Wie reinigt ihr das Gärfass?

Antworten
Eule
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Montag 16. November 2015, 22:06

Wie reinigt ihr das Gärfass?

#1

Beitrag von Eule »

Hallo Forum,

ich habe ein Gärfass aus PE (Speidel) gekauft. Hat jemand Tipps zur Desinfektion / Reinigung? Reicht heißes Wasser (darf da kochendes rein) oder sollte man ein Desinfektionsmittel verwenden?

Danke für Antworten, Peter
I'd rather have a full bottle in front of me than a full frontal lobotomy!
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 619
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#2

Beitrag von riegelbrau »

Ich würde mal sagen (also ich meine):
  • Nach dem Abschlauchen nicht zu lange warten und die Hefe ernten oder wegkippen
  • mit heißem Wasser ausspülen
  • Hopfenharze sind manchmal hartnäckig: Einweichen!
  • Nach dem Weichen mit heißem Wasssr und einer Bürste schrubben
  • sauber ausspülen
  • trocknen lassen
  • vor dem nächsten Sud heiß ausspülen
So mache ich das und es klappt bisher.

Adventsbiergruß
Christoph
Eule
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Montag 16. November 2015, 22:06

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#3

Beitrag von Eule »

Hallo Christoph, danke für die Antwort.

So werde ich's machen.

Meine Sorge ist dass durch häufiges Schrubben der Kunststoff rau wird und sich Keime dann in den Rissen festsetzen.

Gruß, Peter
I'd rather have a full bottle in front of me than a full frontal lobotomy!
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#4

Beitrag von gulp »

Heißes Wasser ist nicht nötig, Einweichen mit billigem Geschirrmaschinen Reinigungspulver, ein paar Tage stehen lassen und dann schonend reinigen, falls da noch was sein sollte. Bloss nicht aufrauhen, dann geht das auch jahrelang gut, auch mit Speidel Fässern.

Im Übrigen gibt es mehr Reinigungs- als "Zollfreds". Suchen!

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 619
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#5

Beitrag von riegelbrau »

Eine Spülbürste macht ja nicht gleich Risse! Must nicht unbedingt einen Stahl-Topfkratzer nehmen.

Ich habe eine gute Vorreinigungswirkung, wenn ich den Rand der Hopfenharze mit heißem Wasser spüle. Bei genügend Wasserdruck hinter der Brause geht das meiste schon runter.
Benutzeravatar
Morena von Nürnberg
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 517
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#6

Beitrag von Morena von Nürnberg »

Mechanische Reinigung mit Wasser und etwas Spülmittel. Trocknen lassen geschlossen staubfrei lagern.

Vor dem neuen Gebrauch lege ich es von allen Seiten lange genug in eine Desinfektionslösung. Dieses Desinfektionsbad benutze ich am Ende des Brauvorgangs für alles, was mit kühler Würze in Berührung kommt.

Bierige Grüsse
Ralf
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#7

Beitrag von cyme »

Wasser und ein Lappen. Damit geht alles sichtbare an Schmutz raus. Hahn und Deckel gehen in die Spülmaschine. Vor Gebrauch wird nochmal mit StarSan desinfiziert.
Benutzeravatar
Beerbrouer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1012
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
Wohnort: Radevormwald

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#8

Beitrag von Beerbrouer »

Eule hat geschrieben:(darf da kochendes rein)
Aufgrund einer Diskussion im alten Forum hatte ich eine Anfrage an Speidel geschickt, ob in die Fässer kochendheiße Würze gefüllt werden darf, um sie anschl. dort zu kühlen. DIe Aussage von Speidel war eindeutig nein. Ich glaube, die Fässer sind nur bis ca. 60 Grad ausgelegt.

Gruß

Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
Eule
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Montag 16. November 2015, 22:06

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#9

Beitrag von Eule »

Morena von Nürnberg hat geschrieben: Vor dem neuen Gebrauch lege ich es von allen Seiten lange genug in eine Desinfektionslösung. Dieses Desinfektionsbad benutze ich am Ende des Brauvorgangs für alles, was mit kühler Würze in Berührung kommt.
Hallo Ralf, und dein Bier schmeckt nicht nach Desinfektionsmittel?
I'd rather have a full bottle in front of me than a full frontal lobotomy!
Benutzeravatar
der_dennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
Wohnort: Bamberg

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#10

Beitrag von der_dennis »

Nach Gebrauch mit warmen Wasser und Bürste reinigen, austrocknen lassen, vor Gebrauch mit sauberem Tuch auswischen, dann mit Isoprop. 70% einsprühen und bis Gebrauch stehen lassen.
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
Eule
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Montag 16. November 2015, 22:06

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#11

Beitrag von Eule »

Danke für die Tipps! Dennis: spülst du nach dem Isopropanol noch mal mit Wasser aus?
I'd rather have a full bottle in front of me than a full frontal lobotomy!
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13300
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#12

Beitrag von flying »

Die Fässer sind aus Polypropylen. Das hält 100° locker aus. Es wird halt ein bisserl weich und deshalb sagt Speidel auch Nöö dazu. Stellt euch mal vor der Henkel reißt deshalb ab und jemand kippt sich kochendes Wasser auf den Fuss..

