Flaschenbier in Keg abfüllen
Flaschenbier in Keg abfüllen
Hallo ihr Lieben,
wir würde das Bier in Fass schmecken wenn ich es aus normalen Flaschenbier in Fass abfüllen würde ?
50l keg und Kohlensäure habe ich da. Würde dann nur noch eine umsprundpistole kaufen. Wie wird das mit der Kohlensäure in Bier ?
wir würde das Bier in Fass schmecken wenn ich es aus normalen Flaschenbier in Fass abfüllen würde ?
50l keg und Kohlensäure habe ich da. Würde dann nur noch eine umsprundpistole kaufen. Wie wird das mit der Kohlensäure in Bier ?
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Es würde nach Oxidation ohne Ende schmecken. Mal von der Schaumorgie abgesehen...
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 2252
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 10:11
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Wenn du es einfach nur umfüllen willst, was versprichst du dir davon? Schmecken wird es nicht anders.
Anders sieht es aus, wenn du das Bier noch im Keg stopfen willst, dann macht es wieder Sinn.
Oxidation ist auch kein Problem, wenn du es schnell verbrauchst. Kohlensäure auch nicht, du kannst ja ggf, nachkarbonisieren im Keg.
Anders sieht es aus, wenn du das Bier noch im Keg stopfen willst, dann macht es wieder Sinn.
Oxidation ist auch kein Problem, wenn du es schnell verbrauchst. Kohlensäure auch nicht, du kannst ja ggf, nachkarbonisieren im Keg.
Mit freundlichen Grüßen,
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Ja, am besten am gleichen Tag.DerDallmann hat geschrieben: ↑Freitag 9. November 2018, 11:01Oxidation ist auch kein Problem, wenn du es schnell verbrauchst.
Mit der Attrappe vom Doktor (Kostenpunkt 250 Euronen!) kann man es zum größten Teil vermeiden, wieso aber man für 0 Euro nicht einfach die Flaschen aufmacht verstehe ich aber auch nicht.

- Chrissi_Chris
- Posting Freak
- Beiträge: 2073
- Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:51
- Wohnort: Damme
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Wie wäre es denn einfach mit Selbstgebrautem in dein Fass füllen du hast doch sonst alles da?!?
Verstehe ich nicht ganz wäre ja als wenn du im Grill Forum fragst ob du das fertig marinierte / Vakuumierte Fleisch auspacken kannst und selber einschweißen kannst!
Ansonsten Kauf dir halt Fassbier falls du kurzfristig was Zapfen möchtest für eine Party am Wochenende.
LG Chris
Verstehe ich nicht ganz wäre ja als wenn du im Grill Forum fragst ob du das fertig marinierte / Vakuumierte Fleisch auspacken kannst und selber einschweißen kannst!
Ansonsten Kauf dir halt Fassbier falls du kurzfristig was Zapfen möchtest für eine Party am Wochenende.
LG Chris
Keine Signatur ist auch eine Signatur
www.instagram.com/bootshaus_brauerei/
www.bootshaus-brauerei.de
www.instagram.com/bootshaus_brauerei/
www.bootshaus-brauerei.de
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 2252
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 10:11
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Möglichst kalt stellen, dann müsste das Umfüllen klappen.
Würde für mich total Sinn machen, wenn man zB Bier da hat, was man nicht besonders mag, geschenkt bekommen zB, und das pimpen will.
Rein in den Gäreimer zb, Stopfen, Cold Crash, umfüllen ins Keg, zwangskarbonisieren. Oder eben direkt ins KEG.
Würde für mich total Sinn machen, wenn man zB Bier da hat, was man nicht besonders mag, geschenkt bekommen zB, und das pimpen will.
Rein in den Gäreimer zb, Stopfen, Cold Crash, umfüllen ins Keg, zwangskarbonisieren. Oder eben direkt ins KEG.
Mit freundlichen Grüßen,
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
- schlupf
- HBCon Supporter
- Beiträge: 1353
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 15:51
- Wohnort: Lentföhrden
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Moin,
Gab das hier nicht mal einen, der den Sud für eine größere Feier verkackt hatte, sich dann aber keine Blöße geben wollte und stumpf ein Fass mit Oettinger voll gemacht hat, noch einen Socken mit Cascade reingeworfen und das dann ausgeschenkt hat?
Soweit ich mich erinnere war das trotzdem gut angekommen und wohl auch lecker.
