CC/NC Keg abpressen - um es dicht zu bekommen

Antworten
Benutzeravatar
Muleman
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 17. März 2009, 16:05
Wohnort: 76351 Linkenheim

CC/NC Keg abpressen - um es dicht zu bekommen

#1

Beitrag von Muleman »

Hallo Freunde des guten Selbstgebrauten,

als Ex-Nutzer der CC Kegs hatte ich immer ein Problem mit dem verschließen des Fasses. Manchmal waren sie nicht dicht am Deckel und die Kohlensäure war ausgetreten oder das Bier kam durch.

Habe mir vor langer Zeit diesen Adapter gebastelt.

CC Anschluß auf Autoventil.

Am CC Anschluß habe ich den Ring entfernt um beim aufpumpen schnell zu sein. Durch die Arretierung des Rings strömt ja der Druck wieder zurück und ich muss den Ring runterdrehen. So ist mit dem abheben des CC Anschluß auch sofort das Fass dicht.

Dazu habe ich eine Fahrradstandpumpe benutzt die man auf den Boden stellen kann. Man hat ja nur zwei Hände frei.

Am Autoventil entfernte ich das Innenventil und klebte mit einem guten Kleber den Schlauch hinein. Diese Ventile hat jeder Reifenhändler parat denn sie kommen an die Felgen der Autos.

Mit einer Hand den CC Anschluß auf die CO² Seite aufgedrückt und mit der anderen die Fußpumpe betätigt. Luft reingepresst und der Deckel war dicht angelegt.
Falls nicht, merkt man das sofort am zischen und kann beisteuern. Meist hat es genügt den Deckel etwas zu rütteln bzw. drehen, wenn nicht, eine Dichtung von einem anderen Fass nehmen.
Ganz harte Fälle habe ich mit Schankhahnfett eingefettet falls die Dichtung zu verformt war. Nicht jeder Deckel passt zu jedem Fass Problemlos aber das muss man selbst entscheiden.

Mit dieser Methode wusste ich gleich nach dem Abfüllen ob das Fass dicht war oder nicht.
Dateianhänge
CCkeg-Adapter.jpg
Globetrotter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 578
Registriert: Freitag 28. August 2009, 20:49

Re: CC/NC Keg abpressen - um es dicht zu bekommen

#2

Beitrag von Globetrotter »

Hallo,

warum spannst du denn Deckel nach dem Füllen nicht einfach mit CO2 vor. Die Luft aus so einer Luftpumpe wäre mir zu schmutzig.

Ich spanne immer mit 1,5 bar vor und kontrolliere dann immer mal den Druck mittels Manometer am CO2 Anschluss. Wenn nötig wird dann Druck abgelassen oder nochmal mit entsprechend CO2 nachgespannt.

Gruß Globe
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: CC/NC Keg abpressen - um es dicht zu bekommen

#3

Beitrag von tauroplu »

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht...einfach die Gummidichtung mit Wasser gut benetzen. Den Deckel schließen und ca. 1,5 bar Druck aus der Kohlensäurebuddel draufgeben; der Deckel ist dann sofort dicht (vorausgesetzt, der Deckel wird auch gerade in der Öffnung platziert. Sorry, aber dieses Gehampel mit der Luftpumpe finde ich übertrieben, selbst wenn man gerne bastelt, muss man die Angelegenheit ja nicht zu einer Diplomarbeit ausweiten, um so einen Deckel dicht zu bekommen (von der eingebrachten sauerstoffhaltigen und fettpartikelhaltigen Luft mal ganz abgesehen).
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: CC/NC Keg abpressen - um es dicht zu bekommen

#4

Beitrag von gulp »

Jeder halbwegs vernünftige Brauer meidet Sauerstoffeintrag wie der Teufel das Weihwasser und du jagst da mit ner Luftpumpe Luft rein? :puzz Fremde Welten, Scotti beam me up.... :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Antworten