Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
- butascratch
- Posting Senior
- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 19:30
Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Liebe Hobbybrauer,
Da ich neben Bier auch gerne Whisky trinke und ab und an auch mal eine Flasche leer wird, die eigentlich zu schön ist für den Altglascontainer, habe ich mir überlegt pro Sud eine Flasche zum Einlagern und natürlich auch als Andenken in eine leere Whiskyflasche (sofern verfügbar) abzufüllen.
Whiskyflaschen haben ja von sich aus einen Korken, der sehr fest sitzt, was aber bei 4-6g/L Co2 vielleicht eher nicht halten wird.
Darum dachte ich daran den Korken zunächst mit Parafilm abzudichten (gegen den Sauerstoffeintrag) und dann mit einem Drahtgeflecht, wie bei Sektflaschen, zu sichern.
Denkt ihr das könnte funktionieren, oder hat vielleicht sogar schon mal jemand etwas derartiges ausprobiert?
Da ich neben Bier auch gerne Whisky trinke und ab und an auch mal eine Flasche leer wird, die eigentlich zu schön ist für den Altglascontainer, habe ich mir überlegt pro Sud eine Flasche zum Einlagern und natürlich auch als Andenken in eine leere Whiskyflasche (sofern verfügbar) abzufüllen.
Whiskyflaschen haben ja von sich aus einen Korken, der sehr fest sitzt, was aber bei 4-6g/L Co2 vielleicht eher nicht halten wird.
Darum dachte ich daran den Korken zunächst mit Parafilm abzudichten (gegen den Sauerstoffeintrag) und dann mit einem Drahtgeflecht, wie bei Sektflaschen, zu sichern.
Denkt ihr das könnte funktionieren, oder hat vielleicht sogar schon mal jemand etwas derartiges ausprobiert?
Der Reiche, der Gold besitzt, der Mann, dem Lapislazuli gehört, [...] sie alle warten am Tor auf den, der Gerste hat.
- babyl. Sprichwort
- babyl. Sprichwort
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 139
- Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Ich kann dir leider nicht wirklich weiterhelfen, aber Parafilm ist nicht gasdicht!
Lg
Michael
Lg
Michael
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Alle meine Whiskyflaschen haben einen sog. Gebrauchskorken, der eben nicht sehr fest sitzt. Ausserdem schliesst ein Gebrauchskorken nicht so dicht ab wie bspw. ein Weinkorken. Daher soll man volle Whiskyflaschen auch nicht liegend lagern. Ich denke daher, dass sich Whiskyflaschen nicht für die Abfüllung von Bier eignen.butascratch hat geschrieben:Whiskyflaschen haben ja von sich aus einen Korken, der sehr fest sitzt.
- butascratch
- Posting Senior
- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 19:30
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Ich dachte das mit dem LAgern sei dem höheren Alkoholgehalt geschuldet, der auf Dauer den Korken angreift.sb11 hat geschrieben:
Alle meine Whiskyflaschen haben einen sog. Gebrauchskorken, der eben nicht sehr fest sitzt. Ausserdem schliesst ein Gebrauchskorken nicht so dicht ab wie bspw. ein Weinkorken. Daher soll man volle Whiskyflaschen auch nicht liegend lagern. Ich denke daher, dass sich Whiskyflaschen nicht für die Abfüllung von Bier eignen.
Wären die Flaschen nicht dicht müsste der Angel's Share ja auch noch nach der Abfüllung gewährleistet sein, was er ja nicht ist, oder?
Sonst dürften kaum Flaschen, die 1960 abgefüllt wurden, noch als Whisky verkauft werden.
Und muss der Korken so super fest sitzen?
Ich habe von einer kleinen lokalen Brauerei mal ein IPA in schicker Sektflasche mit Korken erstanden, den konnte ich ohne Aufwand mit der Hand aus der Flasche ziehen und auch wieder hineinstecken (wie bei einer Whiskyflasche) und das Bier war trotzdem ausreichend karbonisiert.
Der Reiche, der Gold besitzt, der Mann, dem Lapislazuli gehört, [...] sie alle warten am Tor auf den, der Gerste hat.
- babyl. Sprichwort
- babyl. Sprichwort
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Versuch es doch einfach beim nächsten Sud, kostet ja im schlimmsten Fall nur 0,7l Bier...
Gustl
Gustl
- Hopfenprinz
- Posting Senior
- Beiträge: 455
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:33
- Wohnort: 29313 Hambühren
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Ich denke mal, das würde auch bei einer Whiskyflasche nur mit Drahtsicherung funktionieren. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht - die Korken in den Whisky - Flaschen sind tatsächlich nicht besonders fest.
Probier' es doch mal aus, würde ich aber nur stehend lagern.
Probier' es doch mal aus, würde ich aber nur stehend lagern.
Die Whisky - Flasche muss aber im Gegensatz zur Bierflasche nicht >druckdicht< sein. Mag sein, dass da noch minimale Alkoholanteile flöten gehen, das kann man aber mit dem Angels Share aus einem Fass nicht vergleichen.butascratch hat geschrieben:Wären die Flaschen nicht dicht müsste der Angel's Share ja auch noch nach der Abfüllung gewährleistet sein, was er ja nicht ist, oder?
Grüße - André
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
- Flothe
- Posting Freak
- Beiträge: 1311
- Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
- Wohnort: Leuven [BE]
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Ich möchte vor allem zu bedenken geben, dass Whisky-Flaschen überhaupt nicht druckbeständig sein müssen. Viele Flaschen sind ja auch nicht rund.
Ich denke da kannst du dir ordentliche Flaschenbomben bauen, sofern du die Flaschen dicht bekommst.
LG Florian
Ich denke da kannst du dir ordentliche Flaschenbomben bauen, sofern du die Flaschen dicht bekommst.
LG Florian
Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko. - Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
So siehts aus, vollkommen richtig.Flothe hat geschrieben:Ich möchte vor allem zu bedenken geben, dass Whisky-Flaschen überhaupt nicht druckbeständig sein müssen. Viele Flaschen sind ja auch nicht rund.
Ich denke da kannst du dir ordentliche Flaschenbomben bauen, sofern du die Flaschen dicht bekommst.
LG Florian