Viele Grüße,
Sebastian
Gab das hier nicht mal einen, der den Sud für eine größere Feier verkackt hatte, sich dann aber keine Blöße geben wollte und stumpf ein Fass mit Oettinger voll gemacht hat, noch einen Socken mit Cascade reingeworfen und das dann ausgeschenkt hat?
Soweit ich mich erinnere war das trotzdem gut angekommen und wohl auch lecker.
Viele Grüße,
Sebastian
- Chrissi_Chris
- Posting Freak
- Beiträge: 2073
- Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:51
- Wohnort: Damme
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Das kann sein,
Ich erinnere mich glaube ich an Chaos Black, der hatte zwar nichts verkackt aber ich meine auch Kaufbier im NC Keg gestopft hat, das war wohl sehr gelungen.
LG Chris
Ich erinnere mich glaube ich an Chaos Black, der hatte zwar nichts verkackt aber ich meine auch Kaufbier im NC Keg gestopft hat, das war wohl sehr gelungen.
LG Chris
Keine Signatur ist auch eine Signatur
www.instagram.com/bootshaus_brauerei/
www.bootshaus-brauerei.de
www.instagram.com/bootshaus_brauerei/
www.bootshaus-brauerei.de
-
- Posting Senior
- Beiträge: 329
- Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 14:56
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Ich habe das ganze vor zwei Jahren mal gemacht, mit 3-4 g pro Liter. Das Ergebnis war eigentlich ganz gut.
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Hallo Delos,
Bitte beschreibe doch noch einmal ganz kurz und möglichst verständlich, was genau und zu welchem Zweck Du vorhast: Welches Bier, woher stammend, in welches Fass und zu welchem Anlass, was an Zapfausrüstung bereits vorhanden ist, u. dgl.
Ganz ehrlich: Ich kann mir im Moment fast keine Situation vorstellen, in der es sinnvoll oder den Aufwand wert wäre, Flaschenbier zurück in ein Fass zu panschen. Wir Hobbybrauern stehen nämlich gewöhnlich vor der genau umgekehrten Aufgabenstellung: (Selbstgebrautes) Bier vom Fass in Flaschen zu füllen. Aber umgekehrt? Für eine Party? Die meisten Brauereien verkaufen auch Fässer. Bitte erhelle uns; eine kurze Vorstellung wäre auch ganz nett.
Die verlikte Pistole beim Zapfanlagendoktor hätte ich jetzt fast für Satire oder eine Aprilscherz gehalten...
Moritz
Bitte beschreibe doch noch einmal ganz kurz und möglichst verständlich, was genau und zu welchem Zweck Du vorhast: Welches Bier, woher stammend, in welches Fass und zu welchem Anlass, was an Zapfausrüstung bereits vorhanden ist, u. dgl.
Ganz ehrlich: Ich kann mir im Moment fast keine Situation vorstellen, in der es sinnvoll oder den Aufwand wert wäre, Flaschenbier zurück in ein Fass zu panschen. Wir Hobbybrauern stehen nämlich gewöhnlich vor der genau umgekehrten Aufgabenstellung: (Selbstgebrautes) Bier vom Fass in Flaschen zu füllen. Aber umgekehrt? Für eine Party? Die meisten Brauereien verkaufen auch Fässer. Bitte erhelle uns; eine kurze Vorstellung wäre auch ganz nett.
Die verlikte Pistole beim Zapfanlagendoktor hätte ich jetzt fast für Satire oder eine Aprilscherz gehalten...
Moritz
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Ich wollte im Ausland Deutsches Bier vom Fass haben. Da kann ich nur Deutsches flaschenbier bekommen.
Ich habe eine komplette Zapfanlage mit durchlaufkühler, kleines Kühlhaus, Kohlensäure und alle schläuche. Das bier sollte sich mindestens 1 woche halten. Ich bin bereit noch ca. 2000 euro zu investieren. Wie würdet ihr das machen wenn ihr es müsstet ? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Ich habe eine komplette Zapfanlage mit durchlaufkühler, kleines Kühlhaus, Kohlensäure und alle schläuche. Das bier sollte sich mindestens 1 woche halten. Ich bin bereit noch ca. 2000 euro zu investieren. Wie würdet ihr das machen wenn ihr es müsstet ? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
- Bierstephan
- Posting Junior
- Beiträge: 55
- Registriert: Donnerstag 13. Juli 2017, 18:10
- Wohnort: Quickborn
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Wenn Du die komplette Zapfanlage hast... und 2000 Euro investieren würdest, dann lass Dir das Bier Deiner Wahl im Faß anliefern; das Geld reicht sicher für viele Fässer. Deutsche Brauer liefern weltweit.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Aufwand lohnt, vor allem sehe ich keine Verbesserung des Produktes, wenn Flaschenbier in Fässer umgedrückt oder gefüllt wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Aufwand lohnt, vor allem sehe ich keine Verbesserung des Produktes, wenn Flaschenbier in Fässer umgedrückt oder gefüllt wird.
