CBPI und Kettle Einstellungen

Antworten
RealKlaus
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 1. März 2019, 09:59

CBPI und Kettle Einstellungen

#1

Beitrag von RealKlaus »

Hallo, nachdem ich jetzt Sensoren und Aktoren funktionieren, habe ich mich mit den Kettle-Settings beschäftigt.
"Hysteresis" macht was sie soll. Gibt es ein "Best Practice" für die offsets? Ich habe on/off 0,3 und 0,1 gewählt. Ist das praxistauglich?

PIDBoil macht mir noch Kopfschmerzen. Um die grundsätzliche Funktion zu testen habe ich für PID 100/1/1 gewählt. Der Wert x/1/1 stand irgendwo auf GitHub.
Mit der Kettle-Automatik schaltet da aber nichts wenn ich den "Target Temperatur Slider" für die Soll-Temperatur einsetze.
Kettle PIDBoil.jpg
Kettle PIDBoil-Dash.jpg
Kettle PIDBoil-Dash.jpg (23.67 KiB) 1142 mal betrachtet
Der Aktor hätte sich bei 24°C ausschalten müssen.

Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon einmal, Klaus
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1959
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#2

Beitrag von Innuendo »

RealKlaus hat geschrieben: Donnerstag 16. März 2023, 15:25 Ich habe on/off 0,3 und 0,1 gewählt. Ist das praxistauglich?
das passt zum Start.
Wenn Du dabei schreibst, was für einen Aktor und Kessel Du einsetzt, können User mit gleichem Equipment Ihre Offsets zum Vergleich nennen.
RealKlaus hat geschrieben: Donnerstag 16. März 2023, 15:25 Um die grundsätzliche Funktion zu testen habe ich für PID 100/1/1 gewählt. Der Wert x/1/1 stand irgendwo auf GitHub.
Installiere Dir das Addon AutoTune und lass die Werte ermitteln. Für einen Schnelltest: 60 / 0.1 / 25 sind Mittelwerte für meine Induktionsplatte, 36l und 68l Kessel.
mrhyde
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 468
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:16

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#3

Beitrag von mrhyde »

RealKlaus hat geschrieben: Donnerstag 16. März 2023, 15:25 Der Aktor hätte sich bei 24°C ausschalten müssen.

Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon einmal, Klaus
Hier fehlen details, um die Frage vollständig beantworten zu können. Ich sehe jetzt nicht die Power für den Actor, die ja durch die PID Logik geregelt wird. Aber ich empfehle den Abschnitt in der doku: https://openbrewing.gitbook.io/craftbee ... r-an-actor
Braumeister 20 | Gärung: SS Brewtech 7 Gal BME | Speidel 30 Liter (Konus)
https://github.com/PiBrewing
https://openbrewing.gitbook.io/craftbeerpi4_support/
RealKlaus
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 1. März 2019, 09:59

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#4

Beitrag von RealKlaus »

Hallo, Danke schon einmal für die Hilfe. Um das Bild zu vervollständigen, es gibt noch keine Anlage für die Steuerung. Mein altes Malzrohsystem hat die ersten Auflösungserscheinungen und ich suche etwas Neues. Ich habe mich erst einmal wieder in dem bekannten Hardware Bereich umgesehen. Mein Standard ist 24l Ausschlag, möchte aber die Möglichkeit haben bis 45l zu gehen. Bei einem Imperial Stout und 45l kommt dann noch die Malzmasse dazu. Übliche Verdächtige waren GF, Brewtools und Brewzilla Gen4 mit 65l. Brewzilla war der Einzige, der in meinem Wunsch passte (24l - 45l). Jetzt hatte ich aber bei Crafthardware die neuen Kessel mit Bodenauslauf gesehen und ich tendiere schwer in die 2 x 60l Kessel Richtung, einfach nur weil die mir gefallen. Dazu brauch ich eine Braureglung. Zufällig habe ich den Tipp mit CBPI und MQTT bekommen. Erst diese Kombi hat mich dazu gebracht hier einmal genauer hinzuschauen. Aber bevor ich mit die Hardware anschaffe möchte ich wissen, inwieweit ich mit dem System zurechtkomme. Einen Raspi4 hatte ich noch, und ich habe mir erst einmal einen Sonoff THR230D auf Tasmota geflashed besorgt. Da halten sie die Ausgaben in Grenzen.

