Keller bei 10-11,5°C

Geht's zu schnell?
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Muss ich aus dem Fass was abschöpfen?

#7

Beitrag von Ulrich »

nee,nicht zu schnell, langsam sollte der eigendlich durch sein.
Du könntest die Temperatur jetzt ein wenig erhöhen (auf 14°C, ist das möglich?), wenn nicht, lass es so durchlaufen.

Ich wundere mich nur, weil 33g Hefe auf 33L eigentlich optimal sind, Stammwürze optimal und auch die Temperatur ist gut. Unter diesen Bedingungen, sollte das Jungbier schon <3% liegen.

Aber so lange es gärt ist alles gut. wenn er "durch" ist sieht man das an den Kräusen (dem Schaum) der fällt dann völlig zusammen.
Antworten