Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

Antworten
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 278
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

#1

Beitrag von spaddel »

Hallo zusammen,

ich möchte Samstag oder Sonntag ein Pils mit obiger Hefe brauen. Ich habe mit diesen Smackpacks zwar schonmal gearbeitet, aber nie so richtig erfolgreich. Könnte allerdings auch ein Nutzerfehler gewesen sein.

Wann genau soll das Paket denn "gesmacked" werden? Mittlerweile lese ich etwas von mehrere Tagen vor dem Anstellen. Ist das wirklich richtig? Da bei mir Produktion vor 2 Monaten war, würde ich das dann 2 Tage vorher aktivieren und dann bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis der Beutel aufgebläht ist?

Nehmen wir mal an, die Hefe kommt nicht schnell genug in die Gänge, dann wäre ja eine Art Hefestarter angesagt, richtig? Ich habe keine Malzextrakte und nichts hier. Könnte man dann dafür nicht einfach am Brautag etwas von der Würze abnehmen und bei Zimmertemperatur dann diese mit der schon aktivierten Hefe vorziehen lassen, bis da deutliche Hefeaktivität zu sehen ist, dann die Temperatur angleichen und bei 12 Grad anstellen? Damit würde ich der aktivierten Hefe unter die Arme greifen wollen ohne gleich das ganz große Rad zu drehen. Macht das so Sinn?

Sudgröße sind 20l, ich habe zur Sicherheit gleich 2 Packs besorgt, bin aber natürlich nicht traurig, wenn ich davon nur einen verwenden muss.
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

#2

Beitrag von ggansde »

Moin,
kurze Erläuterung: Willst Du nur smacken benötigst Du eine ausreichende Menge an Packungen. Das Aufblähen zeigt Dir nur, ob die Hefe noch lebt. Das kannst Du ein bis zwei Tage vor dem Brautermin machen und dann anstellen oder einen Plan B entwickeln. Brauchst Du einen Starter um die richtige Menge zu erhalten, werden dafür schon mal 3 bis 5 Tage Vorlauf notwendig
VG, Markus
Edit: Nutze einen der gängigen pitching-Rechner.
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 278
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

#3

Beitrag von spaddel »

Hallo Markus, danke für Deine Antwort.
Mit 2 Paketen müsste ich ja aber ausreichend aufgestellt sein, oder? Dann smacke ich beide morgen und braue Samstag, dann kann ich nämlich notfalls noch in den Braumarkt fahren und bei absoluter Inaktivität noch schnell Trockenhefe holen.
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

#4

Beitrag von ggansde »

Was sagt denn der Hefe Rechner?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 278
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

#5

Beitrag von spaddel »

Der Rechner in der Brewfather-App spricht von 4 Paketen bzw einem Starter von 1,8l. Die Anleitung spricht von einem je 40l bei 23 Grad Anstelltemperatur, was ich aber bei Pils nicht machen möchte...
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

#6

Beitrag von ggansde »

Moin,
daher meine obige Anmerkung. Benötigst Du einen Starter ist der Vorlauf länger, hast Du die ausreichende Menge Hefe, kannst Du schneller loslegen. Die Anleitung bitte schnell vergessen.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 278
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

#7

Beitrag von spaddel »

Ich hab mir bei MMuM jetzt die Anleitung für eine Starterwürze gezogen, smacke gleich, gebe die aktivierte Hefe dann morgen Abend in die Starterwürze und dann kann das 24 Stunden durchziehen...
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 278
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

#8

Beitrag von spaddel »

So liebes Forum, damit der geneigte Forist, der auch mal die Suchfunktion bemüht, hier auch noch was von hat, erzähle ich mal, wie es ausgegangen ist.

Lieber Markus, Dir vielen Dank für Deine Unterstützung!