Ich hab die Dinger schon ausgekocht.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
ClaudiusB
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:23
Wohnort: El Paso, Texas

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#13

Beitrag von ClaudiusB »

flying hat geschrieben: Stellt euch mal vor der Henkel reißt deshalb ab und jemand kippt sich kochendes Wasser auf den Fuss..
Man macht es den American Way, Anwalt und für paar Millionen verklagen. :thumbup
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#14

Beitrag von dingenz »

flying hat geschrieben:Die Fässer sind aus Polypropylen. (...)
Zumindest die aktuellen Mostfässer sind aus Polyethylen.

Den Rest sehe ich genauso.
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Benutzeravatar
Morena von Nürnberg
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 517
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#15

Beitrag von Morena von Nürnberg »

Eule hat geschrieben:
Morena von Nürnberg hat geschrieben: Vor dem neuen Gebrauch lege ich es von allen Seiten lange genug in eine Desinfektionslösung. Dieses Desinfektionsbad benutze ich am Ende des Brauvorgangs für alles, was mit kühler Würze in Berührung kommt.
Hallo Ralf, und dein Bier schmeckt nicht nach Desinfektionsmittel?
Hab deine Frage gerade erst eben bemerkt, sorry.

Ich lasse alle Desinfektionsflüssigkeit gut abtropfen. Das reicht ...schmeckt man nicht.

Ich muss hier bei tropischen Temperaturen extrem auf die Hygiene achten. Hab keine Lust einen ganzen Arbeitstag umsonst gemacht zu haben. Deshalb tu ich da vorher ein bischen mehr.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7299
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#16

Beitrag von Ladeberger »

Von welchem Desinfektionsmittel reden wir hier? Abtropfen reicht längst nicht bei allen.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
der_dennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
Wohnort: Bamberg

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#17

Beitrag von der_dennis »

Eule hat geschrieben:Danke für die Tipps! Dennis: spülst du nach dem Isopropanol noch mal mit Wasser aus?
Nein, bisher nicht. Das Isopropanol verdampft ja, zurückt bleiben die 30% reines Wasser.
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
Brauknecht96
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
Wohnort: Kaff der guten Hopfung

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#18

Beitrag von Brauknecht96 »

Reinigen nach Post Nr. 4. Danach mit StarSan desinfizieren, ausspülen und trocknen.

Vor Benutzung noch mal desinfizieren und ausspülen.
Grunzi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 17:06

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#19

Beitrag von Grunzi »

Mechanisch reinigen, NEIN. Wie ein vorposter schon angemerkt hat, rauht es das Fass innen auf und es entstehen schwer reinigbare infektionsherde.

Reinigen und desinfizieren tue ich chemiefrei mit
WP_20151222_001.jpg
Benutzeravatar
Morena von Nürnberg
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 517
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#20

Beitrag von Morena von Nürnberg »

Ladeberger hat geschrieben:Von welchem Desinfektionsmittel reden wir hier? Abtropfen reicht längst nicht bei allen.

Gruß
Andy
Acido peracetico heisst es auf portugiesisch. Ein weisses Pulver, wird hier in der Scene für das Bierbrauen und allgemein im Lebensmittelbereich verwendendet. Übersetzt müsste das dann wohl Peroxyessigsäure sein, bin nicht ganz sicher.
Vollkommen rückstandsfrei und geschmacksneutral.

Was ich sehr gern für meine Flaschen nehme ist Iodophor mit acido fosfórico, hier kann ich nicht mehr übersetzen, nur raten.
Dieses Zeug wird in der Lebensmittelindustrie benutzt zum Reinigen von Milchtanks und anderen Edelstahlbehältnissen.
Es ist Jodhaltig und lässt meine Flaschen danach wie neu aussehen.
Mit der Zeit führt dieses Zeug zu etwas bräunlicher Verfärbung meines Equipements, ist aber auch geschmacksneutral.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#21

Beitrag von dingenz »

Grobe Reinigung mit heißem Wasser und Schwamm.
Dann einweichen mit Chemipro Oxi (gemäß Anleitung), Nachspülen mit Wasser, Schwamm.
Desinfektion mit Wassertoffperoxid-Lösung (3%).
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Eule
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Montag 16. November 2015, 22:06

Re: Wie reinigt ihr das Gärfass?

#22

Beitrag von Eule »

dingenz hat geschrieben:Desinfektion mit Wassertoffperoxid-Lösung (3%).
Ich wusste gar nicht, dass Wasserstoffperoxid desinfiziert! Ich kenne es nur als Bleichmittel für Haare und Zähne.
I'd rather have a full bottle in front of me than a full frontal lobotomy!
Antworten