Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

#1

Beitrag von rakader »

Bis jetzt habe ich meine Rezepte immer auf Facebook im Hobbybrauerforum veröffentlicht. Dort ist das offenkundig nicht gerne gesehen. Deswegen habe ich das dort beendet.
Ich hoffe dass man hier toleranter damit umgeht und es auf ein gewisses Interesse stößt. Wenn nicht, bitte ansagen.

Basisdaten:
Pale Ale 70,0 %
Münchener I 15,0 %
Weizen 4,5 %
Crystal Light 10,5 %

Aufheizen / Kesselmaische
Einmaischen 58 °C für 0 min
Eiweißrast 55 °C für 10 min
Maltoserast 63 °C für 30 min
Verzuckerungsrast 71 °C für 35 min
Abmaischen 76°C für 0 min

Kochen
Hallertauer Herkuels 20 %, 70 min
Chinook 20 %, 60 min
Hallertauer Amarillo 15 %, 30 min
Simcoe 15 %, 30 min
Lemondrop 30 %, 10 min
Irish Moos: 0,1 g/l, 5 min
Nutrient Hefenahrung: 0,2 g/l, 5 min
Homemade Dattelsirup 10,0 g/l, 10 min

Gären
Hefe: Wyeast 1056 American Ale (Chico-Stamm)*
Gärtemperatur: 17-20 °C
Endvergärungsgrad: 77 %
et_tacheles_350px.jpg
et_tacheles_350px.jpg (195.94 KiB) 1616 mal betrachtet
Ich stelle heute ein Bier vor, dass ich nach den Hamas-Anschlägen in Israel mit zwei israelischen Freunden aus Tel Aviv entwickelt. Es ist eine Reminiszenz an den Stadtteil Florentin in Tel Aviv, den man etwa mit Kreuzberg in Berlin vergleichen kann und der eine ganz eigene Craft-Bier-Kultur hervorgebracht hat, zu der etwa koscheres Food-Pairing gehört, meist vegetarisch oder Spielarten davon. Die Biere dort sind stark amerikanisch beeinflusst, aber auch der Talmud, so wurde mir gesagt, spielt eine Rolle. So gehört Dattelhonig unbedingt dazu. Da dieser hier in Deutschland kaum zu bekommen oder extraorbitant teuer ist, habe ich zum Rezept einen selbergemachtem Dattelsirup mitentwickelt.

Ich freue mich über Kritik und Anregungen - hier oder auf der Webseite beim Rezept für das Tacheles Pale Ale.

Cheers
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
DerUrlauber
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 5. September 2024, 14:27

Re: Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

#2

Beitrag von DerUrlauber »

Das Rezept klingt ja super spannend! Ich habe noch keine Erfahrung mit Flüssighefen. Kannst du eine alternative Trockenhefe empfehlen?
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

#3

Beitrag von maecki-maecki »

Chico Stamm als Trockenhefe gibts von vielen Herstellern:
US-05, M44, BRY-97, WHC LAX

Mäcki
jonycatering
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 15. April 2025, 17:41

Re: Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

#4

Beitrag von jonycatering »

Hey Radulph,

erstmal danke fürs Teilen – das Rezept klingt echt spannend, besonders die Story dahinter und die Idee mit dem Dattelsirup finde ich richtig stark. Es ist schön zu sehen, wenn ein Bier mehr ist als nur eine Rezeptur – sondern auch eine Botschaft und ein Stück Kultur in sich trägt.

Eine Frage hätte ich noch: Wie stark kommt der Dattelsirup geschmacklich durch? Gibt er dem Bier eine merklich fruchtige Süße oder ist es eher subtil im Hintergrund?

Und hast du den Sirup komplett selbst eingekocht oder ein bestimmtes Rezept als Basis verwendet?

Cheers und weiterhin gutes Gelingen beim Brauen!

Grüße
DerUrlauber
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 5. September 2024, 14:27

Re: Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

#5

Beitrag von DerUrlauber »

Das Rezept für den Dattelsirup ist im Blog zu finden. :Smile
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

#6

Beitrag von rakader »

jonycatering hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 17:50 Hey Radulph,

erstmal danke fürs Teilen – das Rezept klingt echt spannend, besonders die Story dahinter und die Idee mit dem Dattelsirup finde ich richtig stark. Es ist schön zu sehen, wenn ein Bier mehr ist als nur eine Rezeptur – sondern auch eine Botschaft und ein Stück Kultur in sich trägt.

Eine Frage hätte ich noch: Wie stark kommt der Dattelsirup geschmacklich durch? Gibt er dem Bier eine merklich fruchtige Süße oder ist es eher subtil im Hintergrund?

