Moinsen,
ich habe noch 5kg PaleAle Malz rumliegen und wollte damit noch ein lecker Pale Ale Bier machen.
Als Hopfen habe ich noch:
- Hallertaler Tradition 7,2%
- Hallertaler Mittelfrüh 3,7%
- Tettnanger 3,8%
- Spalter Select
als Hefen:
- Safeale US-05
- Brewform TOP OG
- Safeale S-04
- Safebrew S-33
- Safebrew T-58
- Saflager W-34/70
- Danstar Nottingham Ale
- Danstar Winsor Ale
Ich bin total unschlüssig welche Kombination ich machen soll, könnt ihr mir bitte helfen?
Wollte eine Kombi Rast machen und auf 16-17% Stammwürze machen.
Danke schonmal im vorraus
Gruß
Rocco
Rezeptideen für PaleAle Malz
-
- Posting Freak
- Beiträge: 960
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 10:22
Re: Rezeptideen für PaleAle Malz
Hast sonst noch irgendwelche Malze da ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Rezeptideen für PaleAle Malz
Das Projekt klingt von Schüttung und Stammwürze her nach IPA, aber dazu fehlen die Hopfen. Wenn du nichts bestellen möchtest, würde ich eher einen Maibock anschieben mit der W34/70, hilfsweise US-05 oder Nottingham. Bitterung auf ca. 30 BE mit dem Tradition, Aromahopfung mit Spalter Select.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
- bockie72
- Posting Klettermax
- Beiträge: 150
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 12:47
- Wohnort: am Teuto
Re: Rezeptideen für PaleAle Malz
Wenn du noch etwas Cara dunkel hast, könntest du auch in Richtung Samuel Adams gehen
Tettnanger und Mittelfrüh als Hopfen und mit der 34/70 vergären
Gruß
Jörg
Tettnanger und Mittelfrüh als Hopfen und mit der 34/70 vergären
Gruß
Jörg
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Rezeptideen für PaleAle Malz
Hmm, du kannst einfach eine der obergärigen Hefen nehmen, auf 30-35 IBU bittern.
Dann bekommst du ein Farbloses Ale.
Alternativ, die 34/70 mit bspw. Tradition und dann auf nen Bock gehen.
Keine Ahnung, wie das mit Pale Ale Malz harmoniert.
Trinkbar wird wohl beides werden.
Dann bekommst du ein Farbloses Ale.
Alternativ, die 34/70 mit bspw. Tradition und dann auf nen Bock gehen.
Keine Ahnung, wie das mit Pale Ale Malz harmoniert.
Trinkbar wird wohl beides werden.
Re: Rezeptideen für PaleAle Malz
Sehr gut, habe schon mehrere 'Pilsner' und Boecke so gemacht.flip hat geschrieben: Alternativ, die 34/70 mit bspw. Tradition und dann auf nen Bock gehen.
Keine Ahnung, wie das mit Pale Ale Malz harmoniert.
Mit er TOP, T-58 oder S-33 und eine gute Hand zucker gibt es ein Belgisches Blonde oder gar Tripel (nimm dann 15-20% Zucker).
Du kannst einen teil vom Pale nehmen und fuer 30 minuten @180°C im Ofen schieben, alle 10 min umarbeiten. etwa 10% davon in der schuettung mit S-04.
Wenn du zeit hasst, 200 g pale malt eine nacht einweichen, es dann eine stunde auf 67°C halten und dann trocknen und kurtz anrosten und du hass Caramalz.
Noch mehr zeit, sogar etwas Melanoidin aehnliches ist moeglich.
Eine kombination van dem allen und etwas rauechern geht auch.
Ingo ;)
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 960
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 10:22
Re: Rezeptideen für PaleAle Malz
Danke für die Info.
Dann mach ich einfach mal einfaches, und nimm eine OG Hefe.
Als Hopfen dann für die Bitterung Tradition und als Aromahopfen Mittelfrüh.
Vielleicht noch Hopfen Stopfen mit den Aromahopfen, mal schauen. =)
Hefe wohl die S33.
Bin gespannt....
Dann mach ich einfach mal einfaches, und nimm eine OG Hefe.
Als Hopfen dann für die Bitterung Tradition und als Aromahopfen Mittelfrüh.
Vielleicht noch Hopfen Stopfen mit den Aromahopfen, mal schauen. =)
Hefe wohl die S33.
Bin gespannt....