100% Lemondrop Lager?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
ThomasWi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 23:10

100% Lemondrop Lager?

#1

Beitrag von ThomasWi »

Hi,

bei den Versendern wird dieser Hopfen als besonders geeignet für Ales und IPAs bewertet.
Aromen:
Brombeere, Grapefruit, grasig, kräuterartig, Lakritz, Menthol, Minze, Orange, Pfeffer, Pinie/Kiefer, Tabak, Zitrone, Zitrusfrüchte

Also eher was für Aromahopfung oder zum Stopfen, für Bitterhopfung eigentlich alleine wegen des Preises zu schade.
Allerdings habe ich nichts anderes mehr, und würde eh nur einen kleinen (10l) Sud ansetzen.

Was meint ihr, wäre das einen Versuch wert?

Ich dachte so an 12P, 25IBU.
Hefe wäre WLP833.
Schüttung: Pilsener Malz, Carapils

Aber wie die Hopfengaben verteilen?
Das Aroma soll ja auch nicht zu krass werden.
Ich stelle mir ein schön helles, fruchtiges Sommerbier vor, welches mir auch jetzt im Winter nach dem Joggen gut schmeckt.

Gruß, Thomas
Ausgefunkelt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 16:01

Re: 100% Lemondrop Lager?

#2

Beitrag von Ausgefunkelt »

Hallo Thomas

Habe so was ähnliches vor. Mein nächster Sud wird auch mit Lemondrop gehopft. Ich wollte nur mit Pale Ale malz maischen und als hopfen wollte ich den tomahawk zu kochbeginn und den lemondrop zu kochende nutzen. Bin gespannt wie diese hopfen hamonieren.

Mfg bernd
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: 100% Lemondrop Lager?

#3

Beitrag von Ursus007 »

Versuche es doch mit VWH und Kochende oder Whirlpool. Damit kann man wohl den Hopfen am gschmackigsten "ausbeuten". Dabei würde der VWH-Anteil wohl auch noch einen aromatischen Beitrag leisten.

Viel Erfolg!

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
ThomasWi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 23:10

Re: 100% Lemondrop Lager?

#4

Beitrag von ThomasWi »

Hi, danke fürs Feedback.

Also, die IBU zu 100% durch die VWH einstellen, und dann noch eine Aromagabe in den Whirlpool?
Wie viel wären denn da angemessen? Habe leider keine Erfahrungswerte...
Sollte die Temperatur bei der Aromagabe schon abgefallen sein, oder gleich nach Kochende?

Normalerweise gehe ich so vor:
* Herd aus
* 15 Minuten warten
* Whirlpool andrehen
* 15 Minuten warten
* Abseihen

Wäre Stopfen noch eine Option?
Würde sich bei dem Hopfen ja anbieten, aber ich will es ja auch nicht zu dominant...

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
ThomasWi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 23:10

Re: 100% Lemondrop Lager?

#5

Beitrag von ThomasWi »

So, morgen soll es soweit sein, 20l sollen es werden.
Es wäre nett, wenn da noch jemand drüber schauen würde.
Vor allem bei der Bestimmung der Aromagabe bin ich unschlüssig.

Schüttung und Rasten habe ich einfach dem "Hellen Lager" entnommen, welches wir schon gebraut und für sehr gut befunden haben:
* 97% Pilsener Malz (4kg)
* 3% Carapils (120g)

* Einmaischen: 60°C
* Maltoserast: 61°C - 7 min
* Verzuckerung: 72°C - 40 min

Gebittert wird zu 100% per VWH:
* Lemondrop - 44g

Aramahopfen wollte ich bei 80°C in den Whirlpool schmeißen, 15min ruhen, und dann Abseihen.
Offen ist noch welche Menge...?

Wer den Hopfen nicht kennt, als Alternativen werden folgende genant:
Cascade, Mandarina Bavaria, Centennial

Angestellt wird bei 10°C mit der WLP833.

Sonst alles OK?
Ich überlege noch das Cara-Malz wegzulassen.
Aber auch das kann ich mangels Erfahrung schlecht bewerten.

Grüße, Thomas
Benutzeravatar
Corvus
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 10:07

Re: 100% Lemondrop Lager?

#6

Beitrag von Corvus »

Hi Thomas,

Das hört sich doch gut an. Als WP-Gabe würde ich bei dem Bier 1g/l veranschlagen.
Oder 10min vor Ende noch eine Gabe und 0,5g/l WP.
Für genügend FAN bei UG-Suden Maische ich immer etwas tiefer ein.

LG und Berichte mal weiter
Andreas

PS: carapils kannst Du drin lassen. Die machen auch schönen Schaum.
Benutzeravatar
Birk
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3580
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 11:22

Re: 100% Lemondrop Lager?

#7

Beitrag von Birk »

Bei mir die Atlantik Ale hat normal U.S. Cascade damit aber ich habe letztmals Lemondrop benutzt und keine U.S. Cascade, funktioniert 100% und ist super lecker.
Centennial kann Mann überall benutzen für fast 60% Rezept, MB muss Mann Bier schnell trinken weil die Aroma geht schnell weg.

