====== Calciumoxid ====== Calciumhydroxid (CaO, gebrannter Kalk, Branntkalk, ungelöschter Kalk, Kalkerde, Ätzkalk) ist das Oxid des Calciums. Es ist ein farbloser, geruchloser Feststoff, besitzt eine molare Masse von 56,07 g/mol und ist kaum in Wasser löslich (1,65 g/l bei 20°C). Im Kontakt mit Wasser reagiert Calciumoxid unter starker Wärmeentwicklung zu Calciumhydroxid. CaO (s) + H2O (l) --> Ca(OH)2 (aq) (ΔHR = -65 kJ/mol) Es entsteht also aus einer wässrigen Lösung aus Calciumoxid [[Kalkmilch]]. Diese Flüssigkeit ist stark basisch (Eine gesättigte CaO-Lösung besitzt einen pH-Wert von 12,6!). Sie wird in der Wasseraufbereitung für Entsäuerung und Entcarbonisierung verwendet (-> [[Split-Treatment | Split-Treatment-Verfahren]] mit Kalkmilch). ===== Sicherheitshinweise ===== Calciumoxid ist reizend und ätzend! Daher ist die Verwendung von geeigneter Schutzkleidung (v.a. Handschuhe und Schutzbrille) von höchster Wichtigkeit. Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten ist unbedingt zu vermeiden. Gefährdungen: * Verursacht Hautreizungen. * Verursacht schwere Augenschäden. * Kann Atemwege reizen. Sicherheitsmaßnahmen: * Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden. * Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. * BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.