====== Bittere ====== Die **Bittere** ist eines der typischen Geschmacksprofile des [[Bier]]s. Während ursprünglich verschiedene Zutaten zur Bitterung des Biers verwendet wurden (siehe auch unter [[Historische_Bier-Zusatzstoffe|historische Bier-Zusatzstoffe]]), erzwang das deutsche [[Reinheitsgebot]] die ausschließliche Nutzung von [[Hopfen]]. So wird heute die Bittere ausschließlich von den [[Bitterstoffe]]n im [[Lupulin]] des [[Hopfen]]s erzeugt. Die [[Bitterstoffe]] des [[Hopfen]]s werden hauptsächlich durch dessen [[Alphasäure]]n erzeugt. Sie sind zunächst unlöslich und müssen beim Kochen in die löslichen Iso-[[Alphasäure|Alphasäuren]] umgewandelt werden. Das geschieht nicht vollstängig; die [[Bitterstoffausbeute]] ist hauptsächlich abhängig von der [[Hopfenkochen|Kochdauer]] und dem [[Extraktgehalt]] der [[Würze]]. Das Maß der Bittere ist [[EBU]] (European Bittering Unit) oder [[IBU]] (International Bittering Unit). Ein IBU oder EBU entspricht einem Milligramm Iso-[[Alphasäure]] pro Liter Bier. Die verschiedenen Biere haben sortentypische Bitterwerte, siehe dazu unter [[EBU]]. Neben der erwünschten Hopfenbittere können auch unerwünschte Bitterstoffe, meist aus dem [[Malz]], insbesondere [[Röstmalz|Röst]]- oder [[Farbmalz]], auftreten.