"Essen ist ein Bedürfnis des Magens, Trinken ein Bedürfnis des Geistes."
Claude Tillier
20 Liter KLasse: Einkocher, Thermoport/Läuterfreund, Gärung: Kühlschrank,Inkbird, Abfüllung: 0,33 + 0,5 Liter Bügelflaschen, Hefelagerung auf NaCl
Claude Tillier
20 Liter KLasse: Einkocher, Thermoport/Läuterfreund, Gärung: Kühlschrank,Inkbird, Abfüllung: 0,33 + 0,5 Liter Bügelflaschen, Hefelagerung auf NaCl
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Für 2000 € kannst Du eine eigene Anlage bauen und Dein Selbstgebrautes in Fässern ausschenken.
Umleeren von Flaschen in ein Keg ist sone Sache. Besser wird es davon mit Sicherheit nicht, da würde ich Flaschenbier bevorzugen. Eine Woche ist für das was Du vorhast ne verdammt lange Zeit.
Umleeren von Flaschen in ein Keg ist sone Sache. Besser wird es davon mit Sicherheit nicht, da würde ich Flaschenbier bevorzugen. Eine Woche ist für das was Du vorhast ne verdammt lange Zeit.
Gruss
Uli
Uli
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Das Bier sollte nicht besser schmecken, soll so bleiben wie in der flasche und wir sind happy. Gekauftes Fass hält locker 2 Monate, wieso wird das umgefüllte Bier keine Woche aushalten ? Wegen Oxidation ?
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Ich verstehe die Motivation dahinter einfach nicht. Besser wird das Bier auf keinen Fall. Im schlimmsten Fall oxidiert es dir oder noch schlimmer, du fängst dir beim unsauberen umfüllen noch eine Infektion ein. Lass es einfach sein und trink dein Bier aus der Flasche. Oder brau mal selber, darum geht es in diesem Forum eigentlich...
Anders sieht es aus wenn du das als "deutsches Fassbier" verkaufen willst. In dem Fall solltest du dich aber in Grund un Boden schämen, deine Gäste derat bescheissen zu wollen.
Anders sieht es aus wenn du das als "deutsches Fassbier" verkaufen willst. In dem Fall solltest du dich aber in Grund un Boden schämen, deine Gäste derat bescheissen zu wollen.
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Ich danke euch für all die Antworten. Ich werde mal schauen selber zu brauen so wie Ihr das macht.
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Bier zapfen ist auf jeden Fall stylisher als Flaschen zu öffnen, da kann ich den TE schon verstehen. Ne Zapfanlage macht schon um einiges mehr her und ist ein Partygag, vor allem wenn man ein Bier zapfen kann das als Fassbier nirgends zu bekommen ist.Alt-Phex hat geschrieben: ↑Sonntag 11. November 2018, 04:20Ich verstehe die Motivation dahinter einfach nicht. Besser wird das Bier auf keinen Fall. Im schlimmsten Fall oxidiert es dir oder noch schlimmer, du fängst dir beim unsauberen umfüllen noch eine Infektion ein. Lass es einfach sein und trink dein Bier aus der Flasche. Oder brau mal selber, darum geht es in diesem Forum eigentlich...
Anders sieht es aus wenn du das als "deutsches Fassbier" verkaufen willst. In dem Fall solltest du dich aber in Grund un Boden schämen, deine Gäste derat bescheissen zu wollen.
Nur würde ich das dann auch nicht als Fassbier deklarieren, sondern wenn dann es auf einer privaten Party ausschenken und ein Geheimnis draus machen was es mit dem Bier auf sich hat. Anlügen würde ich deswegen keinen, aber vielleicht auch nicht die ganze Wahrheit erzählen.
Wichtig ist es auf jeden Fall, sportlich zu trinken damit das Fass möglichst schnell leer wird. Wochenlang lagern oder zapfen würd ich das dann nicht.
