So once again.
Habe mittlerweile 3 Bücher(Hanghofer Klink uns so'n Craftbierbuch(Edelausgabe,finde ich). Im Hintergrund habe ich ja noch nen Kumpel,die sind schon zu dritt,und einer davon ist gelernter Brauer und Mälzer (:Bigsmile ), aber deren Zeit ist leider auch begrenzt, die haben so ein dooofes Hobby , nennt sich Arbeiten....
Wie gesagt , es geht nicht um die einzelnen Brauschritte, dass habe ich ja nun mehrmals mitgemacht. Da ist zwar noch überhaupt keine Erfahrung dabei,aber die wird mit jeden Sud,denke ich, kommen. Und ich sehe das wie Gehen lernen, man fällt hin,muss aber wieder aufstehen ,sonst lernt man es ja nie...
Da aus Platzgründen mein Braugerät ein Grainfather wird,bin ich halt "gezwungen" alle Rezepte auf diese Grösse zu "schrumpfen"...Und da blicke ich halt noch nicht ganz durch. Ebenso wie ,trotz Lesen, ich die Fachbegriffe noch nicht so verinnerlicht habe. ( Dekoktion

,als Bsp.)
Das ich die ersten Jahre noch keine eigenen Braurezepte ausprobiere ist mir eigentlich ziemlich klar, am Anfang koche ich erst mal nach Rezept bis Routine und Erfahrung angesammelt sind

....
Danke euch trotzdem für eure Mühen mir zu helfen. Vielleicht ist ja einer aus der Nähe von Aachen und wir brauen mal gemeinsam , gerne auch bei mir zu Hause....Ich denke das lehrt am Meisten...Natürlich sorge ich für das Leibliche Wohl, allerdings "nur" mit selbstgemachtem, wie Leberwurst,Mettfleisch,welches ich demnähx mal als Bierfleisch,mit selbstgebrautem Bier herstellen möchte,Pfefferbeisser,Räucherlachs und Bauchschbeck

etc...
MfG Nobby...
