Frage zur Stammwürze / Abfüllen

Antworten
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Frage zur Stammwürze / Abfüllen

#1

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
gestern habe ich meine neue gebrauchte Hobbybrauerei ausprobiert. Macht Spaß! Dabei sind mir zwei Fragen diurch den Kopf geschossen. Laut Rezept soll mein Sud eine Stammwürze von 13,3 % haben. OK, das bekomme ich hin, Dann steht da ich soll bei 3,3 % Abfüllen. Als Neuling höre ich auf den Rat hier aus dem Forum und möchte ausgären und dann mit Zuckerzugabe Abfüllen. Muß ich jetzt den Sud auf 10 % Stammwürze verdünnen, also die 3,3 % Restwürze abziehen oder kann ich den Sud bei 13,3 % lassen, ausgären lassen und dann mit Zucker speisen. Nach meinem Verständnis würde sich nur der Alkoholgehalt erhöhen.

2 Frage: Die Zeit schwischen Fertig gekochter Sud und ab ins Gärfass sollte ja möglichst kurz sein damit sich keine schädlichen Baktereien einfinden können. Wenn ich jetzt aber durch ein Nesseltuch umfülle um die Ausflockungen imSud aufzufangen dauert es doch eine ganze Weile bis meine knapp 20 ltr. durch sind. Ist diese Zeit OK? Der Sud ist ja noch bei 90°C. Kann ich gefahrlos so lange warten bis ich kühle und die Hefe zufüge?
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Frage zur Stammwürze / Abfüllen

#2

Beitrag von Boludo »

Scarabeo hat geschrieben: Muß ich jetzt den Sud auf 10 % Stammwürze verdünnen, also die 3,3 % Restwürze abziehen oder kann ich den Sud bei 13,3 % lassen, ausgären lassen und dann mit Zucker speisen. Nach meinem Verständnis würde sich nur der Alkoholgehalt erhöhen.
Auf keinen Fall auf 10% verdünnen, das macht gar keinen Sinn!
Durch den Zucker erhöht sich die Stammwürze auch niemals um 3%, sondern maximal um 1%.
Einfach so lassen wie es ist.

Ansonsten klick

Stefan
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Frage zur Stammwürze / Abfüllen

#3

Beitrag von inem »

Hallo!
Die Angabe mit 3,3 ist einfach Blödsinn und zu vergessen. Hier ist noch mal alles zusammengefasst was abfüllen, Zucker etc betrifft: viewtopic.php?f=7&t=212

Um die Zeit beim Filtern würde ich mir nicht sooo viel Sorgen machen. Allerdings ist es generell kein guter Ansatz über ein Tuch zu filtern. Suche einfach nach dem Thema Whirlpool (zB im Wiki), da bekommst du die Würze recht klar und nur die letzten Liter sind dann wirklich zu filtern. Da ist ein Hopfenfilter sicher besser als ein tuch, zB Sputnik oder Monofilamentfilter aus den üblichen Onlineshops.
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Stammwürze / Abfüllen

#4

Beitrag von Scarabeo »

Man,
seid Ihr wieder schnell. Danke!
Ich glaube auch das ich beim Umfüllen vom Kocher in die Thermotonne zu eifrig war. Ich hätte den Sud erst richtig zur Ruhe kommen lassen sollen. Die Flocken haben sich dann schön abgesetzt, da hätte ich evtl. nur wenig filtern müßen. Aber ich lerne ja noch. ;o))
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Benutzeravatar
TeufelchenBW
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
Wohnort: Einhausen

Re: Frage zur Stammwürze / Abfüllen

#5

Beitrag von TeufelchenBW »

Da ich auch immer mit Zucker bzw. Zuckerwasser karbonisiere rechne ich beim Rezept etwas um und mein Stammwürze-Ziel liegt bei ca 0,5% unter dem im Rezept. Durch die Zuckerzugabe später erhöht sich die Stammwürze ja wieder etwas ( so um die 0,8%). Stammwürze aus Zucker bringt aber keinen vollmundigen Geschmack, deshalb nur die 0,5% Abzug. Damit fahre ich immer gut. Bei der Alkohlberechnung berücksichtige ich den zugefügten Zucker entsprechend. Sind meist so 0,3 -0,4 % Vol. mehr.
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Antworten