====== International/European Bitterness Unit (EBU/IBU) ====== European Bitterness Unit - Europäische Bitterkeits-Einheit ist identisch mit der IBU - International Bitter**ing** Unit - Internationale Einheit der Bitterkeit und ein Maß für die Bitterkeit des Biers. Die Bitterkeit stammt aus den isomerisierten Alphasäuren des Hopfens. Die EBU und IBU sind definiert als ... 1 EBU = 1 IBU = 1 mg Iso-Alphasäure pro Liter Die [[Isomerisierung]] der [[Alphasäure]] des [[Hopfen]]s geschieht beim [[Hopfenkochen]]. Je länger die Kochzeit und je geringer der [[Extraktgehalt]] der [[Würze]], desto mehr [[Alphasäure]] wird umgewandelt. Der Zusammenhang zwischen [[Bitterstoffausbeute]], [[Stammwürze]] und Kochzeit wurde u.a. von [[Glenn Tinseth]] untersucht und in einer [[Bitterstoffausbeute|Tabelle]] zusammengefasst. Typische EBU/IBU -Werte für die verschiedenen Biersorten sind: ^Biersorte ^EBU-Wert ^ |Weizen|10-15| |Märzen|18-28| |Export|23-29| |Kölsch|20-34| |Altbier|28-40| |Pils|30-45| |India Pale Ale|40 und höher| |Belgisches Bier|11-23| |Irisches Stout|25-60| ===== Links ===== * http://www.wetnewf.org/pdfs/measuring-bitterness/