Bitburger Winterbock
Bitburger Winterbock
Die Bitburger Brauerei wirft seit 2019 im Winter einen hellen Bock auf den Markt, mit Callista (und dem ominösen Bitburger Siegelhopfen) gehofpt und bei -2 gereift (steht so auf dem Etikett, was immer das bedeuten soll).
Im Geruch ist der Callista präsent. Brombeeren/Waldbeeren, dazu etwas grün hopfiges, das gefällt.
Die Farbe ist goldgelb der Schaum sehr wenig aber fein, und stabil.
Im Antrunk breitet sich eine honigartige Süße aus, gepaart mit Brombeeren/Heidelbeeren,
einer grünen Hopfigkeit und viel Karamell. Schöne Balance zwischen Süße/Honignoten/Beerennoten/Karamell und Bittere
Der Nachtrunk ist vom einer guten, harmonischen, anhängenden Bittere geprägt.
Erstaunlich lecker. Die 7,5% schmeckt man zu keiner Zeit heraus. Der Callista kommt wunderbar zur Geltung,
der andere Hopfen prägt dem Bier eine Würzigkeit und Herbe auf, die in guter Balance zur Karamell/Honignote steht.
Im Geruch ist der Callista präsent. Brombeeren/Waldbeeren, dazu etwas grün hopfiges, das gefällt.
Die Farbe ist goldgelb der Schaum sehr wenig aber fein, und stabil.
Im Antrunk breitet sich eine honigartige Süße aus, gepaart mit Brombeeren/Heidelbeeren,
einer grünen Hopfigkeit und viel Karamell. Schöne Balance zwischen Süße/Honignoten/Beerennoten/Karamell und Bittere
Der Nachtrunk ist vom einer guten, harmonischen, anhängenden Bittere geprägt.
Erstaunlich lecker. Die 7,5% schmeckt man zu keiner Zeit heraus. Der Callista kommt wunderbar zur Geltung,
der andere Hopfen prägt dem Bier eine Würzigkeit und Herbe auf, die in guter Balance zur Karamell/Honignote steht.
- tinoquell
- HBCon Supporter
- Beiträge: 1924
- Registriert: Mittwoch 14. Juli 2004, 15:23
- Wohnort: Kirchberg /Sa
Re: Bitburger Winterbock
Sehr schöne Beschreibung, danke!
Ja, das ist ein wirklich leckeres Bierchen mit hoher "Durchtrinkbarkeit" ((c) by Volker R. Quante
)
Sehr ausbalanciert und facettenreich. Empfehlenswert!
Ja, das ist ein wirklich leckeres Bierchen mit hoher "Durchtrinkbarkeit" ((c) by Volker R. Quante

Sehr ausbalanciert und facettenreich. Empfehlenswert!
Re: Bitburger Winterbock
Hat jemand einen Vergleich zum Bock vom letzten Jahr? Da war ich nicht so begeistert, erinnere mich noch, dass es für meinen Geschmack sehr flach war und vor allem stark nach Alkohol geschmeckt hatte. Die Beschreibung oben hört sich aber gut an.
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

- Bergbock
- Posting Freak
- Beiträge: 1415
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 22:07
- Wohnort: Baselbiet
Re: Bitburger Winterbock
Ich fand den Bitburger Winterbock überraschend gut. Er kommt zwar meiner Meinung nicht an ein Andechser Bergbock und einen hellen Bock von Augustiner ran, aber ist wirklich lecker, ausgewogen und gut trinkbar. Die 7.5% sind aber schon eine Ansage.
Frank
Frank
- ggansde
- HBCon Supporter
- Beiträge: 6471
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
- Wohnort: Rodgau
Re: Bitburger Winterbock
Moin,
ich habe den Winterbock im hiesigen Netto als Stubbi und 0.5 L Dose gekauft. Er hat mich auch sehr angenehm überrascht. Nach der Halbliter-Dose ist der Abend aber schon fast gelaufen.
VG, Markus
ich habe den Winterbock im hiesigen Netto als Stubbi und 0.5 L Dose gekauft. Er hat mich auch sehr angenehm überrascht. Nach der Halbliter-Dose ist der Abend aber schon fast gelaufen.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- gaelen
- Posting Senior
- Beiträge: 353
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:35
- Wohnort: Stuttgart - Feuerbach
Re: Bitburger Winterbock
Ich habe mir heute beim Wocheneinkauf auch ein 4er-Träger der Steinie-Flaschen besorgt; geöffnet habe ich aber nicht keine Flasche...
Mal schauen, wie er so geworden ist....
Mal schauen, wie er so geworden ist....
Re: Bitburger Winterbock
Ich bin ein großer Fan vom Bitburger Winterbock.
Neulich habe ich an so einer "virtuellen Bierprobe" von Bitburger teilgenommen, da meinte der gute Herr Bitburger, dass sich der Winterbock auch sehr gut lagern lasse.
Zufällig habe ich tatsächlich einen halben Kasten vom Winterbock vom letzten Jahr im Abstellraum, den ich total vergessen hatte. Ich bin mal gespannt wie das jetzt schmeckt. Ich werde berichten :)
Neulich habe ich an so einer "virtuellen Bierprobe" von Bitburger teilgenommen, da meinte der gute Herr Bitburger, dass sich der Winterbock auch sehr gut lagern lasse.
Zufällig habe ich tatsächlich einen halben Kasten vom Winterbock vom letzten Jahr im Abstellraum, den ich total vergessen hatte. Ich bin mal gespannt wie das jetzt schmeckt. Ich werde berichten :)
Liebe Grüße
Fabian
Fabian
- Brunnenbraeu
- Posting Freak
- Beiträge: 841
- Registriert: Mittwoch 2. September 2009, 07:14
- Kontaktdaten:
Re: Bitburger Winterbock
Oh, jetzt erst gelesen!