>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Wie du schon an den vorherigen Posts merkst, gibt es da einige Hürden. Dazu kommt auch noch, dass Whiskyflaschen oft klar sind, schlecht für den Geschmack.
Ich denke für deine Zwecke wäre eher ein Verkorker und einige schöne, dunkle Sektflaschen was. Ich überlege mir auch schon länger so was anzuschaffen für "Lager"biere.
Ich denke für deine Zwecke wäre eher ein Verkorker und einige schöne, dunkle Sektflaschen was. Ich überlege mir auch schon länger so was anzuschaffen für "Lager"biere.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 156
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:28
- Wohnort: Zürich
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
In Whiskeyflaschen gehört Schnaps und nicht Bier. Willst die Flaschen also wiederverwerten, musst du Schnaps brennen. Ist übrigens gar nicht so schwer, das Problem ist nur, dass die euch in Deutschland nur so kleine Babydestillen verkaufen.
- Flothe
- Posting Freak
- Beiträge: 1311
- Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
- Wohnort: Leuven [BE]
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Man muss ja nicht gleich selbst brennen. Mit gekauftem Alkohol - für den die Branntweinsteuer ordnungsgemäß abgeführt wurde - kann man sich ja auch selbst leckere Liköre herstellenAndreasMueller hat geschrieben:In Whiskeyflaschen gehört Schnaps und nicht Bier. Willst die Flaschen also wiederverwerten, musst du Schnaps brennen. Ist übrigens gar nicht so schwer, das Problem ist nur, dass die euch in Deutschland nur so kleine Babydestillen verkaufen.

LG Florian
Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko. - Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
- butascratch
- Posting Senior
- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 19:30
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Hm das mit der Druckbeständigkeit leuchtet mir ein, ich hab allerdings ein paar ziemlich dickwandige, sehr robust wirkende Flaschen auf Lager.
Ich denk mit denen werde ich es mal probieren (natürlich in geschütztem Umfeld, die Flasche bleibt erst mal in einem Behälter wo es nicht schlimm ist wenn sie zerspringt) und dann berichten
Ich denk mit denen werde ich es mal probieren (natürlich in geschütztem Umfeld, die Flasche bleibt erst mal in einem Behälter wo es nicht schlimm ist wenn sie zerspringt) und dann berichten

Der Reiche, der Gold besitzt, der Mann, dem Lapislazuli gehört, [...] sie alle warten am Tor auf den, der Gerste hat.
- babyl. Sprichwort
- babyl. Sprichwort
- Flothe
- Posting Freak
- Beiträge: 1311
- Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
- Wohnort: Leuven [BE]
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Ich würde jetzt mal spontan behaupten, ohne Ingenieur zu sein, dass die Druckbeständigkeit einer Flasche nicht nur von der Dicke des Glases, sondern mehr noch von der Geometrie der Flasche sowie der chemischen Zusammensetzung des Glases und der Verarbeitung (Hitze, Druck, Kühlen, Härten) abhängt.butascratch hat geschrieben:Hm das mit der Druckbeständigkeit leuchtet mir ein, ich hab allerdings ein paar ziemlich dickwandige, sehr robust wirkende Flaschen auf Lager.
Ich denk mit denen werde ich es mal probieren (natürlich in geschütztem Umfeld, die Flasche bleibt erst mal in einem Behälter wo es nicht schlimm ist wenn sie zerspringt) und dann berichten
Aber probiers aus und Berichte, sei aber vorsichtig

LG Florian
Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko. - Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
- butascratch
- Posting Senior
- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 19:30
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Bei der Flasche, die ich gerade in's Auge fasse handelt es sich um diese hier: http://www.whisky.de/shop/Schottland/Si ... vival.html(Ich hoffe Shoplinks sind erlaubt, wenn nicht einfach löschen)Flothe hat geschrieben:Ich würde jetzt mal spontan behaupten, ohne Ingenieur zu sein, dass die Druckbeständigkeit einer Flasche nicht nur von der Dicke des Glases, sondern mehr noch von der Geometrie der Flasche sowie der chemischen Zusammensetzung des Glases und der Verarbeitung (Hitze, Druck, Kühlen, Härten) abhängt.
Aber probiers aus und Berichte, sei aber vorsichtig![]()
LG Florian
Die wird von der Form her schon mal keine Probleme bereiten