Und hast du den Sirup komplett selbst eingekocht oder ein bestimmtes Rezept als Basis verwendet?
Der Dattelsirup ist eher subtil. Dies erklärt sich aus der Frucht selber, die 80 % Zuckeranteil hat. Du kannst natürlich die Menge erhöhen, die Grenze würde ich wie bei allen Zuckern bei 15-20 % ziehen. Das Bier wird dann alkoholischer und schlanker. Ich habe das bewusst nicht gemacht. Eine Idee wäre, einen Sack Datteln in die Nachgärung zu geben, bzw. in jede Flasche eine Dattel vorzulegen. Werde ich zusätzlich in Version 2 machen. Wenn es um starken Dattelgeschmack geht, ist wohl wie immer eine Mazeration mit PrimaSprit am naheliegendsten..

Der Sirup ist komplett eingekocht und abgeseiht. Genaue Anleitung steht auf der Webseite und Nachfragen ist dort auch möglich.

Danke übrigens für die Blumen!

Cheers
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
DerUrlauber
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 5. September 2024, 14:27

Re: Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

#7

Beitrag von DerUrlauber »

Hallo Radulph,

Welche Trockenhefe würdest du denn empfehlen?

Liebe Grüße
Philipp
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

#8

Beitrag von rakader »

Moin Philipp, die M44 US West Coast von Mangrove Jack's.

Cheers und allzeit Gut Sud
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
DerUrlauber
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 5. September 2024, 14:27

Re: Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

#9

Beitrag von DerUrlauber »

Danke!
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

#10

Beitrag von rakader »

DerUrlauber hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 21:24Danke!
Und - bist Du es angegangen und hast es gebraut? Berichte.

Cheers
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
suttnbräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 7. August 2016, 13:32
Wohnort: Schesslitz

Re: Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

#11

Beitrag von suttnbräu »

Ich habe Deine Rezepte auf Facebook schon vermisst.
Obwohl mir persönlich der Aufwand mit Dattelsirup und Gewürzen etwas zu hoch ist, finde ich die Rezepte und die Geschichten dahinter immer sehr inspirierend und bereichernd.
Mach bitte weiter so !
P.S. der Dattelsirup wird von mir auch mal probiert und kommt dann ins Müsli. :Bigsmile
L.G.Thomas
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv

#12

Beitrag von rakader »

suttnbräu hat geschrieben: Dienstag 17. Juni 2025, 19:12 Ich habe Deine Rezepte auf Facebook schon vermisst.
Obwohl mir persönlich der Aufwand mit Dattelsirup und Gewürzen etwas zu hoch ist, finde ich die Rezepte und die Geschichten dahinter immer sehr inspirierend und bereichernd.
Mach bitte weiter so !
P.S. der Dattelsirup wird von mir auch mal probiert und kommt dann ins Müsli. :Bigsmile
L.G.Thomas
Lieber Thomas,
tut mir leid. Solch ein Feedback animiert zum Weitermachen. Dafür danke ich schön. :thumbup

Ich trage mein Herz auf der Zunge: Ausschlaggebend war die frustrierende Löschung eines leckeren Quadrupel-Rezeptes zu Silvester (mein bestes bisher mit einer mühsam beschafften Trappistenhefe aus dem ehemaligen Kloster Engelszell). Ich kann solche selbsternanten Türsteher nicht ab. Manche empfinden wohl Geschichten und Bier mit historischen, kulturellen Überlegungen offenbar nicht so gut, für mich ist es Zensur. Das ist bei mir aber ein Fokus, wenn ich Biere anderer Länder interpretiere. Dahinter steckt gemeinhin tagelange Recherche und Diskussionen mit Leuten aus der Region und ihren Geschichten. Respekt für andere Kulturen ist bei mir als auslandsaffinen Menschen zentral. Wenn es hierfür keine Toleranz gibt- ciao. Eine Diskussion mit solchen Leuten erachtete ich als nicht zielführend. Wozu auch?

Ich kann bei Facebook nur spekulieren: vermutlich war es nicht gern gesehen, dass ich auf meine Seite leite. Warum aber soll nur eine Seite von meiner Arbeit profitieren? Warum geht das nicht gemeinsam ohne Konkurrenzdenken? Warum soll Werbung für meine Seite anrüchig sein? Ich buttere nur meine Freizeitstunden rein ohne irgendwelche Hintergedanken. Hier auf Hobbybrauer.de, meiner Brauer-Homebase, sieht man das entspannter.

Ehrlich gesagt, hatte ich die Lust verloren, weitere Rezepte zu veröffentlichen. Deine Antwort animiert zum weiterzumachen. Ich werde die Rezepte hier fortan veröffentlichen vielleicht irgendwann auf anderen Plattformen. Auf Facebook aber in keiner Gruppe von Platzhirschen mehr.

LG
Radulph und sein sein Braukater

PS: Wenn es um den Dattelsirup geht, kann man mich immer auf der Webseite fragen. Dann findet sich eine Lösung, die weniger aufwändig ist. Abgesehen davon, Dattelsiurp ist ein wirklich geiles Zeug - kommt bei mir immer in den Joghurt :Smile
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Antworten