mogqai hat geschrieben: Montag 1. November 2021, 12:43
Hallo zusammen,
ich stehe ganz am Anfang meiner Hobbybrauerkarriere.
Mir geht es um mein Wasser. Hier mal der Auszug vom Versorger:
20210610_trinkwasseruntersuchung.pdf
Kann ich das Wasser einfach so verwenden?
Ich habe in meinem Haus auch eine Judo Enthärtungsanlage mit Ionentauscher und Salz.
Die Resthärte kann ich von 4 bis 10 dH einstellen. Ich kann natürlich die Anlage auch mit einem
Bypass umgehen.
Wie soll ich jetzt am Besten mein Wasser verwenden? Ohne Enthärtung, mit Enthärtung, gemischt???
Bitte helft mir weiter, ich kenne mich mit den ganzen Wasserwerten einfach nicht aus.
Mit der erste Wasseranalyse kann man nur mit viel Grundwissen etwas anfangen. Sie hat einige, eigentlich zu viele Lücken. Ohne theoretisches Wissen wirst Du damit aber beim Brauen nichts anfangen können. Wenn Du den Artikel auf MMuM und im Braumagazin mehrfach durchliest, wirst Du verstehen. Dann schau Dir noch diese Seite an - das ist derzeit das Beste zu Bier und Wasser:
https://www.brunwater.com/water-knowledge
Wie die Kollegen schon gesagt haben: Erst danach wirst Du konkrete Fragen stellen können.
Mein Tipp: Braue Deine ersten Biere erst einmal ohne Wasseraufbereitung. Bier wird es. Wasseraufbereitung ist ein Kapitel für Fortgeschrittene, es ist nicht trivial. Der Calciumwert ist laut Deiner Hausanalyse rekordverdächtig hoch. Braue am besten ein dunkles Bier. Pils geht damit nicht.
Gut Sud
Radulph.
Edit: Ach Gott - jetzt sehe ich: Das ist Albwasser. Das ist Sigmaringen-Laizer Wasser, bei Kretschmann dahoima. Vergiss es - ich komme aus Albstadt nebenan. Du hast dH 9,56 Restalkalität und 14,5 dH Gesamthärte. Damit kannst Du KEIN Pilsener machen. Helles wird schon kritisch. Vielleicht kennst Du noch Hanna-Bräu oder das Bier aus der Bahnhofsbrauerei... schmeckte furchtbar. Das Problem bei diesem Wasser ist die hohe, säurevernichtende Karbonathärte, die nicht mit Ionen der Nichtkarbonathärte wie gekontert wird. Vereinfacht gesagt hast Du damit ein Wasser, das der Hefe nicht sonderlich schmeckt.