Aber wie gesagt, ich probiers einfach aus, denn Versuch macht kluch

Der Reiche, der Gold besitzt, der Mann, dem Lapislazuli gehört, [...] sie alle warten am Tor auf den, der Gerste hat.
- babyl. Sprichwort
- babyl. Sprichwort
- bierhistoriker.org
- Posting Freak
- Beiträge: 854
- Registriert: Montag 21. September 2015, 15:33
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Hey, das ist ein cooles Thema, da hänge ich mich gerne an, wenn ich darf ......
Ein Kumpel von mir hat noch ein paar gebrauchte Atombomben - so Hiroshima, Nagasaki und Muroroa-Atoll - bevor wir die jetzt unnötig
ins Endlager schicken, da könnte man doch vielleicht Bier einfüllen mit einem ausreichend großen Korken, oder?
Was haltet ihr davon ?
Peace !!!
Ein Kumpel von mir hat noch ein paar gebrauchte Atombomben - so Hiroshima, Nagasaki und Muroroa-Atoll - bevor wir die jetzt unnötig
ins Endlager schicken, da könnte man doch vielleicht Bier einfüllen mit einem ausreichend großen Korken, oder?
Was haltet ihr davon ?
Peace !!!
Hobbybrauerstammtisch Köln und Umgebung: https://www.facebook.com/groups/KoelnerHobbybrauer/
Kölner Bierhistoriker eV : http://koelnerbierhistoriker.org/
BJCP Deutschland (Facebook-Gruppe): https://www.facebook.com/groups/625748487884003/
Kölner Bierhistoriker eV : http://koelnerbierhistoriker.org/
BJCP Deutschland (Facebook-Gruppe): https://www.facebook.com/groups/625748487884003/
- Flothe
- Posting Freak
- Beiträge: 1311
- Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
- Wohnort: Leuven [BE]
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
bierhistoriker.org hat geschrieben:Hey, das ist ein cooles Thema, da hänge ich mich gerne an, wenn ich darf ......
Ein Kumpel von mir hat noch ein paar gebrauchte Atombomben - so Hiroshima, Nagasaki und Muroroa-Atoll - bevor wir die jetzt unnötig
ins Endlager schicken, da könnte man doch vielleicht Bier einfüllen mit einem ausreichend großen Korken, oder?
Was haltet ihr davon ?
Peace !!!

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko. - Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Das wird nicht klappen.
Whiskyflaschen sind teilweise echt sehr schön. Ich schmeiss sie auch ungern weg.
Mach aus deinem selbstgebrauten Bier einen schönen Bierlikör und füll ihn ab.
Gruß
Whiskyflaschen sind teilweise echt sehr schön. Ich schmeiss sie auch ungern weg.
Mach aus deinem selbstgebrauten Bier einen schönen Bierlikör und füll ihn ab.
Gruß
- bierhistoriker.org
- Posting Freak
- Beiträge: 854
- Registriert: Montag 21. September 2015, 15:33
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Warum thumbdown ?Flothe hat geschrieben:bierhistoriker.org hat geschrieben:Hey, das ist ein cooles Thema, da hänge ich mich gerne an, wenn ich darf ......
Ein Kumpel von mir hat noch ein paar gebrauchte Atombomben - so Hiroshima, Nagasaki und Muroroa-Atoll - bevor wir die jetzt unnötig
ins Endlager schicken, da könnte man doch vielleicht Bier einfüllen mit einem ausreichend großen Korken, oder?
Was haltet ihr davon ?
Peace !!!
Mit Whiskyflaschen beschäftigst Du Dich, aber die Auseinandersetzung mit Atomboben lehnst Du kategorisch ab ....
Beides ist gleich kafkaesk ....
Gruß
Jürgen
Hobbybrauerstammtisch Köln und Umgebung: https://www.facebook.com/groups/KoelnerHobbybrauer/
Kölner Bierhistoriker eV : http://koelnerbierhistoriker.org/
BJCP Deutschland (Facebook-Gruppe): https://www.facebook.com/groups/625748487884003/
Kölner Bierhistoriker eV : http://koelnerbierhistoriker.org/
BJCP Deutschland (Facebook-Gruppe): https://www.facebook.com/groups/625748487884003/
- butascratch
- Posting Senior
- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 19:30
Re: Abfüllung in Whiskyflaschen o.Ä.
Das ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee, dankeraistlin hat geschrieben:Das wird nicht klappen.
Whiskyflaschen sind teilweise echt sehr schön. Ich schmeiss sie auch ungern weg.
Mach aus deinem selbstgebrauten Bier einen schönen Bierlikör und füll ihn ab.
Gruß

Der Reiche, der Gold besitzt, der Mann, dem Lapislazuli gehört, [...] sie alle warten am Tor auf den, der Gerste hat.
- babyl. Sprichwort
- babyl. Sprichwort