VG,
Daniel
____________________
http://www.AmiHopfen.com
Hopfen vom Ami, aus Amiland und anderswo
Benutzeravatar
ThomasWi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 23:10

Re: 100% Lemondrop Lager?

#8

Beitrag von ThomasWi »

Danke ihr zwei. Das gibt mir ein gutes Gefühl für morgen!

Dann werden es 20g in den Whirlpool, und das Carapils bleibt drin.

FAN (freier Amino-Stickstoff)... Wieder was gelernt. :Smile

@Birk: Du hast schon mal ein Atlantik Ale Klon gebraut?
Das ist definitiv eines meiner Lieblingsbiere von denen die man noch im Getränkemarkt bekommt.
Muss ich mich auch mal ran wagen.
Ist es dir denn gut gelungen? Hast du einen Link?

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
ThomasWi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 23:10

Re: 100% Lemondrop Lager?

#9

Beitrag von ThomasWi »

So, mit etwas Verspätung ist es jetzt vollbracht.
24l heiße Würze stehen über Nacht zum abkühlen bei momentan 5°C im Garten.
0,5l Starter mit der Würze sind bereits angestellt.
Hier mein Vater beim Anschwänzen:
LemondropLager.JPG
Nachdem abzusehen war, dass wir mit der Ausschlagmenge übers Ziel hinaus schießen werden habe ich bei 85 Minuten noch mal 5g Lemondrop rein geworfen.
Nach Kochende hatten wir 17P gemessen, die wir dann mit kaltem Wasser auf 13,5P vermengt haben.
Damit war dann auch die Temperatur schnell auf 78°C gefallen.
Dann wie oben beschrieben 25g Hopfen rein, Whirlpool angedreht und nach 15' abgeseiht.
Im Gäreimer dann auf 12P vermengt und fertisch.

Ich bin schon sehr gespannt wie es wird :Bigsmile

Für meine Eltern war das der erste Sud, und demnächst wollen sie es dann auch noch mal ohne mich versuchen :thumbup

Es ist noch Lemondrop über.
Meint ihr ich soll nach der Hauptgärung noch 5l abzwacken und stopfen, oder wäre das zuviel des guten?
Wären 2g/l für drei Tage angemessen?

Schöne Grüße,
Thomas
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: 100% Lemondrop Lager?

#10

Beitrag von Bronkhorst »

Das Aroma soll ja auch nicht zu krass werden.
Ich stelle mir ein schön helles, fruchtiges Sommerbier vor, welches mir auch jetzt im Winter nach dem Joggen gut schmeckt.

Gruß, Thomas
2g/l Stopfen wäre zu viel des Guten. Das Hopfenaroma wird schon deutlich schmeck- und riechbar sein. Die Schüttung lässt dem Hopfen genug Platz...
Wenn du trotzdem stopfen willst, dann würde ich 0,5g/l stopfen.

:Drink und Gruß
Jens
Benutzeravatar
Corvus
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 10:07

Re: 100% Lemondrop Lager?

#11

Beitrag von Corvus »

ThomasWi hat geschrieben: Für meine Eltern war das der erste Sud, und demnächst wollen sie es dann auch noch mal ohne mich versuchen :thumbup
Super!!! Die eigenen Eltern damit zu begeistern, dass sie es selbst einmal probieren wollen, finde ich spitze :thumbup

Zum Stopfen:
Ich teile immer 7-8l ab, die nicht ins Keg gehen und mach Stopfexperimente.
Bei meinem letzten Altdeutsch habe ich 1,5 Saazer gestopft für 6 Tage. Da war gar nichts drüber. Das war sogar ganz hervorragend. Und wenn ich das noch einmal mache, wird das komplett so gemacht.

Der Lemondrop ist natürlich schon eine andere Hsusnummer bezüglich des Aromas. Da Du den aber komplett eingesetzt hast (auch im WP) kannst Du ihn meiner Meinung nach beim Stopfen ruhig etwas mehr einsetzen als 0,5, damit sich die gestopfte Variante von der ungestopften abhebt. Aber wie bei allem bleibt es Geschmackssache. :Greets Die gestopfte Variante würde ich 10-14 Tage länger lagern, dann wird es etwas runder.

Skal
Andreas
Benutzeravatar
ThomasWi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 23:10

Re: 100% Lemondrop Lager?

#12

Beitrag von ThomasWi »

So schaut es aus:
Bier.jpg
Lecker soll es sein, leicht fruchtig in Geruch und Geschmack.
Leider konnte ich es noch nicht probieren, ich hoffe meine Eltern können sich bis zu meinem nächsten Besuch zurückhalten... :Grübel

Gestopft haben wir jetzt 1g/l für vier Tage, allerdings auch nur 5l.

Gruß,
Thomas
Antworten