Hallo zusammen,
ich habe ein neues Setup – da war eine Erweiterung der CraftbeerPi-4-Steuerung erforderlich.
Das Plugin basiert letztlich auf der "normalen" FermenterHysteresis-Extension, die schon im CBPi4-Paket enthalten ist.
Ich möchte meine Tankkühlung mit einem Begleitkühler realisieren. Damit der Begleitkühler nicht dauerhaft laufen muss, wird er bei Erreichen des oberen Hysteresepunkts eingeschaltet, das zusätzliche Kühlventil am Tank aber erst dann angesteuert, wenn die Kühlertemperatur kleiner (oder gleich) als die Tanktemperatur ist (einstellbar). Das soll verhindern, dass im Sommer ein warmer Kühler zu einem Anstieg der Fermentertemperatur führt.
Sicher ist das Ganze verbesserungswürdig. Ist erst mal die erste Version.
Warum den Begleitkühler nicht einfach dauerhaft laufen lassen?
Ich erhoffe mir davon etwas mehr Energieeffizienz, da Begleitkühler nicht dafür bekannt sind. Bei einem gut isolierten Glykolkühler mag das sicher anders aussehen.
Ihr findet das Plugin unter https://github.com/hopfenhuhn/cbpi4-Fer ... dValve.git
CBPi4-Plugin für Fermenter und Begleitkühler
- hiasl
- Posting Freak

- Beiträge: 2042
- Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
- Wohnort: Kulmbach
- Kontaktdaten:
CBPi4-Plugin für Fermenter und Begleitkühler
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!