Cheers!

VQ
Volker R. Quante: Bier vor Ort - Reisen durch Europas Bierwelt
- Silbereule
- HBCon Supporter
- Beiträge: 223
- Registriert: Donnerstag 1. August 2019, 07:57
- Wohnort: Bad Kreuznach
Re: Bitburger Winterbock
Ich habe auch gerade einen vor mir und bin auch begeistert. Werde hier definitiv nochmal zuschlagen
Hält sich ja lange
Habe mir bisschen Inspiration für meinen anstehenden Maibock abgeholt, wozu dieses Bier meiner Meinung nach besser passen würde als "Winterbock".
Herzliche Grüße,
Steffen


Habe mir bisschen Inspiration für meinen anstehenden Maibock abgeholt, wozu dieses Bier meiner Meinung nach besser passen würde als "Winterbock".
Herzliche Grüße,
Steffen
- Grandes
- Posting Junior
- Beiträge: 33
- Registriert: Freitag 11. September 2020, 22:42
- Wohnort: Schweich
Re: Bitburger Winterbock
Du hast alles super beschrieben, meine Geschmacksknospen sind leider nur nicht so genau.emjay2812 hat geschrieben: ↑Freitag 6. November 2020, 21:22Die Bitburger Brauerei wirft seit 2019 im Winter einen hellen Bock auf den Markt, mit Callista (und dem ominösen Bitburger Siegelhopfen) gehofpt und bei -2 gereift (steht so auf dem Etikett, was immer das bedeuten soll).
Im Geruch ist der Callista präsent. Brombeeren/Waldbeeren, dazu etwas grün hopfiges, das gefällt.
Die Farbe ist goldgelb der Schaum sehr wenig aber fein, und stabil.
Im Antrunk breitet sich eine honigartige Süße aus, gepaart mit Brombeeren/Heidelbeeren,
einer grünen Hopfigkeit und viel Karamell. Schöne Balance zwischen Süße/Honignoten/Beerennoten/Karamell und Bittere
Der Nachtrunk ist vom einer guten, harmonischen, anhängenden Bittere geprägt.
Erstaunlich lecker. Die 7,5% schmeckt man zu keiner Zeit heraus. Der Callista kommt wunderbar zur Geltung,
der andere Hopfen prägt dem Bier eine Würzigkeit und Herbe auf, die in guter Balance zur Karamell/Honignote steht.
Sehr sehr lecker. Ein lecker Tröpchen, wie die Moselwinzer sagen würden.
Auf meiner Flasche ist er nur mit 7,0 Vol % angegeben.....

Schöne Grüße von der Mosel
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr

Re: Bitburger Winterbock
Die 7,5% war ein Tippfehler, es sind tatsächlich nur 7%.
Als jahrelanger Weintrinker bin ich sensorisch recht gut geschult, das solltest du als Moselaner doch auch sein!
Als jahrelanger Weintrinker bin ich sensorisch recht gut geschult, das solltest du als Moselaner doch auch sein!
- Grandes
- Posting Junior
- Beiträge: 33
- Registriert: Freitag 11. September 2020, 22:42
- Wohnort: Schweich
Re: Bitburger Winterbock
Trinke nicht viel Moselwein.....eher trockenen Italienischen Rotwein....seitdem ich Bier braue habe keine einzige Flasche Wein
mehr getrunken...