Den Abschnitt den mrhyde genannt hat, hatte ich nur überflogen da ich den "Power" Teil falsch verstanden hatte.
Wenn ich mit dem Abschnitt durch bin melde ich mich wieder.
VG Klaus
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 718
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#5

Beitrag von hattorihanspeter »

Wenn du ohnehin den Sonoff nutzen möchtest... die BierbotBrick Steuerung kennst? Wobei die das Display (noch) nicht unterstützt.
mrhyde
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 468
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:16

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#6

Beitrag von mrhyde »

RealKlaus hat geschrieben: Freitag 17. März 2023, 10:01 Hallo, Danke schon einmal für die Hilfe. Um das Bild zu vervollständigen, es gibt noch keine Anlage für die Steuerung. Mein altes Malzrohsystem hat die ersten Auflösungserscheinungen und ich suche etwas Neues. Ich habe mich erst einmal wieder in dem bekannten Hardware Bereich umgesehen. Mein Standard ist 24l Ausschlag, möchte aber die Möglichkeit haben bis 45l zu gehen. Bei einem Imperial Stout und 45l kommt dann noch die Malzmasse dazu. Übliche Verdächtige waren GF, Brewtools und Brewzilla Gen4 mit 65l. Brewzilla war der Einzige, der in meinem Wunsch passte (24l - 45l). Jetzt hatte ich aber bei Crafthardware die neuen Kessel mit Bodenauslauf gesehen und ich tendiere schwer in die 2 x 60l Kessel Richtung, einfach nur weil die mir gefallen. Dazu brauch ich eine Braureglung. Zufällig habe ich den Tipp mit CBPI und MQTT bekommen. Erst diese Kombi hat mich dazu gebracht hier einmal genauer hinzuschauen. Aber bevor ich mit die Hardware anschaffe möchte ich wissen, inwieweit ich mit dem System zurechtkomme. Einen Raspi4 hatte ich noch, und ich habe mir erst einmal einen Sonoff THR230D auf Tasmota geflashed besorgt. Da halten sie die Ausgaben in Grenzen.

Den Abschnitt den mrhyde genannt hat, hatte ich nur überflogen da ich den "Power" Teil falsch verstanden hatte.
Wenn ich mit dem Abschnitt durch bin melde ich mich wieder.
VG Klaus
Ich habe eben auch noch ein mqtt Example bei den Examples ergänzt. Ist zwar für die Gärung, basiert aber auf Innuendos mqttdevice.

Läuft alles mittlerweile ser robust.
Braumeister 20 | Gärung: SS Brewtech 7 Gal BME | Speidel 30 Liter (Konus)
https://github.com/PiBrewing
https://openbrewing.gitbook.io/craftbeerpi4_support/
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1959
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#7

Beitrag von Innuendo »

:thumbup
mrhyde hat geschrieben: Freitag 17. März 2023, 21:11 Ich habe eben auch noch ein mqtt Example bei den Examples ergänzt.
Ein Konfigurationsbeispiel für tasmota Sensoren und Aktoren wäre noch hilfreich. Das default topic und das payload sind etwas anders
mrhyde
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 468
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:16

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#8

Beitrag von mrhyde »

Innuendo hat geschrieben: Samstag 18. März 2023, 06:13 :thumbup
mrhyde hat geschrieben: Freitag 17. März 2023, 21:11 Ich habe eben auch noch ein mqtt Example bei den Examples ergänzt.
Ein Konfigurationsbeispiel für tasmota Sensoren und Aktoren wäre noch hilfreich. Das default topic und das payload sind etwas anders
Ein guter Punkt. Genau das hatte ich auf der Facebook UG auch angeregt, da es dort gerade diskutiert wurde und jemand es irgendwie gelöst hat. Ich habe selber keine Möglichkeit zum Test und somit wird die Doku schwer. Die Hoffnung auf Beiträge aus der Community stirbt zuletzt :Smile
Braumeister 20 | Gärung: SS Brewtech 7 Gal BME | Speidel 30 Liter (Konus)
https://github.com/PiBrewing
https://openbrewing.gitbook.io/craftbeerpi4_support/
Benutzeravatar
jbrand
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 433
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#9

Beitrag von jbrand »