Gruss
Uli
Uli
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
So lange der Thread-Eigner nicht endlich mal die Hosen runterlässt, etwa um welches Land es sich handelt, in dem Fassbier angeblich nicht zu bekommen sei, und in welchem Umfang er dies zu betreiben gedenkt, und ob kommerziell oder privat, sind weitere Diskussionen eigentlich müßig.
Eines gebe ich allerdings zu bedenken:
Ja, es gibt Biertrinker, die Fassbier bevorzugen und für ein Qualitätsmerkmal halten.
Fassbier hat i.Ggs. zu Flaschenbier nie Licht gesehen und ist, aufs Volumen bezogen, mit weniger Oberflächen in Kontakt gekommen. Dafür benötigt man im Ausschank mehr Infrastruktur, nimmt sich Flexibilität, und hat die mikribiologisch nicht ganz triviale Wartung der Schankanlage an der Backe.
Ich persönlich traue allerdings eher der Flaschenabfüllanlage einer Brauerei als der Schankanlage eines Wirts über den Weg und bevorzuge daher gerade in eher etwas obskuren Ländern oder Kneipen Flaschenbier gegenüber Fassbier.
Durch das Ansinnen des Therad-Eigners werden nun, offenbar einem Show-Effekt zu liebe, nur die jeweiligen Nachteile von Fass- und Flaschenbier miteinander kombiniert, deren jeweiligen Vorteile vermieden, sich jede Menge zusätzlicher Arbeit (kastenweise Flaschen öffnen und einzeln ins Fass umdrücken!) und mikrobiologischer Ungewissheit aufgehalst. Eine komplette Schnapsidee.
Und ob aus dieser Motivationslage heraus stattdessen beginnen zu wollen, selber zu brauen, ohne davon wirklich Ahnung zu haben oder dahinter zu stehen, eine bessere Idee ist, wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Vor allem würde ich mich sehr über ein Land wundern, in dem ich zwar problemlos Braurohstoffe, aber kein deutsches Fassbier bekäme.
Moritz

Eines gebe ich allerdings zu bedenken:
Ja, es gibt Biertrinker, die Fassbier bevorzugen und für ein Qualitätsmerkmal halten.
Fassbier hat i.Ggs. zu Flaschenbier nie Licht gesehen und ist, aufs Volumen bezogen, mit weniger Oberflächen in Kontakt gekommen. Dafür benötigt man im Ausschank mehr Infrastruktur, nimmt sich Flexibilität, und hat die mikribiologisch nicht ganz triviale Wartung der Schankanlage an der Backe.
Ich persönlich traue allerdings eher der Flaschenabfüllanlage einer Brauerei als der Schankanlage eines Wirts über den Weg und bevorzuge daher gerade in eher etwas obskuren Ländern oder Kneipen Flaschenbier gegenüber Fassbier.
Durch das Ansinnen des Therad-Eigners werden nun, offenbar einem Show-Effekt zu liebe, nur die jeweiligen Nachteile von Fass- und Flaschenbier miteinander kombiniert, deren jeweiligen Vorteile vermieden, sich jede Menge zusätzlicher Arbeit (kastenweise Flaschen öffnen und einzeln ins Fass umdrücken!) und mikrobiologischer Ungewissheit aufgehalst. Eine komplette Schnapsidee.

Und ob aus dieser Motivationslage heraus stattdessen beginnen zu wollen, selber zu brauen, ohne davon wirklich Ahnung zu haben oder dahinter zu stehen, eine bessere Idee ist, wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Vor allem würde ich mich sehr über ein Land wundern, in dem ich zwar problemlos Braurohstoffe, aber kein deutsches Fassbier bekäme.

Moritz
Re: Flaschenbier in Keg abfüllen
Motivation waren ex-Gastarbeiter (kleiner Verein) die mich gefragt haben ob ich sowas realisieren könnte.
Die mögen nur Deutsches Bier und würden sich gezapftes wünschen. Ich hatte den 6 Fass bier bisher aus Deutschland mitgebracht und kann das leider nicht mehr tun da wir Nachwuchs bekommen haben und ich nur mit den Flieger die nächsten Jahre dahin reisen werde.
Die mögen nur Deutsches Bier und würden sich gezapftes wünschen. Ich hatte den 6 Fass bier bisher aus Deutschland mitgebracht und kann das leider nicht mehr tun da wir Nachwuchs bekommen haben und ich nur mit den Flieger die nächsten Jahre dahin reisen werde.