Schöne Grüße von der Mosel
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr

- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13845
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Bitburger Winterbock
Sorry, Leute, aber mich hat das Bier nicht so wirklich überzeugt. Was einem sofort in die Nase sticht, ist die - typisch für Bitburger - mehr als prägnante Schwefelnote. Bis zu einem gewissen Grad i.O., hier aber für meinen Geschmack...äh...Geruch zu übertrieben.
Hopfen ist zwar rauszuschmecken, der Calista ist aber nicht so meiner irgendwie. Geschmacklich durchaus in Ordnung, der Alkohol gut eingebunde aber für mich halt nichts Außergewöhnliches. Ein normaler Bock mit übertriebener Schwefeltendenz.
Tja, die Geschmäcker sind halt verschieden
Hopfen ist zwar rauszuschmecken, der Calista ist aber nicht so meiner irgendwie. Geschmacklich durchaus in Ordnung, der Alkohol gut eingebunde aber für mich halt nichts Außergewöhnliches. Ein normaler Bock mit übertriebener Schwefeltendenz.
Tja, die Geschmäcker sind halt verschieden

Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Bitburger Winterbock
Dann beantworte ich es selbst.guenter hat geschrieben: ↑Samstag 7. November 2020, 10:49Hat jemand einen Vergleich zum Bock vom letzten Jahr? Da war ich nicht so begeistert, erinnere mich noch, dass es für meinen Geschmack sehr flach war und vor allem stark nach Alkohol geschmeckt hatte. Die Beschreibung oben hört sich aber gut an.
Das Bier ist Amberfarben, leicht trüb. Es hat zunächst ordentlich Schaum, der aber relativ schnell zerfällt.
Es riecht leicht grasig und blumig, aber nicht ausgeprägt.
Das Mundgefühl ist wenig prickelnd, eher leicht schal. Man ahnt, dass es kein leichtes Bier ist.
Der Abgang ist leicht bitter, die Bittere hängt aber nicht nach und ist sehr ausgewogen.
Ein solider heller Bock, aber nichts besonderes. Der Alkohol drängt sich nicht auf. Besser als letztes Jahr, aber nichts, was ich nachkaufen werde.
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

Re: Bitburger Winterbock
Vielen Dank für den Probier-Tipp! Ich hatte ehrlich gesagt nur sehr wenig von einem Bier aus einer der Einheitsgeschmacksbrauereien erwartet und bin nun sehr positiv überrascht! Und ich traue es mich ja kaum zu sagen, aber ich hatte mir vor ein paar Wochen mit Mühe einige Flaschen eines richtig leckeren dunklen Doppelbocks besorgt ("Doppel-Hirsch", Gold Award beim World Beer Cup 2012) und würde den Bitburger Winterbock nach den ersten Eindrücken sogar bevorzugen!
Ab Freitag den 11.12. gibt es bei einem bekannten Discounter den Winterbock übrigens für 96 Cent pro 0,5l-Dose. Ich denke, ich werde dann schwer bevorraten! ;*)
Ab Freitag den 11.12. gibt es bei einem bekannten Discounter den Winterbock übrigens für 96 Cent pro 0,5l-Dose. Ich denke, ich werde dann schwer bevorraten! ;*)
Re: Bitburger Winterbock
Hallo,
Ich habe den Winterbock auch probiert und finde ihn gut gelungen, er ist nach dem „triple hoped Lager“ schon das zweite Bitburger in diesem Jahr welches widererwartend gut war, zumal ich bei den „Fernseh-Biermarken“ wahrscheinlich überkritisch bin. Weiter so Bitburger....
Grüße,
Holger
Ich habe den Winterbock auch probiert und finde ihn gut gelungen, er ist nach dem „triple hoped Lager“ schon das zweite Bitburger in diesem Jahr welches widererwartend gut war, zumal ich bei den „Fernseh-Biermarken“ wahrscheinlich überkritisch bin. Weiter so Bitburger....
Grüße,
Holger
Re: Bitburger Winterbock
Hi Günter,
ich fand den Callista im vergangenen Jahr präsenter, was mir persönlich besser gefallen hat.
Mit dem ersten Satz deines Fazits gehe ich aber absolut d´accord. Obwohl ich den Bitburger Bock besser finde als die beiden Varianten (Hell & Dunkel) von Karlsberg, um mal in der Großregion zu bleiben ;)
Lieben Gruß,
Jan
Man darf die Hopfnung nie aufgeben 

Re: Bitburger Winterbock
Den Karlsberg-Bock (dunklel) hatte ich letztes Jahr probiert, fand ich wiederum sehr gut. Kommt auch daher, dass ich eher die dunklen und malzigen Biere mag. Leider komme ich wegen Coroan vorerst wohl nicht mehr ins Saarland und im Internet habe ich keinen Shop gefunden, welcher den Karlsberg-Bock liefert. Dass es den auch in hell gibt, war mir unbekannt.
Bier trinken ist besser als Quark reden! 
