====== Carbonathärte ====== Die Carbonathärte im [[Brauwasser|Wasser]], auch temporäre Härte genannt, wird gebildet aus der Konzentration der Hydrogencarbonat-Ionen. Maßeinheit für die Carbonathärte ist "Grad deutsche Härte (°dH)" oder "Millimol pro Liter (mmol/l)". Zur Bestimmung der [[Restalkalität]] muss die Carbonathärte bekannt seien. In den Wasseranalysen der Wasserwerke findet man anstelle der Carbonathärte mitunter die Angabe //Säurekapazität KS 4,3 (mmol/l)//. Die Umrechnung auf Carbonathärte (in °dH) erfolgt mittels Multiplikation mit dem Faktor 2,8. Sollte nur die Konzentration der Hydrogencarbonat-Ionen in mg/l angegeben seien, so erfolgt die Umrechnung auf "Säurekapazität in mmol/l" mittels Division durch 61. Ist eine Wasseranalyse vom Wasserwerk nicht verfügbar, so gibt es im Zooladen bzw. Aquaristikfachgeschäft entsprechende Meßreagenzien (Tropfentest) und Messstreifen zur selbständigen Bestimmung der Carbonathärte.