Ich wollte ja heute brauen und habe den beiden Smackpacks damit 2 Tage Vorlauf gegeben. Nach dem Smacken am Donnerstagmorgen, waren beide Beutel allerdings schon 8 Stunden später fast prall aufbläht. Da ich gestern frei hatte, habe ich den Brautag dann auf gestern vorverlegt/ vorverlegen können.
Ich habe Donnerstagabend dann noch parallel zu GNTM (sorry, aber das brauche ich einmal pro Woche....) einen kleinen Vorsud aus Pilsner-Malz gebraut, eingestellt auf ca. 10° Plato und gut 1,5l. Da hätte ich etwas mehr nehmen können, sprich noch Wasser zur Verdünnung zugeben können, aber egal. Nächstes Mal.

Erkenntnis des Abends: Egal wie groß der Sud wird, die Sauerei ist (zumindest bei mir) immer gleich groß....

Habe den Sud dann in einem großen Kochtopf mit Glasdeckel gegeben (Erlenmeyerkolben & Co muss ich mir noch besorgen), draußen auf 23 Grad abkühlen lassen und beide Smackpacks in den Topf ausgeleert und mit einer Gabel zur Belüftung durchgerührt. Deckel drauf, ab ins Bett.
Am nächsten Morgen (also gestern) war deutliche Gäraktivität im Sud, die Würze prickelte richtig und es herrschte ein ordentliches Maß an Konvektion.
Ich habe dann den Brautag vorgezogen, was für mein laienhaftes Verständnis auch richtig war, denn die Hefeaktivität kam im Topf bereits zum späten Nachmittag hin spürbar zum Erliegen. Zumindest was die optischen Anzeichen anging.

Die Würze war abends auf 12 Grad abgekühlt, der Hefesud dann ebenfalls und ich habe nach kurzer Aufwirbelung des Bodensatzes dann den gesamten Starter in den Hauptsud gegeben. Der war bei 17 Liter und 13° Plato und eben, wie bereits geschrieben, 12°C. Habe alles kräftig verrührt und heute morgen bereits deutliche Gäraktivitäten im Gärspund gesehen.
Feedback zum Geschmack kommt in 2 Wochen, nachdem die Gärung durch ist und das Diacetyl abgebaut ist.

Ich würde mir jetzt in der Zwischenzeit einen 3l Erlenmeyerkolben und einen Magnetrührer besorgen. Weiterhin muss dann ja das Ziel sein, bei den Hefepreisen nur mit einem Päckchen hinzukommen, was mit einem Magnetrührer und gleichem zeitlichen Vorlauf und gleicher Sudgröße (Einkocherklasse lässt grüßen) ja problemlos klappen sollte.

Da ich jetzt hier ein Pilsner gebraut habe, habe ich auch einen Pilsner Vorsud gemacht. Für dunklere Biere würde ich da natürlich anderes Malz nehmen oder ich greife doch gleich zu hellem Trockenmalzextrakt, dann kann ich ja nochmal erheblich Zeit und Schweinkram einsparen. Mal schauen.
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 278
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

#9

Beitrag von spaddel »

Die Hefe gärt wie verrückt. Solche Aktivitäten habe ich bisher noch nicht mal beim vergären von Hefeweizen gesehen... bin gespannt auf EVG und Geschmack.
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 278
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

#10

Beitrag von spaddel »

Um das Thema nochmal zu füttern: Hauptgärung ist durch, ich stelle gerade die Temperatur fortlaufend höher. Erste Geschmacksverkostung des Jungbieres war echt solide, ich werde hier weiter berichten. Neben einer gebrauchten Hefebank werde ich mir jetzt das Equipment zum propagieren von Hefe organisieren. So aufwändig ist es nicht und bei einem 6-stündigen Brautag fällt das jetzt auch nicht mehr ins Gewicht.
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 278
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

#11

Beitrag von spaddel »

So, nächster Geschmackstest nach Karbonisierung und Kühlung sagt: Herzlichen Glückwunsch, das ist mal ein Bier 🙂
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1944
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Wann die Wyeast 2278 aktivieren?

#12

Beitrag von Colindo »

Freut mich, dass alles bei dir geklappt hat! :thumbup
Auf Youtube: The British Pint
Antworten