ich darf mich seit einigen Tagen zu den euren zählen. Ich habe mit meinem Braumeister 20l meine ersten 2 Sude gefahren, die auch schon fleißig gären - ein Märzen und ein dunkles Weizen. Ich habe mich im Vorfeld, wie ich meine, recht gut eingelesen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die im Forum aktiv teilnehmen und geduldig die Fragen der Neulinge beantworten!

Wenn man aber vorm Braugerät steht, taucht doch die eine oder andere Wissenslücke auf. Nun zu meiner Frage:
Ich habe bei meinen 2 Suden Trockenhefe verwendet (Brewferm Blanche und Brewferm Lager) - beide Teil eines Braupakets für den Einstieg. Liege ich richtig in der Annahme, dass OG wie auch UG bei der selben Temperatur angestellt werden sollen? Die Hefe soll ja in beiden Fällen mit 30 Grad warmen Wasser rehydriert werden. Wenn ich die laut Anleitung 10 Minuten quellen lasse, hat das Hefe-Wassergemisch ein paar Grad weniger. Also soll die untergärige Anstellwürze nicht sofort auf die 12 Grad Gärtemperatur gekühlt werden, richtig? Sonst würde die Hefe einen Kälteschock erleiden. Ich habe die Blanche wie auch die Lager bei ca. 22 Grad angestellt und hoffe, dass ich ich richtig gehandelt habe.
Michael