
Herzliche Grüße aus Mönchengladbach! Ich bin Jahrgang '85 und seit Anfang des Jahres begeisterter Hobbybrauer. Ich braue in der 20l-Klasse im Brewferm Einkocher und mein 5. Sud befindet sch gerade in der Hauptgärung (helles Weizen, riecht fantastisch!).
Angefangen habe ich mit einem Altdeutschen Hellen aus dem Buch von Klaus Kling und unendlich viel praktischem Know-How aus diesem Forum. Danach folgten Pale Ale No11, Phex 2016er Weizen, Heicardo Hell und jetzt das helle Weizen (alle von MMuM). Das größte Problem ist, dass es mir außerordentlich schwer fällt, das Bier lange genug kalt reifen zu lassen. Gerade bei den beiden etwas dunkleren Bieren habe ich feststellen müssen, dass die nach etwa 4 bis 5 Wochen Kaltreifung geschmacklich nochmal zugelegt haben, dann waren aber nur noch zwei oder drei Flaschen davon da

Das Weizen wird morgen abgefüllt, dann werde ich das erste mal die Hefe ernten und weiter führen. Was ich so gelesen habe, soll sich das ja gerade bei Weizen geschmacklich auszahlen, ich bin sehr gespannt. Bei der Karbonisierung habe ich bei den ersten beiden Bieren auf Speise gesetzt und bin danach ebenfalls durch Tipps aus dem Forum auf Zucker umgestiegen, was erheblich weniger (Putz-)Arbeit bedeutet, aber genauso gut funktioniert und daher goldrichtig war

Also denn nochmals viele Grüße,
Christoph