Hallo zusammen,

ich verwende momentan einen Sonoff 4CH Pro mit Tasmota 12.3.1 zusammen mit CPPI 4. Hier die Einstellungen, die bei mir funktionieren:

Tasmota MQTT Einstellungen:
Screenshot_2023-03-18-15-29-53-692~3.jpeg
Sensor Einstellungen:
Screenshot_2023-03-18-15-29-16-267~2.jpeg
Actor Einstellungen:
Screenshot_2023-03-18-15-30-49-080.jpeg
Viele Grüße

Jens
RealKlaus
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 1. März 2019, 09:59

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#10

Beitrag von RealKlaus »

Sobald ich Alles zusammen habe, schreibe ich die Zusammenfassung. Zurzeit ist ein zweiter Sonoff unterwegs. Dann habe ich noch bei PIDboil ein wundersames Verhalten. Das muss ich mir noch genauer betrachten. Ich melde mich dazu.
Gruß Klaus
RealKlaus
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 1. März 2019, 09:59

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#11

Beitrag von RealKlaus »

Hi, was ich jetzt sagen kann ist, dass PIDBoil nicht mit Tasmota funktioniert.
Zum Einem ignoriert PIDBoil den Aktor-Eintrag in CBPI mit Tasmota. Mein Sonoff THR320D hat 2 Aktoren. Mit POWER spreche ich beide Relais an und mit POWER1 oder POWER2 entsprechend dediziert. PIDBoil nimmt einfach POWER1 egal was im CBPI steht.

Zum Anderen sendet PIDBoil nur Power-ON Kommandos niemals Power-off. Sehr schön im Tasmota log zu sehen.
Quertest mit Hysteresis verlief erfolgreich und funktioniert auch für mich.

Da ich die die Idee mit separaten Aktoren/Sensoren gut finde bleibe ich bei Tasmota. So kann ich meinen Raspi da im Netz lassen wo ich will oder ggf. ein separaten Linux Computer einrichten und die Aktoren/Sensoren als kleine Einheiten zu den jeweiligen Kessel platzieren.
Vielleicht hat der Entwickler von PIDBoil ja Lust seinen Code anzufassen und entsprechend Tasmota fit zu machen.
Ich hatte mir jetzt erst einmal eine mögliche Brau-Reglung angeschaut. Das Funktioniert soweit. Jetzt kümmere ich mich mal um die Brau-Hardware.
VG Klaus
Benutzeravatar
jbrand
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 433
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#12

Beitrag von jbrand »

RealKlaus hat geschrieben: Freitag 24. März 2023, 14:28 Hi, was ich jetzt sagen kann ist, dass PIDBoil nicht mit Tasmota funktioniert.
Das liegt daran, dass das standardmässige PIDBoil-Plugin die Leistung als Prozentwert ausgibt, und damit kann der Tasmota nichts anfangen, der kennt ja nur ein und aus. Ich habe daher eine kleine Abwandlung des Plugins erstellt, die je nach benötigter Leistung das Relais getaktet ein- und ausschaltet.

Siehe hier: https://github.com/jens-brand/cbpi4-PIDBoilPWM
Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
secuspec
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 827
Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
Wohnort: Königstein
Kontaktdaten:

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#13

Beitrag von secuspec »

jbrand hat geschrieben: Freitag 24. März 2023, 17:30
RealKlaus hat geschrieben: Freitag 24. März 2023, 14:28 Hi, was ich jetzt sagen kann ist, dass PIDBoil nicht mit Tasmota funktioniert.
Das liegt daran, dass das standardmässige PIDBoil-Plugin die Leistung als Prozentwert ausgibt, und damit kann der Tasmota nichts anfangen, der kennt ja nur ein und aus. Ich habe daher eine kleine Abwandlung des Plugins erstellt, die je nach benötigter Leistung das Relais getaktet ein- und ausschaltet.

Siehe hier: https://github.com/jens-brand/cbpi4-PIDBoilPWM
Ja sehr genial ! :Drink
Sudhaus von Crafthardware - 2 vessel HERMS 83l Töpfe mit Bodenablauf

HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
Bild
RealKlaus
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 1. März 2019, 09:59

Re: CBPI und Kettle Einstellungen

#14

Beitrag von RealKlaus »

Wie cool ist das?
Antworten