====== Fuffzich ====== Rezept für etwa 24 Liter Bier Schüttung: * [[Wiener Malz]] **3000 g** * [[Münchner Malz]] **1400 g** * [[Melanoidinmalz]] **300 g** * [[Caramünch II]] ® **300 g** Brauwasser * **16 l** [[Hauptguss]] * **17 l** [[Nachguss]] * **mit** [[Milchsäure]] 85% den [[Hauptguss]] und den [[Nachguss]] auf pH = 5,6 einstellen Hopfen: * [[Spalter Select]] 5,3 %Alpha **45 g** (Hallertauer Mittelfrüh ist ebenfalls sehr gut geeignet, aber etwas dezenter als der Select) * [[Magnum]] 15 % Alpha **10 g** Hefe: * [[Trockenhefe]] [[obergärig]] (z.B. Notti) * Vergärung bei 20°C Maischen: * [[Einmaischen]] bei 59 °C ===> ergibt 57°C * erste [[Rast]] **10 min** 57 °C * zweite [[Rast]] **35 min** 63 °C * dritte [[Rast]] **20 min** 72 °C * vierte [[Rast]] **10 min** 78 °C, dann * [[Abmaischen]] Hopfenzugabe: [[Vorderwürzhopfung]] mit * 20g [[Spalter Select]] **5,3 %** alpha, direkt zur Vorderwürze Bitterhopfung mit * 10g [[Magnum]] **15 %** alpha, 20 Min. nach Kochbeginn Aromahopfung mit * 25g [[Spalter Select]] **5,3 %** alpha, 10 Min. vor Kochende * [[Kochzeit]]: 90 Minuten, Nach[[isomerisierung]]szeit: 20 Min. Weitere Angaben: *[[Stammwürze]] **13 %** *[[Alkohol]] **ca. 5,0 Vol.-%** *[[Bittere]] **ca. 30 IBU** *[[Bierfarbe]] **ca. 31 EBC** *[[EVG]] **77%** Verkostung: Vollmundiges Bier, ausgewogen und malzig im Geschmack mit toller Hopfenblume. \\ Der Schaum ist feinporig und lange haltbar. \\ Bei Verwendung der US-05: Klärung auch nach Lagerung unvollständig.