Hi,
ich habe das leckere Trappist von Boludo (MMum) gebraut und möchte es nach den ersten, vielversprechenden Kostproben noch min. ein Jahr reifen lassen. Bislang ist es in meinem Flaschenkühlschrank bei 0-3°C. Allerdings brauche ich bald Platz für den nächsten Sud. Also welches Bier wird in den Keller umgelagert (ca 10°C)? Da mir das Trappist das Wichtigste ist, hat es Vorrang. Aber welche Temperatur ist eigentlich optimal für die lange Lagerung? Reichen ein paar Wochen richtig-kalt-Lagerung aus? Findet die Reifung womöglich besser bei nicht gar so tiefen Temperaturen statt? Was denkt Ihr?
Vielen Dank!
Christian
Reifung/Lagerung Trappist: welche Temperatur?
Re: Reifung/Lagerung Trappist: welche Temperatur?
Ein Keller mit relativ gleichmässigen Temperaturen ist perfekt für die Lagerung von Trappistenbieren.
Eigentlich soll mit der langen Lagerung ein gewisser Alterungsprozess (den man bei den meisten anderen Biersorten natürlich vermeiden will) stattfinden. Kühlschrank ist definitiv kein guter Lagerplatz für solche Biere (Tripel vielleicht mal ausgenommen).
Gruss
Matthias
Eigentlich soll mit der langen Lagerung ein gewisser Alterungsprozess (den man bei den meisten anderen Biersorten natürlich vermeiden will) stattfinden. Kühlschrank ist definitiv kein guter Lagerplatz für solche Biere (Tripel vielleicht mal ausgenommen).
Gruss
Matthias
- saarmoench
- Posting Freak
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 18:20
Re: Reifung/Lagerung Trappist: welche Temperatur?
Kellertemperaturen reichen meiner Erfahrung nach zur Lagerung aus. Ein paar Tage um den Gefrierpunkt sind gut, muss aber auch nicht sein.
Such dir eine dunkle Ecke im Keller und das passt!
Grüße,
Markus
Such dir eine dunkle Ecke im Keller und das passt!
Grüße,
Markus
Re: Reifung/Lagerung Trappist: welche Temperatur?
Die Temperatur sollte vor allem konstant sein.
Ein Felsenkeller mit 8 grad wäre vermutlich optimal, etwas wärmer geht sicher auch noch.
Kälter muss es bei so was aber nicht sein.
Stefan
Ein Felsenkeller mit 8 grad wäre vermutlich optimal, etwas wärmer geht sicher auch noch.
Kälter muss es bei so was aber nicht sein.
Stefan