====== Adventinus ====== Rezept für etwa 22 Liter Bier Ein leckeres Bier für die kalte Jahres - Weihnachtszeit mit feinem Röstmalzaroma und aromatischen Weihnachtsgewürzen. **Schüttung**: * [[Wiener Malz]] //4700 g// * [[Weizenmalz dunkel]] //1000 g// * [[Caramünch II]] ® //300 g// * [[Carafa spezial II]] ® //50 g// **Brauwasser** * //20 l// [[Hauptguss]] * //13 l// [[Nachguss]] * //mit// [[Milchsäure]] 85% den [[Hauptguss]] und den [[Nachguss]] auf pH = 5,6 einstellen **Hopfen**: * [[Spalter Select]] **5,3 %Alpha** //34 g// * [[Magnum]] **15,0 % Alpha** //10 g// **Hefe** * [[obergärig]]e [[Trockenhefe]] **[[http://www.fermentis.com/FO/pdf/HB/DE/Safale_S_04_HBDE.pdf|Safale S-04]](Fermentis)** * **Vergärung bei 20°C** **Maischen**: * [[Einmaischen]] bei **59 °C** ===> ergibt 57°C * erste [[Rast]] //10 min// **57 °C** * zweite [[Rast]] //45 min// **63 °C** * dritte [[Rast]] //20 min// **72 °C** * vierte [[Rast]] //10 min// **78 °C**, dann * [[Abmaischen]] // **Hopfenzugabe**: **[[Vorderwürzhopfung]]** mit * **15g** [[Spalter Select]] //5,3 %// alpha, direkt zur Vorderwürze **Bitterhopfung** mit * **9,5g** [[Magnum]] //15,0 %// alpha, 20 Min. nach Kochbeginn **Aromahopfung** mit * **19g** [[Spalter Select]] //5,3 %// alpha, 10 Min. vor Kochende zur gleichen Zeit * **2g** [[http://www.staesz.de|Staesz]] Pfefferkuchengewürz dazugeben (ohne das Zitronenschalentütchen. Die Gewürzzutaten sind einzeln verpackt) * [[Kochzeit]]: 90 Minuten//, Nach[[isomerisierung]]szeit: 20 Min. **Weitere Angaben** *[[Stammwürze]] //16,0 %// *[[Alkohol]] //ca. 6,5 Vol.-%// *[[Bittere]] //ca. 35 IBU// *[[Bierfarbe]] //ca. 34 EBC// *[[EVG]] //79%// **Verkostung** Vollmundiges Bier mit einem angenehmen, nicht vordergründigen Lebkuchenaroma, das aber die anderen Malz- und Hopfenaromen nicht überlagert. Durch die längere Maltoserast ist der Weihnachtsbock nicht zu süß.